Es gibt keine Distel, die so interessant ist wie die gemeine schottische Purpur-Distel. Zwar ist sie an sich weder eine schöne noch besonders angenehme Blume, aber sie ist die Nationalblume Schottlands und muss schon alleine aus diesem Grund geehrt werden.
Einst, vor vielen hundert Jahren, führten die Dänen Krieg gegen die Schotten und fielen in ihr Land ein. Die Nordmänner hielten nichts davon, einen Feind in der Nacht anzugreifen. Doch bei einer Gelegenheit wichen sie von ihrer Gewohnheit ab - und das kam sie teuer zu stehen.
Während sie lautlos und ungesehen durch die Dunkelheit schlichen, trat einer von ihnen versehentlich auf eine Distel. Deren spitze Stacheln durchbohrten den nackten Fuß des Mannes und ließen ihn vor Schmerz aufschreien. Sein Schrei weckte die Soldaten der schottischen Armee. Sie sprangen auf, griffen zu den Waffen, schlugen die Dänen zurück und retteten Schottland.
Seit jener Zeit ist die Distel die Nationalblume Schottlands. Sie ist auf den Münzen des Landes eingraviert. Über dem Tor des heute verfallenen Palastes von Linlithgow, in dem Maria Stuart geboren wurde, ist die Distel mit dem folgenden Motto eingemeißelt: Berühre mich, wer es wagt.
Die erste Erwähnung der Distel als Symbol Schottlands findet sich in einem alten Gedicht mit dem Titel The ThrWsel and the Rois was heute The Thistle and the Rose (Die Distel und die Rose) heißen würde.
⁜ . ⁜ . ⁜ . ⁜ . ⁜ . ⁜
© Flower of Scotland