Taumelnd tanzten lodernde Adern über mir, weiteten ihr wundersames Netz, zogen sich enger, zerstoben. Es war ein Spiel, in welchem - so wusste ich - das Licht seine schillernden Strahlen auf die rastlose Oberfläche des Wassers sandte, um auf seinen Hebungen und Windungen zu springen, sie mit dem goldenen Glimmen kichernd bemalend. Die Kühnsten unter ihnen durchstachen den Schleier der schweigsamen Masse und berührten das unter ihr verschüttete Abbild des Landes, strichen über die Sandkörner, welche meine Finger in den zerfurchten Grund hinabrissen, meine Füße bald verschlingen würden.
Nicht Krächzen, nicht Schrei hallten in den meinen Leib umschließenden Tropfen wider. Sanft sangen sie ihre tonlose Weise. Jene der Luft war weitaus weniger tröstlich; sie wandelte sich von Heischen zu Klagen, ihre Harmonie zerriss allzu rasch in ihren hohlen Hallen, sodass in den Armen ihrer Städte und Dörfer das Erwachsen eines wehmütigen Wunderns ob der durch das Schneiden der Sonne sterbenden Sterne gehemmt war.
Mit gefiel die gierige Taubheit des Wassers. Lediglich meine leeren Lungen rangen kreischend mit der schimmernden Schwere.
Doch war ich taub.