Am 1.05.2016 wurde die Systema Natura Belletristica veröffentlicht, zumindest einige ihrer ersten Kapitel. Damals war es das erste Lehrbuch über die Bellologie und im Vergleich zu heute, geradezu winzig. Bellologie stellt dabei die der Kunde der belletristicanischen Artenvielfalt dar, ein Teilaspekt der Biologie. Mit der Zeit wurden weitere Werke in diesem Bereich verfasst und dieses Werk ist dahingehend keine Ausnahme.
Ein Werk mit fiktivem Inhalt, insbesondere in Alter und Größe der Systema, benötigt ein gewisses Maß an Lore. Da die Systema sich einer fiktiven Wissenschaft bedient, ist ein umfassendes Begleit- und Nachschlagewerk vonnöten, welches sich neben Grundlagen auch wichtiger Details und Regeln der Systema Natura Belletristica widmet. Hiermit soll gewährleistet werden, dass die Systema sich weiterhin der belletristicanische Natur auf Artebene widmen kann, ohne sich aufgrund der Überkomplexität in sich selbst zu verlieren. In diesem Werk soll also gerade die Grundlagenarbeit geschaffen werden, welche komplexe Sachverhalte wie übergeordnete Taxa, Konzepte und Phänomene betrachtet.
Es handelt sich um ein Lehr- und Leitbuch, das als Standardwerk aller Bellologieinteressierten verstanden werden kann.
04.11.2024
Meisterbellologe Felix H.