Eine überaus nahrhafte und ebenso kreative Woche liegt hinter uns.
Nach einer überraschend einmütigen Abstimmung stehen heute alle fünf Teilnehmer auf dem Siegertreppchen!
Sowas hatten wir schon lange nicht mehr. :)
Bevor wir aber nun zur großen Siegerehrung schreiten, werfen wir noch einen kleinen Rückblick auf die ruhmreichen Geschichten und ihre Autoren:
Annie Zett stellte uns das Mädchen Ana vor, die beim Brotbacken ihr magisches Talent entdeckt und dabei ungewollt ihr Backwerk zum Leben erweckt.
Mark Ruso ließ eine junge Frau im Traum Erfahrungen mit einem Brotmonster machen. Da hätte sie wohl lieber nicht hungrig ins Bett gehen sollen.
Perle zauberte lauter Sprichworte und Phrasen über, mit und von Brot aus ihrem Brot... äh ... Schreibkasten.
Pendraxa schilderte eine philosophische Nahtod-Erfahrung, in der ein Stück Brot als Erinnerung für das "Warum?" dient.
LuminaMare nahm uns mit, zu dem Zeitpunkt, an dem Bernd das Brot das (für ihn offenbar deprimierende) Licht der Welt erblickte.
Den Fünfen gebührt für ihre Leistung unser allerherzlichster Glückwunsch! :)
In die neue Runde begleitet uns ein Stichwort, das etwas Wiederkehrendes bezeichnet und doch selbst in unserer Stichwort-Liste niemals ein zweites Mal wieder auftauchen wird.
Es lautet:
------------
zyklisch
------------
Dann mal frisch ans Werk und hinein in unsere vorletzte Runde in diesem Buch.
Denn auch das ist zyklisch: unser Umzug in ein neues Buch, zur Mitte diesen Monats.
Viel Spaß beim Schreiben.
Eure LuminaMare
***
- Zyklus der Liebe -
Liebe ist die schönste Form des Verzeihens.
Verzeihen ist die schönste Form der Nachsicht.
Nachsicht ist die schönste Form der Toleranz.
Toleranz ist die schönste Form der Großzügigkeit.
Großzügigkeit ist die schönste Form der Dankbarkeit.
Dankbarkeit ist die schönste Form der Ehrlichkeit.
Ehrlichkeit ist die schönste Form der Wahrhaftigkeit.
Und Wahrhaftigkeit ist die schönste Form der Liebe.
© Christian Amann (*1966), freier Journalist und Alltagsphilosoph
***