Break the line with curves,
crush the walls, the stones do purge.
Let the water breathe.
Ein Haiku. Die Dinger schreibe ich auch selten.
Dieses dreht sich jetzt darum, wie man Flüsse renaturieren kann. Dies ist nun an der Emscher im Ruhrgebiet gelungen, wie die Nachrichten gestern mitteilten. Bemühungen seit 1992 haben den Strom von einer zähflüssigen Masse Abwasser in einen gesunden Bach verwandelt. Was uns vor allem zeigt, dass es möglich ist.
Tatsächlich weiß ich von ähnlichen Projekten zum Beispiel in Düsseldorf. Flüsse, die nicht mehr durch ein gerades Betonbett gezwungen werden, bieten Lebensraum für mehr Tier- und Pflanzenarten, von Fischen und Algen zu Insekten (und komischen Glubsch-Dingern, die an der Unterseite von Steinen kleben ...). Am begrünten Ufer können mehr Bäume Fu-... Wurzel fassen. Für Menschen entsteht im Übrigen auch ein schönerer Spazierweg am Ufer. Ich denke, ein paar renaturierte Flüsse mehr wären nicht übel. (Vor allem sollte es meistens keine 30 Jahre dauern ... die Emscher war offenbar schon sehr schmutzig.)