Nach der ersten Sanduhr gab es noch eine zweite. Und diese taucht auch noch im Changelog auf, sodass ich da rückwirkend an Neuerungen erinnert werde.
Auch ein Teil von Belletristica ist die englischsprachige Community. Ursprünglich tauchte von Zeit zu Zeit ein User in der Taverne auf, der sich auf Englisch unter die deutsche Unterhaltung mischte. Oft sprang die Sprache im Chat dann um auf Englisch, allerdings sprangen einige User aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse oder Lust auf Englisch dann auch aus dem Gespräch.
Um das Problem zu umgehen, wurde direkt unter der Taverne der English Pub eröffnet. Das Symbol war ein gefülltes Glas auf blauem Grund (ich fühlte mich an ein Whiskyglas erinnert). Darin versammelten sich tatsächlich die englischsprachigen User - und die Deutschsprachigen, die einfach mal wieder englisch kommunizieren wollten. Es war schon witzig zu sehen, wenn der ursprüngliche fremdsprachige User gar nicht mehr im Gespräch war, aber die Deutschsprachigen einfach weiter im English Pub blieben.
Mit der zweiten Sanduhr wurde dann ein Spiegelchat erschaffen. Nun gab es die gleichen Chats, aber allesamt auf Englisch. Hin- und herwechseln kann man über eine Schaltfläche ganz unten im Chatbereich. Lebhafter blieb es weiterhin in der deutschsprachigen Community, aber der englische Chat hatte durchaus seine Daseinsberechtigung. Und sei es nur, einigen Usern aus dem Weg zu gehen.