Auch unter den Zwergen sind sechs Phänotypen verbreitet. Ihre Farben werden oft mit Erdtönen verglichen und können auch verschiedenen Edelsteinen gleichen. Folglich werden sie oft nach ähnlich aussehenden Steinen benannt.
Zwerge sind von gedrungener und eher stämmiger Statur, mit starkem Haarwuchs. Das Haar selbst ist stabil und ziemlich drahtig, oft außerdem gewellt oder gelockt.
Zwerge haben oft ein Talent für die Wissenschaft und werden oft Gelehrte. Sie scheinen von Natur aus neugierig zu sein und haben geschickte Hände. Viele von ihnen verbringen allerdings auch ihr gesamtes Leben in Bergwerken und Minen und folgen den eher traditionellen Arbeiten ihrer Familie. Als kurzlebiges Volk haben sie oft nicht die Möglichkeit, ihren Bestrebungen als Gelehrten nachzugehen.
Die stämmige Statur setzt sich auch in runden Gesichtern und breiteren Nasen fort. Zwergenfamilien sind außerdem meist sehr groß und weit verzweigt.
Als Amethystzwerge wird ein Volk mit meist grünlicher oder leicht pinker Haut und dunklem Haar bezeichnet. Die häufigste Haarfarbe ist ein violettes Rot, doch auch Blautöne sind verbreitet - gelegentlich als Lapiszwerge bezeichnet - und es gibt grünes Haar (Smaragdzwerge), sowie verschiedene Mischungen. Die Augen können pink, hellblau oder hellgrün sein.
Erdzwerge haben leicht gebräunte Haut und grünlichbraunes Haar. Augenfarbe ist oft ein warmes Braun. Sie leben in den Ebenen und auf den Feldern.
Feldzwerge haben etwas hellere Haut als Erdzwerge und helle Augenfarben, etwa blau oder grün. Ihre Haarfarbe ist meist von einem hellen Orange. Ihren Namen haben sie erhalten, weil sie größtenteils als Bauern Äcker bestellen.
Goldzwerge haben blondes Haar und Haut, die etwas dunkler als das Haar ist. Ihre Augen sind meist hellblau. Sie sind besonders häufig an der Küste.
Die ebenfalls weit verbreiteten Kupferzwerge haben kastanienbraunes bis rötliches Haar und helle Haut mit einer pinken Nuance, die an Pfirsiche erinnert. Ihre Augen sind grau oder von einem tiefen Bernsteingelb.
Rubinzwerge zuletzt haben sehr helle Haut, grüne oder grünlichgelbe Augen und hellrotes Haar. Sie scheinen von ehemaligen vinpallischen Siedlern abzustammen und sind besonders um die vinpallische Siedlung Sonkalla herum verbreitet.