Ihr war, als reize ihre Wahrnehmung - welche war zu schimpfen: das Auge, das Gehör? - ihre Kehle zum Erbrechen. Das Wort, welches ihrer zwischen zwei schwarzen Linien auf dem von dem Druck sanft gewellten Papier lachte, hallte höhnend in ihrem Rumpf wider, neckte ihren glühenden Geist, rang mit ihrem hitzigen Herzen, unter des Blickes Bürde aufbegehrend. Doch war ihr Auge gewiss nicht zu strafen, die sie umfangenden Mauern alleinig hatte ihre Verachtung treffen, da ebendiese Steine den Boden durchdrangen, tiefer in vergangene Schichten der Erde gruben, obgleich sie der Gegenwärtigkeit bestimmt waren, obgleich inmitten ihrer die Jüngsten gelehrt wurden. Stumm vermaledeite sie den torhaften menschlichen Drang, längst Lebloses ewiglich zu ehren.
In abgründiger Abscheu schwarz schillernd, umstrich ihr Blick eines jener lateinischen Worte, zu welchen sie eine Übersetzung niederschreiben sollte. Medium.
Erzürnten Kopfschüttelns beschwichtige sie ihr gellendes Inneres, welchem ein seelenwundes Seufzen von den schmalen Lippen entwich.
Welch grausames Entreißen des bloßen Begriffes aus dem naturwissenschaftlichen Gebiet, um seine weiten Wurzeln nur zu betrachten! Weshalb war das endliche Entdecken der eigenen, leidenschaftlichen Flamme - verborgen in des Herzens Rhythmus ebendieses stetig rufend, lockend - von derartiger Unzulänglichkeit, dass das lebendige Lachen des Finders, welcher nicht die Werkzeuge anderer Professionen trägt, unachtsam inmitten des grauen Gesangs der Gemeinschaft ertränkt wird? Genügte denn nicht die Liebe zu einer der farbenfrohen Disziplinen, dessen Blüten träumenden Tones den Pfad des Zukünftigen gewiss singend erhellen würden, sodass der freiheitliche Fuß tanzend zwischen ihnen wandeln würde?
Sie wollte, die Melodie der Naturwissenschaft wäre genügend. Sie wollte, sie hätte nicht ob des Systems, in welchem sie erwuchs, stets in der Mitte zu weilen, wenngleich ihre Mitte all jenen sie Hörenden mittels bebender Stimme vermittelte, dass ihres Fortlebens Mittel, so wusste sie, lediglich in dem Medium der Wissenschaft zu florieren verstanden.
Sie fluchte ob ihrer Aufruhr, ihr kostbare Sekunden raubend. Innerhalb weniger Minuten würde die Lehrerin - hatte sie zunächst ein solches Alter zu erreichen, ehe sich ihre Sehnsucht zu erfüllen vermochte? - die Aufgabenbögen eines jeden Schülers einsammeln.
Einige Lücken auf ihrem Papier hatten ungesättigt zu verbleiben.
(Funfact: Im Gegensatz zur Protagonistin habe ich Latein in der Schule geliebt. Und eigentlich auch sonst alle Sprachen. <3)