Zusammenfassung zu einzelnen Funktionen
Papyrus und Patchwork zählen zu den umfangreichsten Programmen, die ich hier getestet habe. Beide benötigen eine Einarbeitungszeit, was in gewissem Umfang für alle getesteten Programme gilt. Als am einfachsten zum Einarbeiten habe ich yWriter empfunden.
Alle Programme, ausgenommen yWriter, bieten eine Rechtschreibprüfung für die deutsche Sprache an. Eine Stilanalyse (inkl. Lesbarkeitsindex) ist nur in Papyrus und Patchwork enthalten.
Die Figurendatenbank ist je nach Programm unterschiedlich ausgeprägt. Die ausführlichste und vollständigste Vorlage für einzelne Figuren ist in Patchwork enthalten. Das am freiesten individualisierbare Figurendatenblatt findet sich in Manuskript und Scrivener.
Freie Planungsbereiche für Mind Maps u.ä. sind nur in Papyrus und Patchwork enthalten. Darüber hinaus verfügen die einzelnen Programme über unterschiedliche Tools und Unterstützungen, um eine eigene Geschichte zu planen und zu strukturieren. Aktive Unterstützung zum Weltenbau bietet nur Manuskript an.
Persönliches Fazit und Schlussworte
Am angenehmsten zu benutzen empfand ich Patchwork, yWriter und Manuskript.
Ich war positiv überrascht von den kostenfreien Schreibprogrammen. Diese sind größtenteils klar strukturiert, einfach zu handhaben und gut durchdacht. Allerdings sind diese Programme sehr fokussiert auf einen Bereich des Schreibens - an den Umfang der größeren (kostenpflichtigen) Programme (Papyrus, Patchwork) reichen sie nicht heran.
Als kostenfreie Variante würde ich eine Kombination aus Manuskript (zum Planen) und yWriter (zum Strukturieren und Schreiben) empfehlen, natürlich immer abhängig von der eigenen Vorliebe zum Planen/Plotten oder Discovery-Writen. Falls man bei yWriter kein deutsches Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung installiert, eignet sich Microsoft Word, Open Office oder Libre Office, um am Schluss die Rechtschreibung zu überprüfen.
Meine persönliche Auswahl ist, Patchwork als Hauptprogramm zu nutzen. Für mich bietet dieses Programm viele umfangreiche Funktionen, in die ich mich mit der Zeit tiefer einarbeiten werde. Das Schreiben einzelner Szenen, ohne dabei den gesamten Textblock zu sehen, erleichtert mir den Fokus auf genau diesen Textabschnitt. Die umfangreichen Export-Optionen sprechen ebenfalls für dieses Programm und der Aufbau der Figurendatenbank ist für mich sehr hilfreich.
Als ein Nebenprogramm werde ich - je nach Bedarf - Manuskript nutzen. Die Unterstützung zur konkreten Planung (Handlungsstränge, Einteilung von Wichtigkeiten, Unterstützen beim Bau einer (Fantasy-)Welt) stellt für mich je nach Geschichte eine sinnvolle Ergänzung dar.
Trivia: Die Geschichte, welche ich während diesem Test begonnen habe, ist noch nicht fertig geschrieben. Sobald sie vollendet ist, wird es hier einen Link geben ;-)
~*~
Ich hoffe, dieser Programm-Review kann euch unterstützen und ein (erster) Anhaltspunkt dazu sein, das für euch richtige Autorenprogramm zu finden. Jedes Programm nutzt sich anders, alle schreiben wir auf unterschiedliche Art und Weise.
Mögen die Worte immer fließen, mögen wir viele schöne Welten kreieren und viele Figuren auf ihre Reise schicken.
~*~