Montagmorgen. 18. März 2024.
Letzte Woche hatte ich Urlaub, aber ich habe nicht einmal die Hälfte dessen geschafft, das ich mir vorgenommen habe. Das betrifft vor allem Dinge, die mit dem Schreiben zu tun haben. Weder habe ich die Drabbles hochgeladen, die ich am Montag vor einer Woche auf die Reihe bekommen habe, noch konnte ich mich dem Self-MSTing widmen. Letzteres ist eher weniger schlimm, denn wer widmet sich gerne einem Haufen Müll?
Das Gartenspiel ist das einzige, das ich nebenbei am Smartphone schaffe, weil man da nur auf eine Schaltfläche tippen muss, und dann ist das wieder erledigt, auch wenn es mir ein wenig lieblos vorkommt. Normalerweise verbringe ich mehr Zeit auf Belle. Vor allem im Chat, wenn man gerade keine Lust aufs Schreiben hat oder einfach nicht vorankommt. Das ist okay, ich habe mich damit angefreundet, dass mein Gehirn nicht 365 Tage im Jahr auf voller Leistung laufen kann. Irgendwann geht es wieder etwas besser, immerhin habe ich mich 2023 ein wenig verausgabt. Die Winterinvasion lief auch super, alles prima. Ich sammle sogar schon Golems. Dieses Jahr habe ich einige Pfeile gefunden, um sie herzustellen, bin richtig stolz.
In den letzten Wochen gab es einige ärgerliche Zwischenfälle auf Belle, die sich zumindest in meiner Perspektive darauf beschränkten, dass ich manchmal einfach nicht auf die Seite kam, obwohl ich meine Gartenpunkte oder Schatztruhen oder Feenstaub oder whatnot abholen wollte. Na ja, das ist auch nicht schlimm, wenngleich eben eins: ärgerlich. Die Betreiber dieser Seite können nichts dafür, denn die haben die Massen an Bots wohl kaum damit beauftragt, ihnen das Wochenende zu versauen. Nichts, das mich also beunruhigen könnte, denn bisher hat man solche Probleme auf Belle immer transparent aufgearbeitet und schnell eine Lösung gefunden, auf die ich sogar länger gewartet hätte, ist schließlich ein Freizeitprojekt der Betreiber.
Die Probleme, die ich auf FF.de schon bewältigen musste, gehen dagegen auf keine Kuhhaut. Dort wurde ich meines geistigen Eigentums bestohlen und beschimpft, weil ich ein Opfer dieses Diebstahls geworden bin. Aus diesem Grund lade ich dort nur noch hoch und beantworte Reviews, wenn ich Lust dazu habe. Im Forum lasse ich mich überhaupt nicht mehr blicken. Belletristica dagegen hat mir jeden Tag 1000 Gründe gegeben, wiederzukommen. Mehr als bloß das Hochladen von Texten.
So weit, so gut.
Während meines Urlaubs bzw. in den letzten Tagen ist mir dann aufgefallen, dass einige User plötzlich rote Laternen neben ihren Usernamen eingefügt hatten. Ich dachte mir erst nichts dabei, befürchtete nur, dass ich ein superlustiges Spiel verpasst hätte. Die Rätsel während der letzten Winterinvasion waren nämlich so cool, dass ich mich auf eine Fortsetzung gefreut hatte – eigentlich waren sie sogar mein bisheriges Highlight auf Belle, obwohl sie nichts mit dem Schreiben an sich zu tun hatten. Sie zeigten allerdings vor allem eins: die Liebe der Community und der Betreiber zu dieser Seite.
Und solch ein Event soll ich nun verpasst haben, schockschwere Not! Doch nicht nur das. Heute hatte ich endlich wieder ein wenig Zeit, um mir mehr als bloß mein Dashboard anzusehen. Da habe ich entdeckt, dass der Thronsaal plötzlich nur noch „Saal“ heißt und das kleine Bildchen links neben der Chatbezeichnung nur noch Ruinen waren. Hui, dachte ich, hier muss es bei dem vermeintlichen Spiel aber wirklich wild zugegangen sein. Ich fragte also in der Taverne, was es damit und den roten Laternen auf sich hat. Aniella hat dann einen Link geteilt, der mir die Schuhe ausgezogen hat … Hinter diesem Link befand sich Bens Statement „Journey’s End“, das ich mir dann mit immer größer werdenden Augen durchgelesen habe.
Ich verstehe jeden einzelnen der Punkte und kann sie absolut nachvollziehen. Dennoch regte sich in mir der Widerwille. Dieser Text konnte doch nur ein Scherz sein, oder? Ein ganz übler Scherz, über den wir in einem halben Jahr herzlich lachen. … Weit gefehlt. Alles andere als ein Scherz. In der Taverne bestätigt, und zwar von vielen bekannten ‚Gesichtern‘, die es gefasster aufzunehmen schienen als ich. Vielleicht hatten sie aber auch schon die erste Phase überwunden, immerhin kam ich sehr spät zur Party.
Es mag albern klingen, aber im ersten Augenblick fühlte es sich an, als wollte mir jemand den Boden unter den Füßen wegziehen. „Sorry, du kannst hier nicht mehr wohnen, du bist ab morgen auf der Straße. Ciao.“ Für ein paar Minuten wollte ich auch weiterhin so denken, ich fand es total unfair, dass ich jetzt – so wie alle anderen auch – Belle verlassen musste, obwohl es sich dabei um den Ort handelt, an dem ich genauso viel Zeit wie in meinem eigenen zu Hause verbringe. Das darf man mir nicht wegnehmen, dachte ich. Ganz egoistisch drehte sich dieses Statement quasi nur um mich und um meinen Safespace, den man mir damit aus den Händen reißt. Level 100 werde ich wahrscheinlich auch nie erreichen, was für ein Scheiß.
Und dann habe ich mich zurückgelehnt, durchgeatmet und daran gedacht, was ich an Stelle der Admins, Mods, Feen etc. bei derselben permanenten Belastung und ärgerlichen Vorkommnissen getan hätte – wahrscheinlich exakt dasselbe. Wenn Belletristica auf meinen Mist gewachsen wäre und ich nicht mehr die Kraft hätte, es am Laufen zu halten, weil mir einfach alles Notwendige dafür fehlt (Ben schrieb von Leidenschaft, Zeit und sicher auch Geduld) oder auf dem Weg verlorengegangen ist, dann würde ich dasselbe tun. Es ist dasselbe wie mit einer Story, an der man schreibt und schreibt und schreibt, bis man feststellt, dass man es nur noch aus Pflichtgefühl tut und nicht, weil man Spaß daran hat. Solche Geschichten schleppe ich nicht bis zum Ende durch, sondern breche sie ab. Wenn ich so ungeduldig war und sie vor der Fertigstellung hochgeladen habe, dann lösche ich sie irgendwann.
Als ich meine erste FF gelöscht habe, weil sie komplett bescheuert war und ich sie nur noch in Form meines ersten Self-MSTings auf dem Profil haben wollte, bekam ich Private Nachrichten bei FF.de, dass ich a) die Story nicht so schlechtmachen sollte, weil sie angeblich ‚gut‘ gewesen sei und b) sie nicht löschen soll, damit besagte Leser sie trotzdem noch ohne die MSTing-Kommentare lesen können. Ach ja, und c) ich sollte die seit Jahren abgebrochene Geschichte zu Ende schreiben. Na klar, lmfao. Da das Leben kein Wunschkonzert ist, habe ich diese Nachrichten zwar beantwortet, aber nicht darauf gehört. Ich habe sie trotzdem gelöscht, weil das in erster Linie meine Story war, und mit der kann ich machen, was ich will. Sie war schlecht, Punkt. Ich wollte sie nicht mehr auf meinem Profil haben und deshalb ist sie verschwunden. Niemand hat mir zu sagen, was ich damit mache, weil ich meine ganz persönlichen Gründe habe, die niemand nachvollziehen können muss, denn ich kann mit meinem Zeug machen, was ich will.
Mein erster Reflex nach Bens Statement war also, so zu denken wie der Leser, der sich wegen meiner gelöschten FF bei mir beschwert hat und noch Ansprüche stellte. Ich wollte am liebsten auch meine persönlichen Gründe vor die der Personen stellen, die sich hier um alles kümmern, die die ganze Arbeit mit der Seite haben. Ich wollte am liebsten eine ganze Liste mit Gründen schreiben, warum Belletristica fortbestehen muss, ganz gleich, wenn das alles Gründe sind, die nur für mich wichtig sind und die Ben und dem Rest des Teams in keinster Weise helfen oder ihre Entscheidung beeinflussen. Als ich das alles heute Mittag hinter mir gelassen habe, blieb nämlich eine Erkenntnis übrig: Niemand muss mein Gejammer überhaupt nur beachten, denn es geht bei der Entscheidung nicht um mich.
Wenn Belletristica hinter den Kulissen nicht mehr so gehändelt werden kann, wie es am Anfang der Fall war, dann ist es legitim zu sagen, dass man das nicht mehr machen möchte. Wenn Belletristica hinter den Kulissen nur noch eine Belastung ist, dann muss man diese irgendwann aus seinem Leben streichen. Es ist genau dasselbe wie mit meiner Fanfiction – ich konnte das Ding nicht mehr sehen, es passte nicht mehr zu mir als Autorin, also musste es weg. Sie hat einen krachenden Abschluss bekommen, aber nicht mehr in der Form, in der sie ursprünglich war. Weil ich als Urheberin es so wollte. Für mich überwog nur noch der negative Teil. Sie hatte keinen Mehrwert mehr für mich hinter den Kulissen.
Als ich mir diese Perspektive noch einmal deutlich gemacht habe, waren die Gründe in Bens Statement plötzlich greifbarer. Ich war selbst schon in einer ähnlichen Situation – ich musste etwas tun, das anderen nicht gefallen hat, weil es sich richtig angefühlt hat, loszulassen. Die Gründe waren vielfältig und für einige sicher nachvollziehbar, doch trotzdem stieß meine Entscheidung nicht auf hundertprozentige Gegenliebe. Das ist aber nicht mein Problem, dasselbe gilt für Ben und das Team.
Ben und sein Team haben zwar ein virtuelles zu Hause für mich geschaffen, in dem ich mich seit 2020 sehr wohlfühle. Einen idyllischen Ort, der mir nichts gegeben hat, außer Freude. Vorhin habe ich ein Trost-Eis gegessen, das mein Mann mir nach der Arbeit mitgebracht hat, weil ich ihm von Bens Text erzählt habe. Selbst er, der mit meinem Schreiben nichts zu tun hat, weiß, wie wichtig mir diese Seite ist. But guess what: Trotz alledem habe ich persönlich kein Recht darauf, dass Belle weiterhin existiert. Ich habe kein Recht darauf, die persönlichen Gründe anzuzweifeln oder sie doof zu finden. Es ist nicht meine Webseite.
Ich darf Belle nachtrauern und mich eines Tages zurückerinnern. Das macht sicher noch mehr Spaß, wenn hoffentlich viele von uns zum Nachfolgeprojekt umziehen. Dort können wir dann gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und uns ein neues zu Hause aufbauen. Sicher werden Ben und sein Team vorbeischauen, egal ob offensichtlich oder hinter einer Maske. Eins bleibt nämlich auch nach Belles Shutdown erhalten: die tolle Community, die den Spirit dieser Seite erhalten wird.
Bisher habe ich mich nur auf Seiten angemeldet, auf denen ich tatsächlich bleiben wollte. Auf Belle wäre ich sicher noch die nächsten 20 Jahre geblieben. Quasi so lange, bis man mich hier mit den Füßen voran rausträgt. Es wird jetzt schon irgendwie so kommen, nur halt andersherum.
Wir sehen uns bis zum bitteren Ende in der Taverne. Lassen wir es bis Dezember noch ordentlich krachen.
Cheers, meine sweeden pardy peeps.