Was wissen die meisten Menschen nicht über dich?
Wenn ich das hier verraten würde, wüssten es plötzlich sehr viele Menschen. Daher bleibt es mein Geheimnis.
Worüber hast du mit deinem Partner immer wieder Streit?
Warum geht man eine Partnerschaft mit einem Menschen ein, mit dem man immer wieder Streit hat? Den Sinn verstehe ich nicht. Ich prüfe vorher, ob ich kompatibel bin, sowohl körperlich, als auch seelisch. Wenn man nicht kompatibel ist, geht man wieder friedlich auseinander. Wenn man kompatibel ist, stellt sich diese Frage gar nicht, weil es zu solchen Situationen gar nicht erst kommt.
Worauf freust du dich jeden Tag?
Auf das Schreiben.
Welche Freundschaft von früher fehlt dir?
Jede Freundschaft, die nicht mehr ist, fehlt mir. Aber dann denke ich mir: eine echte Freundschaft wäre immer noch eine Freundschaft, also habe ich damals den Begriff wohl zu leichtfertig verwendet.
Wie gehst du mit Stress um?
Entweder ich werde zornig und lasse das an meiner Umwelt aus, oder ich werde sehr viel langsamer, weil ich es hasse, wenn mich jemand stressen will. Ich unterscheide allerdings zwischen Stress und Druck. Einen gewissen Termindruck und Feedback brauche ich, um Energie zum arbeiten zu haben. Sinnloses herumgestresse und Unruhe hingegen, kann ich nicht leiden.
Gibst du dich gelegentlich anders, als du in Wirklichkeit bist?
Dazu müsste ich wissen, wie ich wirklich bin. Ich befinde mich noch auf der Reise der Selbstentdeckung. Allerdings passiert es mir manchmal, dass ich die Atmosphäre innerhalb einer Gruppe aufsauge, spiegle und mir im Nachhinein denke: Was ist da gerade passiert? So bin ich doch gar nicht.
In welchem Punkten gleichst du deinem Vater?
Wir haben beide hin und wieder einen ziemlichen Hass auf die Gesellschaft und die Missstände. Wir sehen, was falsch läuft da draußen und die Ohnmacht, nicht in der Position zu sein, aktiv mehr verändern zu können, macht uns manchmal zornig. Außerdem meditieren wir beide und denken viel nach.
Kann man Glück erzwingen?
Ja, wobei erzwingen ein unpassendes Wort ist. Aber man kann durchaus Impulse setzen, die das Glück steigern oder einen in die richtige Spur bringen. Insofern ja, man kann es beeinflussen und herbeirufen. Es bedarf aber natürlich der Arbeit an den eigenen Glaubenssätzen.
Welcher Streittyp bist du?
Was für Typen gibt es denn?
Bist du morgens gleich nach dem Aufwachen richtig munter?
Kommt darauf an, wie ich geschlafen habe. Von daher, manchmal ja, und manchmal nein.