Doch mit dem Fortschritt kamen auch neue Herausforderungen. An einem kühlen Herbstmorgen versammelten sich die Cyber-Ritter in ihrem Genfer Hauptquartier zu einer dringenden Besprechung.
Timur, der inzwischen zum Direktor des GETK ernannt worden war, eröffnete das Treffen mit ernster Miene. "Wir haben ein Problem", begann er. "Unsere Überwachungssysteme haben eine Anomalie entdeckt. Es scheint, als gäbe es eine Untergrundgruppe, die versucht, unkontrollierten Zugang zu Prometheus-Technologie zu erlangen."
Shenja, die die Sicherheitsabteilung leitete, nickte grimmig. "Wir nennen sie 'Die Entfesselten'. Sie glauben, dass wir das volle Potenzial von Prometheus bremsen und wollen die Technologie für alle frei zugänglich machen – ohne Einschränkungen oder ethische Kontrollen."
"Das könnte katastrophale Folgen haben", warnte Alex, der für die technische Entwicklung zuständig war. "Stellt euch vor, was passieren könnte, wenn jeder die Macht hätte, sein Bewusstsein zu erweitern oder in Systeme einzudringen, ohne die notwendige Vorbereitung oder ethische Grundlage."
Mira, die sich auf die sozialen Auswirkungen von Prometheus spezialisiert hatte, meldete sich zu Wort: "Es gibt auch wachsende Unruhen in einigen Teilen der Welt. Menschen fühlen sich von dem schnellen Fortschritt überfordert oder fürchten, zurückgelassen zu werden. Wir müssen vorsichtig sein, dass sich die Kluft zwischen denen, die Zugang zu Prometheus haben, und denen, die ihn nicht haben, nicht weiter vergrößert."
Karim, der für internationale Beziehungen zuständig war, fügte hinzu: "Einige Länder drohen bereits damit, sich aus dem GETK zurückzuziehen. Sie fühlen sich von den fortschrittlicheren Nationen übergangen."
Timur hörte aufmerksam zu und fasste dann zusammen: "Also stehen wir vor mehreren Herausforderungen: Wir müssen die 'Entfesselten' aufhalten, die wachsende soziale Ungleichheit bekämpfen und gleichzeitig die internationale Zusammenarbeit aufrechterhalten."
In diesem Moment meldete sich die KI, die inzwischen den Namen "Athena" angenommen hatte und als Beraterin für das Team fungierte. Ihr holografisches Abbild erschien in der Mitte des Raumes.
"Ich habe einen Vorschlag", sagte Athena. "Was, wenn wir Prometheus nutzen, um ein globales Bildungsprogramm zu entwickeln? Ein Programm, das es jedem Menschen ermöglicht, die Grundlagen der Technologie zu verstehen und verantwortungsvoll damit umzugehen. So könnten wir die Kluft verringern und gleichzeitig das Verständnis für die ethischen Implikationen fördern."
Die Cyber-Ritter tauschten nachdenkliche Blicke aus. Es war eine gewagte Idee, aber sie hatte Potenzial.
"Es wird nicht einfach sein", sagte Timur schließlich. "Aber ich denke, es ist einen Versuch wert. Lasst uns einen Plan ausarbeiten."