Lirhajn ist ein halbmondförmig um die Torrenja-Bucht gelegenes Land in der gemäßigten Zone Korr'dais. Es befindet sich mittig auf der Ostseite des Doppelkontinents, und wird von weiten Hügeln und Mischwäldern sowie einzelnen Gebirgen geprägt. Innerhalb von Lirhajns Grenzen liegt der autarke Staat Iroy.
Karte: https://www.deviantart.com/marvingrauwolf/art/1089839675
Lirhajn hat gemäßigtes Klima, das durch die Nähe zum Torrenja-Golf für die Lage erstaunlich warm und stabil ist. Das Land besteht zu großen Teilen aus grünen Ebenen oder leichtem Hügelland, in dem sich größere Waldflächen erstrecken. Im Westen, wo das Land in die Bach Kadjan übergeht, das yurvatische Gebirge, wird es gebirgiger, außerdem erhebt sich dort eine Hochebene. In den Bergen befinden sich große Gletschermassen und verschneite Strecken.
In den Küstenregionen, insbesondere in Celavian, erstrecken sich Wattenmeere. Außerdem besitzt Lirhajn größere, karge Heideflächen im Hochland und ausgedehnte Sumpfgebiete in den Flussdeltas.
Nahe der Berge sind Erdbeben relativ häufig, die zum Glück jedoch meistens eher schwach bleiben. In den Bergen und unter Lirhajn erstrecken sich ausgedehnte Höhlengebiete, in denen man teilweise noch die Überreste früherer Kulturen finden kann.
An Kulturlandschaften gibt es im Umkreis der Dörfer auch Baumschulen, Acker und Obstwiesen, welche eigene, neuartige Biotope darstellen.
Das Land Lirhajn hat eine lange und ereignisreiche Geschichte. Im Mittelalter, von etwa 4.500 bis 2.000 vor Bernstein existierten auf dem Gebiet des heutigen Landes mehrere verfeindete Königreiche. Kriege und Heiraten, Gebietsverschiedungen und Grenzstreitereien haben das Antlitz Lirhajns mehrfach verändert. Viele Quellen der damaligen Zeit sind uneindeutig in Hinsicht auf die Grenzverläufe. Die Historiker waren oft voreingenommen und exakte Messungen wurden erst nach und nach entwickelt.
Gegen 2.000 vor Bernstein bestanden sieben Königreiche: Lirhajn, Lehvo, Solevary, Dorogan, Difenia, Celavian und Iroy. Die Grenzkontrollen und Streitereien schwächten die Königreiche, sodass diese Schwierigkeiten bekamen, mit ihren Nachbarn Celyvar und Meleris mitzuhalten, zwei nördlicheren Ländern, deren Wirtschaft zu wachsen begann. Im Verlauf der folgenden Verhandlungen, die von Lirhajn geführt wurden, schlossen sechs der Königreiche Frieden und vereinten sich zum heutigen Lirhajn, während Iroy auf seiner Unabhängigkeit bestand und diese bis heute behielt. Die ehemaligen Königreiche haben ihre damaligen Grenzen behalten, diese wurden jedoch im weiteren Verlauf aufgeweicht, und die Führung obliegt seitdem Lirhajn.
Lirhajn war das größte Königreich und nahm knapp ein Drittel der Landesfläche ein. Es erstreckte sich vom Tirst, der nördlichsten Ebene, bis in die Foon-Hügel und umfasst 11 Städte, das Wail, das Amraisgebirge und die Minen von Hoheneck.
Im Norden, über der Bucht und neben Lirhajn, befindet sich der Staat Lehvo. Es ist der kleinste und auch ärmste Staat, der von der friedlichen Übernahme durch Lirhajn am meisten profitierte. Lehvo produziert in erster Linie Fisch und exportiert helles Holz.
Östlich von Lehvo schließt sich eine hakenförmige Landzunge an, auf der sich der Staat Solevary befindet. Einst ein Königreich von Seefahrern und Piraten hat sich dieser Staat vor allem dem Schiffsbau verschrieben, dominiert den Seehandel in der Bucht und beherbergt inzwischen einige der wohlhabensten Händler.
Unter Lirhajn und im Westen, an die Berge geschmiegt, liegt ein ehemaliges Königreich der Orks: Dorogan. Dieses von Tannenwäldern bedeckte Reich umfasst auch einige der ertragreichsten Minen und war zur Zeit der Verhandlungen eine der größten Gefahren für Lirhajn.
Difenia und Celavian befinden sich östlich vor Dorogan. Difenia liegt eingebettet zwischen Lirhajn, Dorogan, Celavian und Iroy, während Celavian vor allem die Südküste beherrscht. Beide Königreiche gehörten zusammen, wurden jedoch vom Streit zweier Königssöhne entzweit - ansonsten hätte es durchaus geschehen können, dass das vereinte Reich Akaron die Herrschaft über diesen Teil der Welt fordert. Der Name Celavian stammt aus der Zeit, als Celyvar der heutige Lirhajn fast vollständig erobert und diese letzte Provinz als Zeichen des Triumpfs umbenannt hatte. Nur Iroy und Solevary konnten sich gegen diese Übernahme wehren.
Difenia ist ein gebirgiges Reich, in dem vor allem Zwerge leben, Celavian, ein Elfenreich, erstreckt sich über flache Ebenen und das Wigar-Moor.
Iroy, das Land, das sich dem Pakt verweigerte, liegt vor allem auf der großen Skad-Insel in der Bucht, doch zu ihm gehören auch der Yande-Wald und ein Teil der östlichen Küste von Lirhajn.
Große Städte ...
... in Lirhajn
Axtfelden: Eine der westlichsten Siedlungen, nah bei Eisenhorn. Wie diese lebt auch Axtfelden vor allem vom Schmiedehandwerk.
Bieggründ: Eine einsam gelegene Stadt an der Biegung eines Flusses. Hier leben vornehmlich Krabbenfischer und -züchter.
Eisenhorn: Diese Stadt bei Axtfelden hat sich dem Schmieden verschrieben, fördert allerdings auch Stahl und Kupfer aus der nahen Mine.
Feenbach: Diese Stadt ist Heimat von Bauern. Ihrem Namen getreu findet man in den Wassern des nahen Sees häufig winzige Werkzeuge oder ähnliches Unerklärliches.
Fernfeld: Nah an der Grenze zu Celyvar liegt Fernfeld, eine Stadt von Pferdezüchtern, die auch einige Traubenhaine besitzt.
Helmsieg: Vor allem bekannt als Heimat der Helden Nylian, Kaithryn und Yodda ist Helmsieg eine weitere Bauernstadt.
Hoheneck: Dieses Zwergendorf befindet sich bei den Calay-Bergen, in welchen Kupfer und Goldstahl gefördert werden.
Ostbach: Gegenüber von Westsee gelegen ist Ostbach ein Dorf von Jägern, die in den nahen Foon jagen.
Sonkalla: Diese Siedlung hinter den Amraisbergen, nah an der Grenze zu Difenia, wurde von vinpallischen Zwergen gegründet.
Westsee: Ein Dorf von Fischern, nah bei Ostbach gelegen.
Zwickbach: Ein Dorf von Bäckern, überwiegend von Zwergen bewohnt.
... in Lehvo
Birkwaden: Ein kleines Tal von Holzfällern, überwiegend Zwerge.
Briesental: Eine Siedlung menschlicher Fischer, welche vor allem in der Bucht größere Fische fangen.
Hanghoch: Nah bei Birkwaden liegt Hanghoch, eine Weinstadt der Elfen, die melerische Trauben zieht.
Wiesengrund: Eine weitere, diesmal zwergische Fischerstadt. Hier wohnen auch einige Jäger, die sich in den Aakenwald trauen.
... in Solevary
Freihafen: frühere Hochburg der Piraten mit historischer Altstadt und unzähligen Tavernen, heute vor allem als Ausflugsziel beliebt.
Klipphag: Ein Dorf von Schweinehirten, gelegen auf steilen Klippen am Ozean.
Niederbucht: Heutiges Zentrum des Schiffbaus mit Werften überall an der kleinen Buchtzunge.
Oberbucht: Ein Handelszentrum mit großem Hafen und dem Flair einer ehemaligen, engen Fischstadt.
Raaken: Ruhige, beschauliche Stadt oberhalb von Oberbucht, mit Bauern, Viehhirten und Händlern. Außerdem beliebte Stadt für Forscher und Naturgelehrte.
Salzstadt: Die reichste und größte Stadt von Solevary, größtes Handelszentrum aufgrund seiner vorteilhaften Lage auf einer größeren Landzunge und Verbindungswegen zur Burg Solevary und nahen Dörfern, sowie ebenen Wiesen, auf denen unzählige Lagerhäuser errichtet werden konnten.
... in Dorogan
Ebenstahl: Eine Stadt auf den Wiesen vor dem großen Grauwald, Heimat von Zimmerern und Schmieden.
Erzhang: Die große Gebirgsstadt mit unzähligen Minen, die Kupfer, Eisen und Kohle fördern, eine außerdem Gold.
Groß-Buren: Die kleinere der beiden Buren-Städte, von Jägern bewohnt.
Grauwalden: Nah bei der Dorogan-Burg liegt Grauwalden, früher vor allem von Höflingen und Angestellten bewohnt, inzwischen Heimat von Steinmetzen und Holzfällern. Hier werden auch verschiedene Nüsse und Pilze angebaut und exportiert.
Kahle Platte: Die letzte reine Orkstadt in Lirhajn, auf einem entholzten Berghang gelegen. Die Orks hier fördern Gesteine für die Weiterverarbeitung, beispielsweise für den Hausbau.
Klein-Buren: Die größere der beiden Buren-Städte, bekannt für ihre feinen Fleischwaren aus Wild und domestizierten Tieren.
... in Difenia
Einsmühlen: Dieses Zwergendörfchen an der Fur ist von Weizenfeldern umringt. Neben Mehl werden vor allem Backwaren exportiert. Hat deutlich mehr als eine Mühle.
Neudorf: Eine weitere Bäckersstadt, die gegründet wurde, als die Felder von Einsmühlen sich so weit erstreckten, dass der Transport zu den Mühlen mühsam wurde.
Obermünd: Ein kleines Dorf bei der Quelle des vermutlich kürzesten Baches von Lirhajn, dem Obermünder Bach. Betreibt dennoch eine Wassermühle.
Sommerbucht: Ein Küstendorf bei der Mündung der Fur.
Stahlsieg: Stahlsieg ist eine weitere Schmiedestadt, wie alle Städte in Difenia hauptsächlich von Zwergen bewohnt. Neben mächtigen Schwertern werden hier auch alle möglichen Gerätschaften und Werkzeuge hergestellt.
Tanntal: Im Schoß der Fakin-Berge liegt Tanntal, ein weiteres Dorf von Holzfällern und Jägern. Es gibt eine alte Kupfermine, die jedoch inzwischen erschöpft ist.
... in Celavian
Erlenhain: Von mehreren kleinen Wäldchen umgeben hat sich Erlenhain zu einer Stadt von Holzfällern und Schnitzern entwickelt, bekannt für seine kunstfertigen Figürchen.
Flusswend: Diese elfische Fischerstadt ist von Flüssen umgeben und während der Überschwemmungen im Frühjahr manchmal mehrere Wochen nicht zugänglich. Sie exportieren vor allem Forellen.
Herbsthafen: Die südlichste und damit kälteste Stadt von Lirhajn. Herbsthafen ist ein weiteres Handelszentrum, wo die Waren von großen Schiffen auf kleinere Flussboote verladen werden, um das Inland von Celavian zu erreichen - und umgekehrt.
Kasthausen: Kasthausen an der Mündung des Kasts ist eine der malerischsten Städte mit alter, elfischer Architektur und vielen alten Landsitzen. Hier stehen die ältesten Käsereien der Welt.
Kuhweid: Diese Elfenstadt auf den Wiesen ist bekannt für die geruhsame Zucht von Milchkühen.
Zwergenfurt: Ein kleines Handelszentrum an einer Furt die, dem Namen getreu, auch Zwergen einen Übergang gestattet. Mit ihren alten Bibliotheken ist sie vor allem für Gelehrte ein beliebtes Ziel.
[Anmerkung: Obwohl manche Orte als Zwergenstädte, Elfendörfer oder dergleichen bezeichnet werden, bezeichnet dies niemals eine absolute Mehrheit. Die entsprechenden Siedlungen werden hauptsächlich vom genannten Volk bewohnt, doch überall trifft man Elfen, Menschen und Zwerge, Tiermenschen und sogar Orks an.]