Zum Ende von Belletristica zwei Zeilen aus einem alten Gedicht:
Heute der Drache weint
Morgen der Drache brüllt
Danke für alles.
Zum Ende von Belletristica zwei Zeilen aus einem alten Gedicht:
Heute der Drache weint
Morgen der Drache brüllt
Danke für alles.
Ich bin eine transsexuelle Frau, 1962 in der norddeutschen Provinz geboren. Nach Schule und Abitur ging ich 1983 zum Politikstudium nach Berlin, in den Westteil der damals noch geteilten Stadt. 1989 machte ich Diplom mit einer Hausarbeit über die Innenpolitik Syriens. Danach arbeitete ich als Sozialwissenschaftler und Web-Entwickler und im neuen Jahrtausend auch als Kleinkünstlerin (»Beverly erklärt den Kapitalismus« mit einem gelben und einem roten Luftballon).
Seit der Kindheit und in den Achtzigern hatte ich transsexuelle Gefühle und 1994 im Ost-Berliner »Sonntags-Club« endlich mein Coming Out. Nach einer Phase als Freizeit-Transvestit lebe ich seit den 2000ern auch im Alltag als Frau. Ich mag Männer und Frauen und bin sexuell passiv.
Seit meiner Kindheit gehören Lesen und Literatur zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Neben Krimis und historischen Romanen ist Science Fiction mein liebstes Genre, in dem ich von »Perry Rhodan« bis Philipp K. Dick alles gelesen habe. Anfang der 1990er Jahre begann ich zum Ausgleich für einen langweiligen Bürojob mit dem Schreiben und im Laufe der Zeit wurde die Schriftstellerei mein wichtigster Lebensinhalt. Ich schrieb Romane und Erzählungen mit phantastischen und erotischen Inhalten, die im Hier und Jetzt, in naher und ferner Zukunft spielen.
Science Fiction und Erotik
Das Schreiben ist zu meinem wichtigsten Lebensinhalt geworden
schon als Kind war ich eine Leseratte
ich plane, aber der Plan fällt dem Schreiben zum Opfer
ein Leben ohne Existenzängste
Kleinkunst, Wissenschaften, Sex
es ist der Vorname, den ich mir 1994 bei meinem Coming Out als Transsexuelle ausgesucht habe