Liebe Heldinnen und Helden,
ich dachte mir, ich schaue mir mal ein paar schöne Tools an, mit denen man die Qualität des Geschriebenen verbessern kann.
Dazu habe ich erst einmal einen Testtext geschrieben, der natürlich in die Unterwelt gehört. Darin sind jede Menge Fehler untergebracht, und die, die ich mit Absicht hineingebaut habe, sind fett markiert, bei fehlenden oder zu vielen Satzzeichen sind die Wörter davor und dahinter kursiv.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Testsex
Er wolte es einfach nur ausprobieren. Wer hätte auch sagen können, das es am Ende zu mehr führen würde?
Als er aufwachte schaute er in das Gesicht des immer noch schlafenden One-Nite-Stands. Seine roten haare standen in alle Richtungen. Ohja, es war der Beweis einer wilder Nacht. Und alles nuhr weil sie sich bei dem Kaffeetrinken gegenüber saßen. Der Funke sprang gleich über, die anderen Geste waren schnell ausgeblendet. Zumindest solange, bis seine Schwester ihm gegen das Schihnbein trat. Autsch! Es tat jetzt noch wehe und es würde wahrscheinlich noch Wochen weh tun. Warum? Sie brachte Martin mit da sie ihn abschleppen wollte. Ob er in vorher schon kannte und sie das Spiel mit ihm deshalb gewahren ließ? Er wusste es nicht, es war ihm auch wurschd. Martin war jedenfalls wert, seiner Schwerter ausgespannt zu werden, denn es war nichts weniger als die bisher geilste Nackt seines Lebens!
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Also insgesamt 19 Fehler habe ich eingebaut, von Fehlern, die ich selbst vielleicht mache, ganz abgesehen.
* * * WORD * * *
Mein erster Test ist mit Word in der aktuellen Office 365-Variante auf dem Mac. Ich vermute zwar, dass die Rechtschreibprüfung identisch ist mit der PC-Variante, aber sicher sagen kann ich das nicht. Auch können ältere Versionen von Word davon abweichen. (Die Trennhilfe in Word finde ich übrigens extrem schlecht, aber die steht hier gerade nicht zur Debatte.)
Word hat folgende Fehler nicht gefunden:
- fehlendes Komma zwischen "aufwachte" und "schaute"
- fehlendes Komma zwischen "nur" und "weil"
- "wehe" wird nicht korrigiert auf "weh"
- fehlendes Komma zwischen "mit" und "da"
- das "in", das ein "ihn" sein sollte, wird nicht erkannt
- "gewahren" wurde nicht korrigiert
- "Schwerter" wurde nicht korrigiert
Word hat folgende Fehler falsch korrigiert (aber besser noch als gar nicht angemerkt):
- die "Night" kennt er nicht, meckert aber auch das "One" an, da es eben nicht deutsch ist
- "Ohja" wird angemeckert, aber nicht mit "Oh ja" korrigiert
- "die anderen Geste" wird in "die andere Geste" statt "Gäste" korrigiert
- "Nackt" wurde zu "nackt" korrigiert
Dass die Kommafehler so schlecht korrigiert werden, wundert mich ein wenig. Immerhin hat Word das "das" im zweiten Satz korrigieren wollen, dazu müsste man die Kenntnis von Nebensatzkonstruktionen ja voraussetzen oder?
* * * KORREKTOR.ORG * * *
Die Webseite https://www.korrektor.org/rechtschreib-pruefung/ bietet ebenfalls die Möglichkeit einer Korrektur:
Korrektor.org hat folgende Fehler nicht gefunden:
- das "das" im 2. Satz wird nicht korrigiert
- die "Geste" werden auch hier nicht zu "Gäste", obwohl es dann grammatikalisch auf jeden Fall falsch ist
- das "in", das ein "ihn" sein sollte wird nicht gefunden
- "gewahren" wird nicht korrigiert
- die "Schwerter" werden nicht korrigiert
Korrektor.org hat folgende Fehler falsch korrigiert (aber besser noch als gar nicht angemerkt):
- "One-Nite-Stand" wird angemerkt aber ohne Vorschlag
- "haare standen": hier möchte das Programm ein Komma einbauen, aber bietet nicht an, die Haare groß zu schreiben - auch nicht, nachdem man das falsche Komma eingebaut hat.
- das "nuhr" wird erst in einem zweiten Anlauf korrigiert, nachdem auch das Komma korrigierend eingesetzt ist. Immerhin!
- "wehe" wird angemerkt aber ohne Vorschlag
- "Nackt" wird zu "nackt" korrigiert, in der Nachkorrektur aber auch nicht angemerkt, obwohl das auch keinen Sinn macht
Immerhin, die Webseite hat mich einen Fehler finden lassen, der mir vorher nicht bewusst war: "Zumindest solange" schreibt man "Zumindest so lange". Sehr gut!
Das Ergebnis dieser Webseite ist auf jeden Fall schon mal besser als Word. Damit habe ich nicht gerechnet.
* * * PAPYRUS * * *
Und jetzt bin ich ganz gespannt, was mir Papyrus liefert, da ich dafür ja doch auch einen ordentlichen Preis bezahlt habe. Dahinter steht die Korrektur von Duden.de, die man sich auch einzeln übers Web abonnieren kann, auf Dauer ist damit aber Papyrus auch bezahlt. Ob es Unterschiede in den Korrekturen zu Duden.de gibt, kann ich nicht sagen, das habe ich nicht versucht.
Papyrus hat folgende Fehler nicht gefunden:
- das fehlende Komma zwischen "nur" und "weil" wird nicht empfohlen
- "solange" wird nicht auseinandergeschrieben (bin mir da jetzt echt nicht mehr zu 100% sicher)
- "wehe" wird nicht korrigiert
- das "in", dass ein "ihn" sein sollte, wird auch hier nicht gefunden
- "gewahren" wird nicht korrigiert
- die "Schwerter" wird nicht zur "Schwester" gemacht
Papyrus hat folgende Fehler falsch korrigiert (aber besser noch als gar nicht angemerkt):
- "wolte" wird zwar angemerkt, aber die für mich einfachste Lösung "wollte" wird nicht angeboten.
- den "One-Nite-Stand" erkennt Papyrus als Fehler, aber kann ihn nicht korrigieren
- aus "ohja" will Papyrus "oha" machen, aber nicht "oh ja"
- einer "wilder Nacht" wird angemeckert, aber ohne Korrekturvorschlag
- dass ein Komma fehlt zwischen "mit" und "da", wird gemerkt, der Lösungsvorschlag ist aber, es hinter "Martin" zu setzen. Hä?
- "Nackt" wird in "nackt" korrigiert, aber es wird in Frage gestellt, ob es nicht ein Substantiv ist
* * * FAZIT * * *
Es sind alles Programme, keine Menschen. Daher werden wohl einige Dinge nicht gefunden, und ich weiß, dass Sprache äußerst komplex ist, um mal eben "eine Korrektur" dafür zu programmieren, die auch die Grammatik gut beherrscht. Wenn ich mir jetzt überlege, dass mein Deutschlehrer, damals vor rund 30 Jahren, meinte, er erlaube keine computergeschriebenen Texte, weil es ja Korrektur-Programme gibt, muss ich in Anbetracht dieses unwissenschaftlichen Mini-Tests echt lachen. Nur selbst zu denken hilft hier.
Entweder habe ich die Komma-Einstellung in Word nicht gefunden, oder Word hat es tatsächlich nicht drauf. Fast enttäuschend. Korrektor.org ist eine gute Alternative, kannte ich bisher noch nicht. Mit Papyrus kommt man m.E. auch ziemlich weit. Wer aber Richtung "perfekt" gehen möchte, kommt um einen menschlichen Korrektor wohl nicht umhin.
Das war jetzt ein kleiner Exkurs, den ich schon lange mal zumindest "auf die Schnelle" schreiben wollte. Für weitere Tipps könnt ihr gerne die Kommentare nutzen.