In dieser anderen Welt gab es kein Corona. Eine weitere Folge des besiegten Klimawandels? Vielleicht unterschied sich diese Welt auch nur in mehr als einer Hinsicht von der unseren, doch ich meinte auch, mich zu erinnern, dass der Klimawandel gewisse Katastrophen befeuern könnte. Tiere wurden von Extremwettern in neue Gebiete getrieben, wo ihre Krankheiten ein neues, nicht immunes Feld eroberten, sich entwickelten ... Es war nur eine Frage der Zeit, bis so eine Seuche auch Menschen gefährlich werden könnte.
Doch mir ging es um etwas anderes. Von Lockdowns, Tests und Masken befreit wollte ich einen sorglosen Tag in der Stadt verbringen, also schlug ich meinem besten Freund - er war der gleiche wie in der echten Welt - vor, wir könnten ins Kino gehen. Oder in ein Restaurant. Oder ... nun, eigentlich alles.
"Hast du denn etwas zu feiern?", fragte er.
Ich runzelte die Stirn. "Nicht direkt." Die Wahrheit wäre sicherlich zu verrückt.
"Wieso willst du dann Punkte für so etwas verbrauchen?"
"Punkte?"
"Verbrauchspunkte. Kinos und Restaurants sind viel zu teuer."
Ich starrte verblüfft auf das Telefon. "Häh?"
"Was ist denn los mit dir?", fragte er zurück und ich holte tief Luft, ehe ich ihm gestand, dass ich keine Ahnung hatte, von welchen Punkten er sprach.
"Wie kannst du das nicht wissen?"
"Du wirst es mir nicht glauben ... aber ich komme aus einer anderen Welt. Einer Parallelwelt. Ich habe irgendwie mit meinem anderen Ich getauscht ..." Er wurde still am anderen Ende der Leitung und ich begann, von den Unterschieden zu erzählen, die ich bereits bemerkt hatte. Nach und nach musste die Ernsthaftigkeit und der Detailgrad meines Erzählung meinen Freund überzeugen.
Dann war er an der Reihe. "Jeder Mensch kriegt hier ein Guthaben aus Verbrauchspunkten gutgeschrieben. Für alles, was du an Energie verbrauchst, zahlst du mit diesen Punkten. Zum Beispiel auch die Miete, abhängig davon, wie viel Prozent deines Hauses biologisch abbaubar wären. Wasser- und Stromkosten werden mit den Punkten verrechnet, jede Autofahrt - Benziner sind wirklich viel zu teuer! - Kleidung und natürlich Essen. Du zahlt auch für alles, was du nur mitnutzt, wie etwa eine Fahrt in einem Benziner-Bus. Da werden die Kosten auf alle Gäste aufgeteilt, je voller der Bus, desto billiger die Fahrt. Und das Gute ist, dass alle Menschen in Hinsicht auf diese Punkte gleich reich sind. Gelebter Kommunismus, sozusagen. Deswegen ist auch vieles ähnlich reglementiert wie in der DDR."
Das klang längst nicht mehr so positiv, wie mein erster Eindruck dieser Welt gewesen war. Wäre dies die einzige Chance? Ein strenges Limit auf alles, was unsere Energien und Ressourcen verbrauchte?
Ich atmete tief durch. "Können wir uns trotzdem irgendwo treffen? Ich muss mit jemandem reden."
"Natürlich", erwiderte mein Freund. "Du musst mir alles über deine Welt erzählen, wo die Menschen noch frei sind, die Natur zu zerstören. Bleib im Haus, ich hole dich ab."
Dieser letzte Rat war, wie ich bald feststellen durfte, Gold wert, denn in der neuen Welt da draußen hätte ich mich alleine nie zurechtgefunden.