Variante 1:
Dein Protagonist hat dieses Jahr keinen Urlaub an Weihnachten bekommen. Seine Firma hat keine Betriebsferien, und so muss er mit einigen seiner Kollegen die Stellung halten.
Hinweise/ Anregungen:
Ihr könnt Corona mit einbeziehen oder weglassen
Offen ist, ob das Arbeiten an Weihnachten wirklich direkt an Weihnachten ist (24.-26.12) oder zwischen den Jahren.
Vielleicht erlebt der Protagonist sein persönliches Weihnachtswunder bei der Arbeit?
Die Kunden / Kollegen sind möglicherweise in anderer Stimmung als sonst. Somit könnten besondere Situationen entstehen.
Der Protagonist könnte in einem systemrelevaten Beruf wie Altenheim, Krankenhaus, usw. arbeiten
Es könnte eine Überraschung geben – von Kollegen, Geschäftsleitung, Kunden, Verwandten
Variante 2:
Dein Protagonist hat sich sehr auf seinen Urlaub an /direkt nach Weihnachten gefreut. Weg von zu Hause, endlich außerhalb der vier Wände entspannen.
Nun hat das Hotel am Urlaubsort abgesagt und Alternativen sind gefragt.
Hinweise / Anregungen:
Die Schließung kann wegen Corona sein, muss es aber nicht
Vielleicht ist unser Protagonist ein Weihnachtsmuffel und erlebt doch ein schönes Fest?
Ein nahes Ziel, scheinbar unspektakulär, entpuppt sich unerwartet als etwas ganz Besonderes?
Der Urlaub könnte alleine, mit der Familie oder mit Freunden geplant worden sein
Für Skifans könnt ihr es natürlich auch ordentlich schneien lassen – direkt vor der Haustüre oder in der näheren Umgebung
Variante 3:
Dein Protagonist hat sich vorgenommen – diesmal wird es anders. Kein Weihnachten, wie es sonst immer ist. Weg von aller Routine. Und überrascht damit seine Familie / Freunde
Hinweise/ Anregungen:
Der flexible Prompt, der euch einfach eine Weihnachtsgeschiche schreiben lässt.
Die Überraschung könnte auch in der Zeit direkt nach Weihnachten liegen, ich würde das jetzt auch mit zur Weihnachtszeit zählen. Vielleicht ein Ausflug oder dergleichen?
Variante 4:
Ein neues Kino wird eröffnet. Seltsam genug, da doch eher Streaming die Zukunft zu gehören scheint.
Du bist mehr als überrascht. Ausgerechnet an Sylvester? Du wolltest mit Freunden feiern, aber die Anzeige macht dich neugierig:
„Neueröffnung!! Kino XXX öffnet seine Pforten nach dreijähriger Bauzeit für die Besucher! Verpassen Sie nicht unsere Neueröffnung am 31.12. dieses Jahres und buchen Sie telefonisch oder online Ihren ganz persönlichen Sitzplatz! Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Sie! Mit einer Überraschung, die ihresgleichen sucht. Wir freuen uns auf Sie!“
Hinweise/ Anregungen:
XXX steht für den Name des Kinos. Hier könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und den Namen eurer Szenerie anpassen.
Dein Protagonist könnte alleine gehen oder jemand mitnehmen – Partner, Freunde.
Das Kino könnte einen normalen Film zeigen – und das Spannende ist gar nicht der Film? Man lernt jemanden kennen, vielleicht hat sich ein Prominenter eingefunden?
Oder es passiert etwas Spannendes? Vielleicht werden die Zuschauer in eine geheimnisvolle Welt, in den Film selbst hineingezogen a la TRON?
Vielleicht wurde das Kino in Wirklichkeit von Außerirdischen gebaut, die irgendeinen Blödsinn mit den menschlichen Besuchern vorhaben?
Vielleicht hat das Kino nicht nur Filme, sondern auch andere Dinge zu bieten? Was könnte das sein?
Wie immer gilt: männlich, weiblich, sonstiges völlig austauschbar
Auch die Form ist beliebig – Gegenwart, Vergangenheit, Perspektive