Heute ist der Tag, an dem die 8 sich von mir löst und ich die 9 erhalte. 9 Jahre Belletristica. Ein Begriff, der mehr ist, als die Buchstaben, die ihn binden. Belletristica ist ein Gefühl, eine Heimat. Ich habe das große Glück so lange dieser Plattform anteilig zu sein und noch größeres Glück ihr seit vielen Jahren zu dienen. Die Zahl 9 ist für mich etwas ganz besonderes. Meine Großeltern wohnen in einem Haus mit der Nummer 9, für klein Felix bedeutete das Fahren zu den Großeltern, dass sich die Eltern weniger stritten und man mit mir auch weniger hart ins Gericht ging. Das Gefühl von Geborgenheit liegt in dieser Zahl und so wurde die 9 meine Lieblingszahl. Dabei versuchte ich seit jeher Lieblingsfarben, -zahlen und ähnliches zu vermeiden, um auch jenen Tieren die gleiche Liebe zu geben, welche diese Charakteristika nicht besitzen. Mit der Zeit wurde ich älter und lernte, dass ich Präferenzen haben und doch ein jedes Tier gleichermaßen faszinierend finde. Meine Angst, ihnen Ungerechtigkeit entgegenzubringen, indem ich Lieblingsdinge entwickle, war damit unbegründet.
Zeit ist Entwicklung und so entwickeln sich nicht immer die Dinge, wie man es gerne hätte. Meine Großeltern ziehen aktuell aus ihrem Haus aus, es bleibt zwar in der Familie, aber es wird anders sein, als es immer war. Kein Weihnachten mehr in dem großen Wohnzimmer mit dem unechten Weihnachtsbaum, der schon länger sein Dasein in der Familie fristet, als ich es tue. Nicht mehr von den Himbeeren naschen, die zu meiner Geburt gepflanzt wurden. Es fällt so viel weg und hinterlässt ein Loch im Herzen.
Umso schmerzlicher ist es, dass auch diese Heimat eine der dunkelsten Stunden erlebt. Als ich hörte, dass Ben Belletristica schließen möchte, war ich im Schock, wie die meisten wohl von uns. Ich erinnere mich schmerzlich an das eiskalte Gefühl einer Leere, die nur Verlust auslösen kann. Tränen rannen über mein Gesicht und auch das von Leegween, die in diesem schweren Moment bei mir war. Dass wir überhaupt zusammen sind, verdanken wir Belletristica, denn nur hier konnten sich unsere Wege kreuzen und für immer verbinden. Da saßen wir, am Boden zerstört, voller Schmerz und Traurigkeit. Doch nicht nur uns ging es beiden so, in diesem Moment hatte Ben den gesamten Modorden diese Horror-Nachricht offenbart. Nie, habe ich die heiligen Hallen, in solch einem Unglauben und in einer solchen Verstörtheit erlebt.
Doch nicht einmal 2 Stunden später formierten sich die Mods. Überstiegen ihre Trauer und entschieden, dass sie für Belletrisitca kämpfen wollten. Wenn es Ben nicht mehr möglich war, diese magische Welt zu halten, dann würden wir diese Bürde von ihm nehmen und zu Trägern Belletristicas werden. Wir schmiedeten Pläne und stürzten uns in die Arbeit. Wenn jemand strauchelte, fingen wir ihn auf, und liefen gemeinsam weiter. Der Mod-Orden bewies in diesem Moment, mehr denn je, wie sehr uns allen Belletristica am Herzen liegt. Deshalb laufen wir noch immer, kämpfen weiter, damit durch das Projekt Shatterd Throne (ST) Belletristica nicht nur für uns, sondern allen Usern erhalten bleiben kann. Endlose Discord-Calls, Ideenschmiederei und Ausarbeitungen von Konzepten, neben unseren eigenen Leben und Arbeitsverhältnissen. Ich habe es schon oft gesagt und werde es wieder sagen, für mich bedeutet Mod sein, zu dienen. Jede Entscheidung, die wir treffen, jede Energie, die wir einsetzen, ist ein Dienst an Belletristica, für unsere Community. Das Feenfeuer, was in uns entfacht wurde, brennt ewig, daran gibt es für mich keinen Zweifel. Die Aufgabe, der wir uns widmen, ist eine gigantische. Belletristica ist in knapp 9 Jahren gewachsen, wir haben wenige Monate Zeit, die neuen Strukturen zu schmieden. Man sieht es nicht immer, wenn man von außen darauf schaut, aber wir arbeiten unentwegt an diesem neuen Projekt.
Als ich am 19. August 2015, 13:56 Uhr (und 52 Sekunden) in Belletristica aufschlug, der Ursuppe beitrat, hätte ich nicht erahnen können, dass ich 9 Jahre später Geschichten erzählen würde, von Helden, die ich Freunde nennen darf, von der großen Liebe dich ich finden durfte und von einer Heimat, die mich so geprägt hat, dass sie mir in allen Lebenssituationen zur Seite steht.
Noch einmal möchte ich erzählen, wie es sich begab, noch einmal es erleben. Das Wunder Belletristica.
Als ich in die Ursuppe eintauchte, gab es viele Dinge, die man heute als selbstverständlich ansieht, noch nicht. Es gab keine Gruppen, keine Chatbefehle, nicht mal eine Funktion mehrere Kapitel anzulegen. Die Texte wurden mit Sternen bewertet, denen ich mit der Systema als Bellestern (Stella belletristica) [1] ein Denkmal setzen konnte - den sie gibt es heute nicht mehr.
Doch wenn es vieles, was wir heute haben, nicht gab, gab es etwas, dass bis heute überdauert hat: Tolle Persönlichkeiten und unendliche Möglichkeiten seiner Kreativität Ausdruck zu verleihen. Belletristica ist ein Ort für deine Geschichten - das ist nicht nur ein griffiger Slogan, es ist eine Identität. In einem Zeitalter in dem nur noch kopiert und geklaut wird, ist dies ein Hafen für all jene, die Kreativtät leben.
Dieser Punkt, man kann es nicht häufig genug wiederholen, hat sich nicht geändert. Wie die Evolution aus den ersten Zellen irgendwann einen Elefanten machte, entwickelte sich Belletristica auch weiter, zu neuer Gestalt, zu vielfältigen Lebenskonzepten.
In meiner Anfangszeit lernte ich recht schnell meine beste Freundin kennen (die mich damals noch nicht mochte, mir das erzählte und ich das auf ewig vorhalten kann. :P - und ja, den Lesern dieser Jubiläums-Reihe wird auffallen, dass ich diesen Joke jedes Mal bringe), eine Mondhexe mit einem besonders großen Herz für Katzen, meine Schwester im Geiste. Kathy ist die Person, welche Belle das erstemal wirklich Leben einhauchte, mit Zeichnungen voller Herz und Gefühl. Die ganze, damals noch kleine Community, war im Chat bei diesem Prozess dabei, wir redeten über die Gestalt dieser Fee. Ich hatte dass unfassbare Glück, via Skype, sogar Live dabei zu sein, als aus Bleistiftstrichen Magie wurde und so die erste Belle-Zeichnung Vollendung fand. Auch bei den folgenden Bildern, war ich aus der Ferne doch ganz nah mit dabei. Hier erschuff Kathy auch eine zweite, ikonische Gestalt, den Ladybug. Den wir liebevoll Lady nennen. Es ist der einzige Bug, der bei jeder Buggy-Hunt dabei gewesen ist.
Wenn ihr diese Bilder sehen wollt, werdet ihr sie bei den Jahreszeiten-Challenges finden. Kathy hat mir so oft zugehört, wenn es mir nicht gut ging. Ein so großes Herz und ist wirklich die beste Freundin die ich mir hätte wünschen können.
Doch bei Kathy blieb es nicht, ich lernte so, so, so viele Persönlichkeiten kennen. Würde ich alle aufzählen, dann wäre es wohl ein größer Anteil ganz Belletristicas. Dementsprechend entschuldige ich mich schon jetzt, wenn ich jemanden nicht erwähnt haben sollte.
Ben zum Beispielen unseren Dark Lord, lernte ich auch in den Tagen der Ursuppe kennen. Wir redeten über die Weltherrschaft und gingen auf die Jagd nach Bugs. Denn irgendwie hatten sie ein besonderes Vergnügen bei mir zu erscheinen. Vermutlich hatten sie schon im Gespür, dass ich irgendwann der Meisterbellologe werden würde und waren versucht bei mir Schutz zu suchen. Screenshoot für Screenshoot, Report für Report, fingen wir die kleinen Biester ein. Mit Mangafox hatte ich wunderbare Kettensäge-Duellen, natürlich nur wenn Ben gerade nicht hingesehen hat, damit wir durch das umherschleudern unserer Kettensägen nicht die gerade reparierte Täfelung der Ur-Taverne wieder zu Kleinholz verarbeiten.
In dieser Ursuppe entstanden Texte, ganz besonderer Art, so hatte Meg eine Mitmach-Geschichte verfasst, bei dem ein Bär eine tragende Rolle hatte [2]. Im Chat debatierten wir, ob dem Pelzträger ein Haar gekrümmt werden sollte, oder eben nicht. Magafox und ich waren wohl diejengien die am lautesten für das Wohlergehen dieses Bären warben und aus diesem werben wurde ein Keim für eine neue Religion. Das war am 2.09.2015. Die Flauschbären-Religion wurde ins Leben gerufen, die Nachrichten im Chat gesammelt und zu einer Fiebel verarbeitet [3]. Noch heute feiern wir am 2.09 das der Flauschbär und sein Flausch zu uns gefunden haben. Es gab so viel Flausch, dass zwischenzeitlich "Flausch" das 6. häufigste Wort in Belletristica war. Darauf folgte bald das Antiflauschbärentum (Zottelbärenkult), was von unserem allerersten Troll Meg ins Leben gerufen wurde.
Nur wenig später, genauer am 17. September 2015 um 23:00:25 wurde dann der VIP-Channel gegründet, der Vor-Vorläufer des heutigen Mod-Ordens und ich bin wohl auch dort ein absolutes Urgestein und seit Beginn dabei (auch wenn ich lange dachte ich sei erst einige Wochen später dazu gestoßen xD). Die Zahl der Stunden, die ich damit verbrachte den Zauber Belletristicas zu wahren, ist lange. Zahllose Spamer, Trolle, Plagiatoren und weitere Ungeheuer wurden von uns hinausbefördert. So konnte ich noch mehr zu Belletristica beitragen und für alles was mir gegeben hatte und noch geben wird, mich irgendwie erkenntlich zeigen. Seit die Möglichkeit besteht, sich als Mod zu erkennen zu geben (das Flügelschwert in meinem Profil) bin ich auch offizieller Mod. Doch sollte ich chronologisch bleiben und mich mit der ersten Jahreszeiten-Challenge beschäftigen, welche ebenfalls im Herbst 2015 ihren Anfang fand. Damals noch mit einem Bearbeitungszeitraum von einer Woche, im Oktober vor Halloween.
Ab dem Winter dann wurde die Winterchallenge auf ganze zwei Monate gestreckt und eröffnete so uns mehr Möglichkeiten mit der Challenge und der Veröffentlichung - später dann entstand das System aus 3 Monaten für eine Medaille der Jahreszeiten-Challenge, wie wir es heute noch kennen.
Tatsächlich gelang es mir als erster User 2018 alle Jahreszeitenmedallien in Gold zu tragen. Aber selbst danach habe ich, bis wir Mods die Medallien verleiehen konnten, Takkaro zu jeder Jahreszeiten-Challenge einen neuen Text als Einreichung geschickt. Einfach weil es zu schön war, um damit aufzuhören. Weiter gehen, weiter schreiben. Das leben des Autoren eben.
Ich hatte ja schon die Buggy-Hunt kurz angeschnitten. Ich weiß leider nich mehr genau wann die erste war, nur das sie 2015 statt gefunden haben muss. Bei diesem temporären Event bei dem man kleine Bugs und Buggys auf den vielen Seiten Belletristicas suchen und fangen (via Anklicken) konnte, war die Geburtsstunde eines weiteren Teils meiner Selbst. Bei der ersten Buggy-Hunt existierten 12 dieser kleinen Wesen, einer davon, wie gesagt, der Ladybug. Leider ging das Wissen über diese anderen Buggys verloren, da wir zu dieser Zeit noch nicht die Systema Natura Belletristica besaßen, mein kleines Lebensprojekt zum Bewahren und erinnern an all die zahllosen, kreativen Ideen von unserer Community - und mit unserer Community, welche mir so den Titel Meisterbellologe verlieh [4]. Noch immer schreibe ich an diesem Werk und arbeite mich tiefer in die tiefsten Winkel der vielschichtigen Lore. Das dieses Projekt nun durch ST auch vielleicht selbst Teil der Lore werden kann (manche Kapitel, waren schon abgesegnet worden von den Feen als sie veröffentlicht wurden, aber dann würde es für alle Kapitel gelten), erfüllt mich mit Stolz und Ehrfurcht.
Niemals hätte ich in meiner Naivität an solch eine Entwicklung glauben können. Als ich die Systema am 30.04.2026 ins Leben rief, hatte ich noch den naiven Ansatz, dass es vermutlich nicht mehr als 30 Arten seien werden würden, wahrscheinlich weniger, weil das Projekt wohl kaum jemand lesen würde und nicht jeder eine Liebe zu Tierlexika/wissenschaftlichen Artikeln über fiktive Lebewesen hat. Ich steure zielstrebig auf 500 Arten zu, mit über 200 in der Warteschleife eines Klemmbretts, dass mir alle Notizen hält. Davon sind nur ein Teil aus meiner eigenen Ideenschmiede, so viele User gaben mir ihre Wesen in meine Obhut, um sie in einem Artikel zu beschreiben und Belletristicans für alle Zeit zu erhalten. Seitdem hat die Systema schon vielen Usern die Möglichkeit gegeben, ihren eigenen Texten und Projekten mit diesen Wesen zu bereichern. Das ich dieser Schirmheer seien darf, erfüllt mich mit so viel Glück und unbeändiger Demut, dass ich so viele zahllose Stunden daran sitze, dieses Projekt, nicht nur forzuführen, sondern auch immer wieder zu überarbeiten, damit es wirklich das Werk ist, was die belletristicanische, kreative Landschaft, mit all ihren Autoren, wirklich verdient.
Am 17.07.2016 zündeten wir für Belletristica und damit auch für unsere Belle die erste Geburtstagskerze an, natürlich sind beide (in der Lore) schon viel älter, aber sie haben sich auch beide sehr gut gehalten. Und so feiern wir streng genommen, den Tag der Erstbesiedelung von Origin, jener magischen Welt auf der alles geschah, bis zur Überfahrt. Ein nicht minder schöner Grund zu feiern und ein Tag, der mir bei manchem User so manchen Schnitzer einbrachte... Es ist wohl die Geschichte für die ich mich am meisten entschuldigt habe und immer wieder entschuldigen werde, wobei da gab es 2019 noch eine andere...
Doch fangen wir ein wenig früher an in dieser Anekdote, ich habe sie bereits erwähnt, die Medaillen. Es gibt sie nicht nur für die Jahreszeiten, sondern auch für andere Dinge. Sie sind wie der Level ein Ansporn, aber wie Achievements auch stets eine kleine Sorge für mich. Denn, auch wenn es absolut irrational erscheinen mag, möchte ich vermeiden, dass derartige Auszeichnungen, von demjenigen, der an der Spitze steht, dazu missbraucht werden sich über andere zu erheben. Egal wie viele Medaillen man hat, ob sie Bronze, Silber oder Gold sind, ob der Level einstellig, zweistellig, dreistellig, vierstellig, etc. ist; die Achievments aus allen Nähten platzen - User sollten und sollen sich immer auf Augenhöhe begegnen. Egal wie lange man hier ist, egal wer man ist. Wir sollen Spaß haben, nur dafür sind diese Features da. Damit wir uns selber zu neuen kreativen Höchstleistungen anspornen und selbst mehr einbringen und entwickeln. Belletristica, dass hat Potenzial, das habe ich bereits damals gesehen, wo die eigentliche Geschichte ihren Anfang nahm. Wer mich länger kennt, kennt vielleicht auch das Meme was zu mir existiert. Ein Mann, der nach mir benannt ist, betrachtet einen Schmetterling, dort steht "Any Belletristica Feature" und fragt "Is this a challenge?". Und genau so bin ich. Alles ausprobieren und mitmachen so gut es geht. Mit maximaler Energie! Belletristica ist eine fortlaufende Challenge, doch für den 17.06.2016 hatte ich mir vorgenommen etwas ganz besonderes zu schaffen. Ich wollte der erste User sein mit fünf Goldmedaillen (aus bereits erwähnten Sorgen und Gründen), dafür fehlte mir bis zu Schluss die 250-Texte Goldmedaille, etwas was man sich vielleicht bei mir nicht so ganz vorstellen kann, aber damals war das noch so. ^^` Am Stichtag schaffte ich es den 250. Text zu veröffentlichen und somit meine Wette gegenüber Ben, dass ich es bis dahin schaffe, zu gewinnen. Einen Wetteinsatz brauchte es dabei nicht, ich wollte es nur beweisen.
Doch um ehrlich zu sein, war ich bereits am 24.04.2016 sicher, dass ich es schaffen würde und bis auf den 250. Text hatte ich alle Texte bereits zwei Wochen vor dem Stichdatum erledigt und veröffentlichte sie von Zeit zu Zeit. Ich wartete ab um ein anderes Projekt im Schatten vorantreiben: 366 Tage Belle. Zu dieser Zeit gab es schon die Möglichkeit Werke und Kapitel anzulegen (ein Feature welches bereits vor dem 29.02.2016 existierte, da ich an diesem Tag ein Werk mit 3 Kapiteln hochlud und durch eine fehlerhafte Beobachtung glaubte, dass nur eine E-Mail ausgelöst werden würde, wenn ich es veröffentliche). Aufgrund dieser Beobachtung fasste ich den Entschluss für jeden Tag Belletristicas ein Kurzgedicht o.ä. zu verfassen. Ich veröffentlichte das Werk und war gespannt auf die Reaktionen. Die fielen dann aber etwas mehr in die Richtung: “FELIX! GEHTS NOCH!?!” aus, weil die E-Mail-Konten meiner Abonenten eine nicht unerhebliche Zahl an Mails erhalten hatten... So habe ich unbeabsichtigt eine gigantische E-Mail-Flut ausgelöst. [5] Ich weiß leider nicht mehr wie viele User mich damals abonniert hatten, aber in meinem Kopf ist da irgendwie die 21 existent. Das wären 21 mal 366 E-Mails, die im selben Moment von Belletristica ausgingen, also 7686 E-Mails auf einen Streich! X-D Leider hatten dadurch wohl die meisten ihre E-Mail-Funktion aus, als ich mein Projekt "Die Verteidigung von Uta" (1.11.2019) auf einen Streich veröffentlicht hatte, da hier 1301 Texte auf einmal veröffentlicht wurde, wie viele Mails damals wohl rausgingen? XD [6]
Im Spätseptember/Oktober 2016 musste ich im realen Leben umziehen und leider war unser erster Internetanbieter nicht in der Lage das einzurichten, wofür er bezahlt wurde. Fast 2 Monate verpasste ich so weitestgehend von Belletristica und damit die Schattenfee, von der mich Kathy in Kenntnis hielt. So stolperte ich mehr oder weniger unvorbereitet in die aller erste Winterinvasion hinein und bekämpfte an der Seite vieler Freunde die Winterdämonen und erweckte mein Schreibfeuer neu. In dieser Zeit muss Henri, bzw. Phobos, auch die aller erste Belletristica Karte gemacht haben. [7] Leider weiß niemand mehr, wann das genau gewesen ist, aber wahrscheinlich war es im November 2016. Diese Karte und ihre drei Nachfolger von Origin, die sich etwas in der Gestalt änderten, trugen bereits das Biotopenreservat, meine Heimat, eine Heimat in einer Heimat. Welche auch, rein von der Lore, vielen Arten einen sicheren Hafen bieten durfte.
Am 18.02.2017 erschuf ich mein erstes Pseudonym, den Flauschbären. :o> [8] Das dies der Anfang meiner Pseudonymie seien würde, war damals noch nicht abzusehen. Damals noch nicht über das Pseudonym-Tool, das gab es erst seit der Überfahrt. Eigentlich wollte ich nur den Namen vor Missbrauch schützen, dachte, wenn der Account schon mal existiert, kann man den Namen nicht erneut nehmen. Wie mir Ben dann aber erklärt, funktioniert das so leider nicht. Schade! XD
2017 war zeitgleich jenes Jahr, welches das zweite dunkle Zeitalter mit sich führte, wie Ben meine Abwesenheit mal betitelte. Fast ein Jahr war ich vom Erdboden verschluckt, was vor allem an Problemen im realen Leben hing und mir so den Spaß am Schreiben schmälerte. Ich erinnere mich das ich in dieser Zeit für die Challenges immer wieder Online kam, aber vieles verpasste, wie die Ankunft meines zukünftigen Schülerwesens und sicher die eine oder andere schöne Geschichte.
In dieser Zeit fiel auch eine der größten Schnitzer der belletristicanischen Geschichte: Das Ende des VIP-Channels, nicht weil er sofort umgewandelt wurde in den Mod-Channel. Nein, sondern weil jemand versuchte unsere schöne Welt zu untergraben, mit diabloischer Bosheit und Intrigen. Doch wir wären nicht Belletristicans, wenn wir nicht wieder aufstehen würden.
So wurde am 9.02.2018 (genau um: 21:47:10) der neue Mod-Channel gegründet. Seitdem kann man wirklich von Mods sprechen.
Trotzdem blieb für mich dieses dunkle Kapitel immer noch phasenweise bestehen, ich schrieb sehr wenig, kaum, nach meinen Verhältnissen gar nicht. Fast schon Klanglos ergatterte ich mir die neunte Goldmedaille als erster am 1.06.2018 um 0:00, mit dem erhalt der letzten noch fehlenden Sommermedallie [9]. Ich wollte eben noch immer, dass dieser Ansporn von niemandem genutzt wird, sich über andere zu stellen.
Das Feuer in mir es wurde kleiner und schwächer, was würde wohl passieren, wenn niemand eine Tür aufknallen würde und frischen Wind hineintragen würde? Neue Kraft, neues Glück?
Und genau das passierte: "Guten Tag Felix H. ! Ich wollte fragen, ob es in Ordnung ist, wenn ich Sie und ihr Werk ,,Systema Natura Belletristica" erwähne und auch Informationen aus ihrem Werk nutze, es ist für eine meiner Geschichten. Falls es aus irgendeinem Grund nicht in Ordnung ist, werde ich es natürlich unterlassen." - Luan; mein zukünftiges Schülerwesen oder einfach Lu. Dadurch angetrieben, dass jemand sich für mein Werk interessiert, machte ich mich daran wieder an der Systema zu schreiben und so ein neues Zeitalter zu beschreiten, in dem ich mir wirklich den Titel Meisterbelloge würdig erweisen konnte - oder es zumindest hoffe. Durch die Zusammenarbeit mit Freundschaft mit Lu, lernte ich auch einen gewissen Grauwolf kennen, der ganz besonders Brotchips liebt. Beide zogen teilweise bei mir ein, hatten also auch noch andere Möglichkeiten unterzukommen, als nur im Biotoepnhaus, des Biotopenparks. Marv war es auch der mir die Motivation gab auch wieder täglich zu schreiben, der die Bedrohung einer verglimmenden Glut, durch ein ewiges Feuer verhinderte. Es sollte nicht das letzte Mal sein, dass der Grauwolf sich als wahrer Freund erweisen würde - den ich auch nur, durch den Zauber Belletristicas kennen gelernt habe.
Mit ganz viel kreativem Überschuss stürzten wir uns in die zweite Winterinvasion (2017 war keine) und besiegten die Winterdämonen mit geballter Kreativität. In dieser Zeit fand auch bisher die letzte Buggy-Hunt statt. 30 Buggys waren zu jagen, was für ein Spaß! Ich hoffe die Hunt kommt wieder.
In dieser Zeit hatte auch das Takarot seinen Einzug gefunden, ein Kartenspiel mit dem sich Edelsteine und Feenstaub erwirtschaften ließ [10]. Es war als Überbrückung gedacht, damit uns die Wartezeit nicht zu lang wird auf 2.0 zu warten. In dieser Zeit glitchte auch der Glitchcube nach Belletristica und ließ uns verrückte Ergebnisse würfeln. Nicht nur das! Ein Schattenauge geisterte durch die Taverne und ließ User unsichtbar werden und alle anderen in geisterhaftem Antlitz erscheinen. Und natürlich gab es die Möglichkeit die Taverne abzufackeln [11], zu verflauschen, sich mit Cocktails in ein Farbenmeer zu stürzen und mit der Glocke aus Versehen die Adminen eine SMS zu senden, dass ein Problem vorliegt (letzteres nur für Mods). Nicht alle dieser Feautures sind bei der Überfahrt mit uns gekommen, manche blieben in den Untiefen einer Erinnerung.
Zwei dieser Ideen habe ich noch nicht näher thematisiert: das Gartenspiel und den Kartenraum. Das Gartenspiel war der Nachfolger des Takarot. Neue Blüten erwuchsen in unseren Gärten, wurden gepflegt, gehegt, während die größte Blüte: Belletristica, allmählich zu ihrer Gestalt des 2.0 anwuchs. Ein Kartenraum war in 1.0 über die Cocktail-Bar zu erreichen. Mit ihr gelangten wir zur Karte [12] und so konnten wir allmählich die Neue Welt erkunden. Was wir mit der Loreley "In 30 Tagen rund um Belletristica" [13] noch weiter ausführten und uns so endgültig auf den Tag der Tage vorbereiteten.
Am 10.05.2019 geschah es: die Überfahrt. Wir erweiterten Origin, dass belletristicanische Königreich um die Neue Welt, jene Welt, welche man auf der Karte nun erblicken kann. Wir hatten bereits eine Testfahrt absolviert [14] und nun sollte es wirklich die große Reise werden. Es war eine wundervolle und lustige Überfahrt und wer dazu mehr lesen möchte, sollte sich die Logbuch-Einträge dazu gerne einmal durchlesen [15]. Ganze zwei Tage ging diese Reise, solange dauerte es, die Daten zu übertragen und ein Haufen Buggos und DNSirenen machten uns in den ersten Tagen das Leben schwer. Doch wir konnten sie überwinden.
Mit der Überfahrt wurde der Mod-Channel in den Mod-Orden umbenannt. Es waren dieselben Gesichter, aber mit mehr Möglichkeiten Belletristica zu dienen. Die Arbeit als Mod hat sich seit der Überfahrt gefühlt verzehnfacht, es sind so viele Ereignisse gewesen, dass ich nicht mehr alle zusammenkriegen würde. Durch die Citadelle konnten wir nun Kommentare, Neuanmeldungen und Veröffentlichungen leichter verwalten und prüfen. Neben diesen konnten wir nun auch Medaillen für die Jahreszeiten-Challenge verleihen, etwas, was bis dahin alleinige Aufgabe von Takaro gewesen war. Mit all diesen neuen Möglichkeiten, verbrachte ich noch mehr Zeit im Modorden, als ich es früher schon in seinen Vorläufern tat. Es gab schöne Momente und leider auch unschöne Momente. Manche davon endeten mit einer Verbannung des Users. Etwas, was wir nach Möglichkeit vermeiden wollen und nur dann tun, wenn es keine andere Option gibt. Sollte wer mehr über den Mod-Orden erfahren wollen, habe ich mit "Mod" [16] eine Übersicht geschaffen. Mod sein ist eine freiwillige Verpflichtung, sie bedeutet Herzblut und so manche Stunde im Chat mit anderen Belletristicans, die so bunt verschieden sind, dass man sie nicht auf einen Nenner bringen kann. Und doch! Sind wir in der Lage an einem Strang zu ziehen um unser Ziel von einem besseren, gemeinschaftlicheren Belletristica jeden Tag mehr zu verwirklichen, jeden Tag auszubauen - selbst als dann Jahre später die Horrornachricht kam. Der Mod-Orden arbeitet bis heute unentwegt und ist für seine Community da.
Kurz nach der Überfahrt fuhr die Odyseey mit ihrer Jungfernfahrt in die umliegenden Gewässer Belletristicas. Ein P&P welches bereits mehrmals in See stach und dank Takaro immer wieder voller Lebendigkeit steckt. [17]
Am 25.05.2019 wurde das erste Community-Event nach der Überfahrt veranstaltet: der Märchenabend [18]. Wieder ein Projekt in dem ich mich glücklich schätzen darf mitzuwirken. Die Idee dahinter entstand noch in Origin, Belletristica 1.0, mit einer Reihe wackerer Schreiberling, welche sich in der Taverne spontan zum Märchen erzählen eingefunden hatten. Jener Märchenabend durfte später noch eine einweihende Rolle einnehmen, doch beschäftigen wir uns noch etwas mit 2019. Durch die neue Gruppenfunktion entstanden viele einzigartige und tolle Gruppen [19], welche von einem Geist der Community geprägt sind. Sie fördern das miteinander und geben Platz für neue Ideen, Vorlieben und mehr Kreativität.
Mit der Zeit wurden immer mehr neue Möglichkeiten entwickelt/entdeckt, die das Erkunden Belletristicas noch schöner machten, so können wir Meilen sammeln, Schätze finden und eine Zeitlang lebten die Edelschweinchen in der Taverne bzw. besuchten sie.
2019 (es war im September) ist auch das Jahr, in dem ich eine Bombe baute.
Mein zweiter Schnitzer für den ich mich zahllose Male entschudligt habe.
Wer könnte erwarten das ein Werk so groß wird, dass es wortwörtlich den Rahmen sprengt? Die Seite zum Erliegen kommt und am Ende die einzige Lösung ist, es zu vernichten. Der Flauschige Kalender war dieses Werk oder besser seine Extend-Form, in der ich bis an die Ursprünge aller Zeit gehen wollte, diversen Ären zu beschreiben und die flauschige Flauschigkeit in ein großes umfassendes Licht bringen wollte. Doch ich denke es ist besser so, der Bombenbuggy war einfach zu gefährlich. [20, 21]
Wieder kam es 2019 zu einer Winterinvasion, der bisher größten und zeitgleich kürzesten, denn diese war nur einen Monat lang, während voran gegangene Winterinvasionen über mehrere Monate gingen. Wahrscheinlich versuchen die Winterdämonen mit einem Blitzschnellen, übermächtigen Angriff uns überrennen zu wollen. Doch wir standen vereint und sie verloren auch diese Schlacht.
Am 29.02.2020 erblickten wir Vayas Komet, ein Gestirn welches nur alle vier Jahre über dem belletristicanischen Himmel schwebt. [22] Welch ein Anblick! An diesem von Sternenbildern durchzogen Tag wurde der dritte Märchenabend veranstaltet [23] ich betone das deshalb, weil es das erste Event gewesen ist, welches im temporären Event-Channel stattfand. Eine gute Lösung um in Ruhe schöne Events zu veranstalten, wie die Buchmesse. Buchmesse in 2020? Was Corona uns im realen verwehrte, erlaubte uns Belletristica. Die Belletristica-Buchmesse war ein Geschenk, ein Geschenk an unsere Community, aber auch an uns selbst. Es war eine wundervolle Zeit durch die Bücher zu stöbern und über die Meilen dieses Chats zu wandeln. Immer wieder kam die Buchmesse wieder, so wie jetzt, wo sie uns erlaubt, seitdem 9. Jubiläum durch Bücher und ähnliches zu stöbern.
Immer wieder wurden neue Gesichter auf Belletristica aufmerksam, hin und wieder bedurfte es uns Mods und Abstimmungen im Rathaus. Die erste Ära der Community, war geprägt von einem Wachstum in allen Bereichen.
In diesem Wachstum brachte Marv auch die Gruppe "Authors for future" zum Leben, einer Gruppe, die sich zusammenfand um über unseren Planten und seine Zukunft zu schreiben. [24] Natürlich gesellte mich dazu und ergründete die Untiefen menschlicher Zerstörungen an unserem Planeten. Eine Thematik die mir immer wieder das Herz bricht, weil ich die Natur wirklich liebe.
Noch bevor Belletristica die 10.000 Usergrenze erreichte, erreichte aber ein User die Grenze der 10.000 Kapitel. Zwar hatte ich das Ziel bereits durch meine Pseudonyme, technisch gesehen, einige Monate zuvor erreicht, doch am 23. Februar 2021 war auch auf offiziellem Wege die 10.000 in meinem Haupttaccount vermerkt. Ein Schritt von vielen auf dem Weg zum Blauwal! Was der Blauwal ist? Es ist die ultimative Challenge, soweit kommen, soweit leveln, wie kein andere es jemals erreichen würde. Den Feenstaub erzielen, der einem Blauwal im Gewicht (200 Tonnen) entspricht. Eine Lebensaufgabe, der ich noch immer nacheifer.
Neue Projekte entstanden und entstehen immer noch aus meiner Feder, wie beispielsweise mein Projekt "Täglich Tierisch!", was 18. Januar 2021 das Licht der Welt erblickte und heute über 900 Tierfakten fasst.
Generell kam ich 2021 nur wenig zum Schreiben, für meine Verhältnisse. In diesem Jahr fanden auch meine ersten selbst geführten P&P statt, eine Bellologen-Tagung bei der viele neue Lebewesen entdeckten und später im Herbst ein episches Seifenkistenrennen.
Auch die Winterinvasion fand im November 2021 statt und wieder verteidigten wir mit geballter Kraft unsere Heimat vor dem schädlichen Einfluss. Ein Hoch auf die vereinten Kräfte!
Die Vorbereitungen auf die Winterinvasion, so wie auch ihre Ausführung, täglich Tierisch, die Tages-Elfchen und Tages-Haiku wuchsen täglich, dazu jeden Freitag einen Fridays-for-future-Text und noch viel mehr Texte.
Neben Studium, Familie und so vielen mehr, ging es leider ziemlich Bergab mit mir. Nicht das ich keinen Spaß mehr am Schreiben hatte, meine Kraft war irgendwie weg. So sehr, dass mir ein Grauwolfarzt eine Pause verschrieben hatte. Eine was?!? Ja eine Pause. Und das Schlimmste daran: Man kann sie nicht mal essen!
Diese Pause oder besser die Heilung von dem schlimmen Winter dauerte lange.
Und so kamen Täglich Tierisch und mein großes Fridays for future-Projekt zum Erliegen. Doch aus Asche entstehen auch neue Projekte, so wurde das Drachenbuch - Ein biologischer Ansatz ins Leben gerufen, in dem ich alle Daten zu mythologischen Drachen versuche zu sammeln und sie in eine Taxonomie, ganz biologisch, zu vereinen, um ein für alle Mal zu klären: Was eigentlich ein Drache ist!
Doch trotz neu aufflammender Kräfte ging mir vergleichsweise mies und Schatten schien auf mir zu liegen. Es mag vielleicht den wenigsten aufgefallen sein, aber mir ging es in dieser Zeit richtig mies. So mies, dass ich nicht mehr an "Die Reise durch Belletristica" (einem sehr großen P&P das die Karte Belletristicas mehr erkundete) teilnehmen konnte, weil ich immer mehr verpasste und keine Kraft hatte, dabei ist es doch das, was ich an Belletristica liebe: die gemeinsame Kreativität.
Bis...
"Feeeeeeeliiiiiiix *hüpft panisch auf und ab* Kann ich dich mal was fragen? D:"
Felix: "Ja Eisbären haben wirklich schwarze Haut. - Wie, das war nicht deine Frage? o.O Dann schieß los, was gibt es denn?"
Ein quirliges Roter Pandamädchen in mein Leben trat. Was aus der ersten PM werden sollte, die eine Frage zum Valentinswichteln (von Marv organisiert) war, in der ich nichtsahnend, durch weitere Umstände, ihr Valentin(swichtel) war.
Zu sagen ich hätte ihre Absichten nicht erkannt, wäre eine Untertreibung.
Aber mal ehrlich, ist ein gaaaaanz ausversehen Käsekuchen-Rezept um das Eis zu brechen, echt so offensichtlich, dass ich hätte wissen müssen, dass sie meine Nummer will? Oder die Frage zum richtigen Schreiben von Haiku?
(Ja, da war auch viel Flausch und Kitzeln dazwischen, aber das klingt ja fast so, als wäre ich total blind gewesen 0:))
Und dann....
*Ninas Nummer*
"Eh, oh man. Ich gebs auf sorry, ich verspreche keine Nachrichten mehr abzuschicken, ohne vorher doppelt zu kontrollieren, ob ich auch die richtige Person habe. Wieso kann man auf belle keine nachrichten löschen? D:"
Als guter Mod löschte ich sofort die Nachricht mit der Nummer und setzte hinzu: "Das Problem ist, ich kann es als Mod trotzdem sehen x3 Aber ich werde deine Nummer ignorieren, es sei denn ich soll sie nicht ignorieren."
Wie peinlich das doch für die arme Leegween war, und wie viel Mühe sie hatte ihren zukünftigen Freund drauf aufmerksam zu machen, dass sie etwas von ihm möchte. Das schlimmste ist, ich hatte es immer noch nicht begriffen. Wer ahnt auch schon, dass so eine tolle Frau, wirklich was von einem will, gerade im Hinblick meiner dunklen Zeit. Ich denke es gibt nur wenige Phasen in meinem Leben die so dunkel waren, wie die kurze Zeit bevor Nina in mein Leben trat. So dunkel, dass ich es bis heute nicht verstehe. Aber meine inneren Dämonen und Schatten sollten vielleicht nicht im Mittelpunkt stehen, doch ich denke es wären viele überrascht, wie oft ich an mir zweifle und wie oft ich mich selbst mit meinen Gedanken vergiften kann. Umso wichtiger ist es, dass mir Belletristica die Medizin dafür gegeben hat, eine Heimat, Freunde und die Liebe meines Lebens.
Unsere Gespräche intensivierten sich und Ende April besuchte mich Leegween in Halle und als wir uns endlich sahen, war ich so glücklich (und noch immer so nervös). Unsere ersten gemeinsamen Tage verflogen viel zu schnell, doch als Leeg ging, nahm sie ein Stück meines Herzens mit und ich behielt etwas von ihrem bei mir. Wir waren ein Paar geworden.
Und ich übertreibe wohl nicht, wenn ich sage, dass das mein Highlight 2022 gewesen ist. ^.^
Langsam kam ich auch wieder ins Schreiben und es wuchsen wieder Ideen, meine Heilung brauchte zwar immer noch etwas, aber sie wurde schneller und besser. Ich schrieb wieder mehr und nun Anfang August 2022 hatte ich wieder genug Energie ein P&P zu organisieren (Dabei sein ist alles) und wieder regelmäßiger an der Systema zu schreiben, die Mitte 2021 bis 2022 eine richtige Durststrecke hatte.
Das P&P "Dabei sein ist alles" war wieder eine eher eine kleine Idee (eine Gruppe mit 300 Mitgliedern zusammen zu kriegen fürs Achievement und das ganze etwas im P&P-Stil zu machen, damit es kreativer wird) ein Monate-langes Projekt geboren wurde, dass einen Großteil meiner Zeit von August bis Dezember bzw. Februar/März vereinnahmte. Eine sehr schöne Zeit, aber auch eine sehr anstrengende Zeit (weil ich mal wieder unterschätzt habe, was so ein Marvut-P&P an Arbeit bedeutet und bis heute ist da nicht alles nachgearbeitet und aufgeräumt).
Wieder wurden der Flauschbärentag und der Bärness-Tag gefeiert, wieder wurden die Winterdämonen erfolgreich zurückgeschlagen. Am 24. Dezember konnte ich meiner Freundin eine ganz besondere Weihnachtsfreude machen, ich war ihr Weihnachtswichtel und entführte sie mit Kichterletten [25] in eine weiße Zauberwelt aus Schnee und Glück, in der wir vereint, mit unseren Kindern Giggles und Kobacht sind (Bacon du warst da noch nicht geboren, wir wollen natürlich auch mit dir vereint gemeinsam leben :3).
Zum Jahreswechsel feierte ich mit meiner Traumfrau (und meiner Familie) zusammen ins neue Jahr.
Es war klar, dass es ein Jahr des Umbruches werden würde. Eine Ära sollte enden, eine neue beginnen. Das es nur das Vorjahr, eines Umbruchs seien würde, hätte ich da noch nicht ahnen können.
Nachdem "Dabei sein ist Alles", mit ihrer Stadt Bellesima und den vielen wundervollen Bewohnern den fiesen Kanonendorf endlich in seine Schranken gewiesen hatte - und ich erst Mal eine Verschnaufpause einlegen wollte, rammte mein Kreaich Bella die Tür auf, härter als das SEK oder mein Bruder, wenn er Findet Nemo schauen will. Neue Ideen, alte Projekte, alte Projekte und neue Ideen. Der Jahresanfang 2023 war noch verhalten, doch am 3. Februar kam ein neues Projekt aus meiner Feder, eines für die Authors-for-future-Gruppe von Marv jenem Grauwolf, der mir ein Jahr zuvor eine bitter nötige Pause verschrieben hatte. Danke in diesem Sinne für den freundschaftlichen Dienst, deine stets offenen Ohren und dass du mich immer wieder zum Schreiben ermutigst/inspirierst. Seit jenem 3. Februar gibt es jeden Freitag von mir 3 gute Gründe [26], warum wir die Welt retten sollten, natürlich sind es tierisch gute Gründe, pflanzlich abgesegnet und hier und da auch ein Pilz oder eine Bakterie.
Nur elf Tage später war es Zeit für das Valentinswichteln, dass auch von Marv veranstaltet wird. Und wisst ihr was? Die Wolfnase hat aus dem Hut, mit den Namen darin, den Namen meiner Freundin als Wichtel herausgezogen. So wurde die Geschichte Funkelherzen geboren, [27] die sich in der realen Welt durch selbst gegossene Schokoladenherzen manifestierte.
Gut einen Monat später am 8. März wurde ein Projekt aus der "Mottenkiste" geholt, welches am 22.02.2022, im Folge der nötigen Pause zum Erliegen kam. Natürlich ist die Rede von Täglich Tierisch, mit täglich neuen Tierfakten.
Am 25. April wurde ein weiteres Projekt wieder aufgegriffen, nur dieses Mal auch in veröffentlichter Form: Drachen - Ein biologischer Ansatz [28]. Jeden Dienstag und Donnerstag, weil die mit D wie Drache anfangen, gibt es einen neuen Drachen aus den Mythologien und Folklore der Welt, bis ich irgendwann genügend zusammen habe, dass ich einen umfassenden, taxonomischen Stammbaum bilden kann. Aber das dauert noch einige Jahre - mal wieder ein Projekt was als "kleines Projekt, was sicher nicht lange dauern wird", gestartet ist und zu einem wahren Marvut anwächst (Wir ignorieren an dieser Stelle, dass ich auch schon mehrere Folgeprojekte ins Auge gefasst habe).
So liefen die Wochen mit Täglich Tierisch, Drachen und 3 guten Gründen, die Welt zu retten. Während mein Leben auf Belletristica einen gewissen Alltags-Trott entwickelte, wurde mein reales Leben ziemlich umgekrempelt. Anfang 2023 hatte mir meine Familie gesagt, dass sich meine Lebenssituation ändern muss. Das Zeitalter des Studenten Felix - seine Tage waren gezählt. Doch eine neue Möglichkeit, eine neue Ära am Horizont wurde erkennbar: Nina & Felix; ein gemeinsames Zusammenleben. So suchte ich mit Eifer nach Ausbildungsstellen und bekam eine Absage nach der nächsten. Kleine Erfolge, wie ein Probearbeiten, führten nicht zum gewünschten Erfolg. Die Möglichkeit auf ein gemeinsames Zusammenleben in 2023 schien immer unrealistischer zu werden, doch dann fand ich urplötzlich schnell und überraschend eine Stelle beim SEA LIFE Center Speyer, wo ich den Besuchern alles über die tierischen Bewohner erzählen darf. Da ich zu diesem Zeitpunkt in Halle wohnte, musste ein Umzug organisiert werden - da Pendeln doch etwas schwierig geworden wäre.
Ich kam erst mal in Ninas Zimmer unter, da die Wohnungssuche sich als schwierig gestaltete. Eine Wohnung die uns praktisch sicher war, wurde uns dreisterweise um Mitternacht, nur wenige Stunden vor einer Unterzeichnung eines Mietvertrags, abgesagt. Ich begann im September 2023 im SEA LIFE zu arbeiten, füttere gelegentlich Haie und Schildkröten und feilte täglich an meinen Vorträgen. Noch immer suchten wir nach einer Wohnung und endlich fanden wir sie in Neustadt. Während unser Besichtigung fielen Nina und mir ein Brett auf, was an der Decke befestigt war (auf dem inzwischen eine Langustenhaut wohnt). Die Wohnung mit Brett wurde unser kleines Eigenheim und das sie wirklich unser Glück ist, kann man schon an der Hausummer erkennen, ja wir wohnen in einer 9. ^^ Dementsprechend zogen wir in den nächsten Wochen um, kümmerten uns um viele Dinge und starteten in unserer neuen Wohnung in die Winterinvasion 2023. Erfolgreich bezwangen wir auch diese Winterdämonen und steuerten auf die Weihnachtszeit zu. Seit ich für das SEA LIFE arbeite habe ich etwas weniger Zeit für das Schreiben, als in meiner Studentenzeit, aber dadurch das ich mit Nina zusammen sein kann, habe ich so viel Energie, so viel Inspiration und Rückhalt, dass ich mehr daraus machen kann ohne in anderen Bereichen, die uns und mir wichtig wären, Abstriche zu erfahren. Während wir Weihnachten teilweise bei meiner Familie feierten (ich musste am 26.12 arbeiten, war aber ne sehr schöne Schicht und es hab Abends lecker Essen von Nina :hungry:), feierten wir Silvester in unserer Wohnung. Inzwischen hatten sich neue Gesichter in unsere immer wachsende Plüsch-Patchwork-Familie gedrückt, von Boinkboink, dem Anemo-Schleim und Ushi der Kuh mit dem Hüftschwung, über Fauchi, ein riesiger grüner Drachenhunddino und Zhongli einem Geo-Drachen. Es sollten nicht die letzten flauschigen Süßnasen sein, die bei uns einzogen und sicher werden auch diese nicht die letzten gewesen sein.
Während der Januar friedlich ruhte, kam der Paukenschlag im Februar, wo der Mod-Orden erfuhr, dass Belletristica Ende des Jahres enden sollte. Doch wie bereits, wir Mods geben nicht einfach auf, wir machten weiter. Sowohl als Mods von Belletristica, als auch für das ST.
Einen Monat später wurde auch der Rest von Belletristica über die Umwelsung informiert und das neue Team trat ins Licht. Wobei ein Großteil dieses Teams, dass alte Team ist, noch immer schlägt in uns das Herz des alten Belletristicas und solange ich da bin, werde ich und natürlich wir anderen dafür sorgen, dass dieser kostbare Zauber nicht verfliegt. Daran arbeiten wir, seit mehreren Monaten voller Elan und Energie.
Belletristica ist eine verrückte, liebenswerte Heimat, in der kreatives, wie Unkraut aus dem Boden sprießt, doch der (Meister)Bellologe kennt kein Unkraut und zieht jede davon zu einer Blüte heran, an der man sich (hoffentlich) erfreuen kann.
Belletristica ist eine Welt, in der Träume wahr werden und Negatives zu verschwinden scheint. Es ist der Ort für deine Geschichten, nicht nur die geschriebenen, sondern auch die, die dein Leben für immer verändern werden. Es ist der Ort für MEINE Geschichte.
Ich kann nur aus meiner Sicht berichten, doch ich bin sicher, dass auch andere diese Sichtweise teilen werden. Hätte mir ganz am Anfang, an jenem schicksalhaften 19.08.2025 gesagt, all dies würde passieren. Ich hätte es nicht zu glauben gewagt.
Ich kann nur danken, dass ich hier sein darf, danken dem Flauschbären, dass er mich auf diesen Pfad geschickt hat. Oder war es doch der Bear about all? Wer weiß schon, wie die Schicksalsfäden gesponnen werden? Am Ende war es Zitti oder The Zitti about all. EGAL!
Wer auch immer dafür verantwortlich ist, ich möchte danken, so unendlich viel danken. Für all die Ideen, Projekte, Freundschaften und das große Glück.
Was wäre ich ohne diese Geschenke? Was wäre wenn?
Es ist nebensächlich für mich diese Fragen zu beantworten, denn ich habe den Luxus, das Glück, zu wissen, das es real ist. Jeder Moment in Belletristica ist das für mich.
Belletristica ich danke dir für 9 wundervolle Jahre, und auch wenn dies das letzte Jahr sein wird, dass unter der Lord-Herrschaft statt findet, so wäre es falsch nicht diese 9 Jahre so ausgelassen zu feiern, wie noch nie zu vor! Den auch wenn nächstes Jahr die Lords nicht mehr regieren, sie sind noch da, als Teil des großen Belletristicas. Belletristica wird da sein, immer da sein, denn es ist ein Teil unser Herzen. Und das sollten wir niemals vergessen.
Ich freue mich auf alles was kommt und werde weitermachen, bis zum Blauwal - bis darüber hinaus - OVER 10.000!
In aufrichtiger Dankbarkeit und Liebe,
Bis bald und möge der Flausch mit uns sein.
Euer Felix
--------
https://belletristica.com/de/books/57215-felix-wird-acht/chapter/325718-chapter-1
--------
Fußnoten
[2] https://belletristica.com/de/books/170-i-ll-go-with-the-flow
[5] https://belletristica.com/de/books/1950-366-tage-belle/chapter/3165-am-ende
[6] https://belletristica.com/de/books/15162-die-verteidigung-von-uta/chapter/53115-winterinvasion
[8] https://belletristica.com/de/users/607-flauschbar#profile
[9] https://belletristica.com/de/books/8213-denn-es-ist-sommer
[11] https://belletristica.com/de/books/16134-let-it-burn/chapter/56953-let-it-burn
[12] https://belletristica.com/de/map#profile
[15] https://belletristica.com/de/books/14694-das-grosse-logbuch/chapter/50538-chapter-1
[16] https://belletristica.com/de/books/56467-mod/chapter/320725-begrussung
[17] https://belletristica.com/de/groups/195-an-bord-der-odyssey-gemeinschaftsspiel#group
[18] https://belletristica.com/de/books/14987-marchenabend-25-05-2019/chapter/52344-zweiter-marchenabend
[19] https://belletristica.com/de/groups
[22] https://belletristica.com/de/books/21344-vayas-komet/chapter/90099-vayas-komet
[24] https://belletristica.com/de/groups/867-authors-for-future-schreibchallenge-onlinestreik#group
[25] https://belletristica.com/de/books/50102-kichterletten/chapter/280068-vorwort
[26] https://belletristica.com/de/books/51810-over-10-000-gute-grunde?bookmarked=true&chapter=358824
[27] https://belletristica.com/de/books/52024-funkelherzen/chapter/291462-vorwort)
[28] https://belletristica.com/de/books/43437-drachen-ein-biologischer-ansatz/chapter/231374-vorwort