1.)
Jedes Jahr zur gleich’n Zeid
Machd de Hegdig sich gar breid
Es nahd droh‘nd dor Advend
Un wer’s no ni gedan, dor rennd
Een Boom aus Saggs’n, dor soll’s sein
Ne guude Nordmanndanne fein
2.)
Babba hold’n Boom ins Haus
Muddi gramd’s Gelichder naus
Off jed‘n Sims ä Schwibbboch‘n stehd
De Stromrechnung nach ob’n gehd
Bald leuchded‘s noff und leuchded‘s nundor
Im Dungeln uns’re Straße rundor
3.)
Drinn‘n, dor Boom genauso strahld
Is gar fesdlich angemald
Vollbehang‘n mid all’m Klimmbimm
Un ooch daus'nd Gerz’n drin
Bunde Guch'ln, Glock'n, Sterne
Fung'ln schon von weidor Ferne
4.)
Räuschormänn’l, Byramiede
Alles leuchded, meine Güde
Nussgnaggor steh’n starr un stumm
Ooch in jedor Egge rum
Bergmann, Eng’l unne Görsche
Alles aus’m Erzgebörsche
5.)
Dor Striez‘lmargt geramm‘ld voll
Drodzdem find’n’s alle doll
Unsor Stoll’n is weldbegannd
Wird exbordierd ins fernsde Land
Ob Mohn, Rosin‘n, Marzipan,
Schlang’n steh’n beim Bäggor an
6.)
De Gleen‘n, die sin undordess’n
Off Süßgram jedor Ard vorsess’n
Buddorblädzsch’n und Lebguch’n
Alles das muss man vorsuch‘n
Gebagg’n wird in jed’m Haus
Siehd’s danach ooch noch so aus
7.)
De galden Daache laden fein
Zum Fernseh’n vorm Gamiene ein
Märsch’nfilme zum Herz erweich‘n
Jedes Jahr loof’n de gleich’n
Drei Has‘lnüsse für Asch’nbröd’l
Gennd nu würglisch jedor Död’l
8.)
Un im Radscho noff und nundor
Loof‘n Weihnachdsliedor mundor
Frang Schöb’l und Familsche gling’n
Aus’n Boggs’n, alle sing’n
Un wer’s liebor glassisch maach
Hörd Orschelmusig den ganz’n Daach
9.)
Underm Boom de Dellor steh’n
Mid Lebguch’n un Blädzsch‘n scheen
Nasch’n is da ni erlaubd
Dor Babba sonsd de Fingor haud
Ersd am Daach dor Daache dann
Darf des Gindlein endlisch ran
10.)
Vormiddaachs is langweilisch
Muddi wergeld in dor Güsch
Babba dud beim Feuern schwidz’n
Obba hat schon een sidzen
Omma, die liest Märsch’n vor
De Leude steh’n vorm Görsch’ndoor
11.)
Denn wem’s Bewegung ni zu viel
Gehd midde Gleen‘n zum Gribb'nspiel
Gaum zurügg, da hämmort’s schon
Unde Gindor saus’n davon
Hindor’s Sofa, undor’n Düsch
Zur Düre will gar geenor nüsch
12.)
Mid Sagg un Ruude steh’n se dann
Gnechd Rubrechd odor Weihnachdsmann
Drinn‘n indor guud’n Stub‘n
B’schenk’n Mädsch’n un de Bub’n
Bei mansch’m schaud‘s Grisdgind vorbei
Wer nu gommd, is eenerlei
13.)
Brawe Gindor sing’n fein
Dem Weihnachdsmann ä Liedelein
Doch bisde fresch, gar bös gewes’n
Drohd dir Haue mid’m Bes’n
So manchor zog schon eene Schnuude
Griff Gnechd Rubrechd nach dor Ruude
14.)
Issor dann raus aus’m Haus
Backd mor de Geschenge aus
De Gindorlein, die freu’n s’sch wie bleede
Mamma, Babba läsch’ln beede
Den Resd des Daaches wird gespield
Bis dor Mond ins Zimmor schield
15.)
Had mor’s ni glei ganz vorgess’n
Gibd’s dann ooch no Ab‘ndess’n
Gardoffelsalad un baar Wienor
Find’n hier fasd alle prima
Nur bei manch’n gommd ooch Füsch
Heilischab’nd off’n Düsch
16.)
Dor rischd‘sch große Gaumenschmaus
Stehd am nächsd’n Daach ins Haus
Dann rüggd de Vorwandschafd ein
Quedschd sich in de Stube nein
Ob Gans, ob Ende, Reh odor Has
Im Ofen schmord für jed’n was
17.)
Een rischd‘sch fedder Fesdaachsbraden
Geen Frühstügg wär hier anzuraden
Nach dem ausgieb‘sch'n Gelaache
Nudzd mor dann den Nachmiddaache
Sich de Füße zu vordred’n
Odor in dor Görsch zu bed’n
18.)
Sin de Feierdaach vorbei
Stehd de nächsde Feierei
In drei Daachen vor dor Dür
Un wieda rennd mor schon dafür
Raggeledde, Seggt und Wein
Musses an Silvesdor sein
19.)
Am Ersd’n nochma Garpf’n ess’n
Dann bisde guchelrund gefress‘n
Jedzd hadde liebe Seele Ruh
Machd müde ihre Oochen zu
Admed dursch un läscheld fein
Nächsd’s Jahr soll’s wiedor so scheen sein
© Noia, 30.11.2019