Der Novembär
(ursus kritzlikus)
Das wichtigste an einem Novembär erst einmal vorweg: Kein Exemplar dieser Art sieht aus wie das andere. Es gibt große und kleine, schmale, schlanke und untersetzte. Auch die Behaarung und natürlich auch die dazu gehörige Fell- oder Haarfarbe kann äußerst unterschiedlich ausfallen. Angeblich wurden sogar Exemplare gesichtet, die Haare nur im Gesicht trugen oder denen Haarwuchs gänzlich fehlt. Aber ein einziges Merkmal vereint sie: sie tragen Schreibgeräte mit sich, kritzeln unentwegt Wörter in Hefte, Mappen oder auf lose Blätter, einige tippen auf kleinen, eckigen Gegenständen und sie murmeln unentwegt vor sich hin. Manchmal können einige Wörter oder Sätze verstanden werden. Sie klingen etwa so: *Noch 22548 Wörter, noch 22547 Wörter, noch...* Wer einen Novembär zu Gesicht bekommt, bitte nicht ansprechen oder anderweitig stören. Das Wesen könnte aus seinem Schreibfluss kommen und im folgenden so verwirrt sein, dass es ganz vergisst, was es schreiben wollte.
Wenn der November vorbei ist, wandeln sich die Novembären allerdings wieder in ihre ursprüngliche Gestalt und behalten diese so lange bei, bis im nächsten Jahr wieder ein November beginnt.