Rating: P12
Nach dem Prompt „Kaiserpinguin“ der Gruppe „Crikey!“
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Wind heulte über dem Packeis. Schnee trieb in kräftigen Böen vorbei, malte weißpulverische Bilder vor die Dunkelheit der Polarnacht.
In einer langen Reihe, watschelnd und mit gebeugten Köpfe, zogen die großen Pinguine unter dem Nordlicht dahin. Begleitet wurden sie nur von gelegentlichem, klagendem Trompeten.
Einem uralten Weg folgend, die nur sie kannten, reisten die Pinguine über die endlosen Eisflächen. Ab und zu legte sich der Wind für einige Stunden und die Sterne wurden sichtbar, und hin und wieder sah man tief am Horizont einen der Monde grüßen.
Die Eisfläche von Norilsk war überwiegend eben. Nur selten ragten einige schroffe, eisbedeckte Klippen aus dem Eis wie Dolche. Und manche waren gebogen und regelmäßig, die Rippen vergessener Riesen.
Nach wochenlanger Reise erreichten die Pinguine eine offene Fläche, ein großes Tal, das von Bergen umgeben und dadurch leicht vor dem Wind geschützt war.
Und an den Füßen der Klippen erhoben sich Bauten, kugelförmige Tupfer von Iglus, dicht an dicht wie Fischlaich.
Die Pinguine drängten sich auf dem Eis zusammen. Doch einige von ihnen sonderten sich ab und watschelten gebückt zu den Iglus.
Auf den zweiten Blick waren diese Pinguine merkwürdig. Sie hatten weniger lange Schnäbel, die ab und zu umbogen, und größere Buckel auf dem Rücken. Ihre Schritte waren auch länger.
Auf den zweiten Blick erst erkannte man in ihnen erdvölkische Lebewesen, zwergengroß und schlank. Die 'Schnäbel' waren nur die Spitzen ihrer Mützen. Die fellgefütterte Kleidung war ähnlich schwarz und weiß wie die Pinguine. Die Buckel waren ihre Rucksäcke.
Nahezu lautlos zogen sie in ihre Iglus ein und drängten sich erleichtert in den Windschutz, der ihnen das Überleben während der langen Nacht gestatten würde.
Sie packten lange, getrocknete Fleischstreifen aus und bereiteten sich auf eine lange, stille Winterzeit vor.
Wie jedes Jahr würden sie erst nach der Polarnacht mit den Pinguinen zurückkehren, eine wochenlange Reise über eine Eiswelt, die sich ständig veränderte und in der sich nur die großen Vögel zuverlässig zurechtfanden. Das war der Grund, warum die Erdwesen ihnen folgten, um ihre Stadt im Eis immer wiederzufinden.
Und während die Pinguine draußen ihre Eier ausbrüteten, harrten die Zwerge in ihren Iglus genauso des Sommers.