Wo ist es hin? Das Ozon? In meiner früheren Zeit war es im Sommer immer Thema! Da wurden tagesaktuell die Ozonwerte mitgeteilt. Da gab es Ozonwarnungen:
-Die Bevölkerung wird gebeten das Autofahren einzuschränken, weil die Ozonwerte die Norm überschritten haben.
-Es wird für Kleinkinder, Alte und Kranke dringend davon abgeraten, sich draußen aufzuhalten, weil die Ozonwerte hoch sind.
-Halten Sie sich, wenn möglich, im Haus auf, weil die Ozonbelastung heute einen kritischen Wert erreicht.
-Der Wetterdienst warnt vor erhöhten Ozonwerten. Diese führen zu Müdigkeit und Kopfschmerz und reizen die Atemwege.
-etc., etc., etc.
Letzte Woche fand ich die Luft schon am frühen Morgen suppig und abgestanden. Und das nicht in einer Großstadt, sondern in unserer beschaulichen ländlichen Umgebung. Wie das jetzt? Die Temperaturen waren nicht so hoch, kein diesiges Wetter, keine direkte Sonnenhitze??? Was ist los, frage ich mich...
Und da fiel es mir ein! Gab es da nicht noch so was wie Ozonwerte. Ja, ja, genau die, die diese Ozonlöcher in unsere Atmosphäre machen! Chemisch betrachtet ein O³ Molekül; also relativ agressiver Sauerstoff.
Nach einer Suche im Internet traf ich dann auch auf eine aktuelle Ozontabelle! Wow! Und da lag unser beschauliches ländliches Städtchen in den Ozonwerten weit höher, als beispielsweise die Messstation in der Landeshauptstadt Düsseldorf! Wie das? Keine Ahnung. Es kräht ja auch kein Mensch mehr nach den Ozonwerten.
Ich zumindestens hatte eine Erklärung für meine empfundenen Atembeschwerden.