1.
Deportation (lat. Deportare = wegbringen, wegschaffen)
Deportationen von Strafgefangenen:
In der Neuzeit wurde sie in größerem Umfang von folgenden Staaten angewendet: Großbritannien nach Australien, Russland nach Sibirien, Sowjetunion mit Straflagern (GULAG) im ganzen Land. Frankreich nach Französisch-Guyana und von Norditalien in die Basilicata.
Deportationen aufgrund von Abkommen:
Die Vertreibung und Deportation nordamerikanischer Ureinwohner beruhte auf dem Indian Removal Act von 1830 und den zu seiner Umsetzung geschlossenen Verträgen über Landabtretungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und einzelnen Indianerstämmen.
Im Juni 1939 wurde das deutsch-italienische Abkommen zur Umsiedlung der Südtiroler zwischen Deutschland und Italien geschlossen.
Deportationen während des Nationalsozialismus:
Nach der forcierten Auswanderung und Judenvertreibung aus Deutschland war nach Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges am 22.6.1941 die systematische Deportation und Ermordung aller europäischen Juden in Konzentrations- und Vernichtungslagern das Ziel des nationalsozialistischen Vernichtungskrieges.
Quelle: Wikipedia
2.
Deportation
Harmloser Begriff
Arbeit macht frei
Konzentrationslager und sinnlose Ermordung
Juden