Bei der Arbeit erlebe ich selten Flow wegen geräuschvollen Großraumräumlichkeiten mit Unterbrechungen und Ablenkungen.
Im Flow schreibt es sich von selbst, das Gehirn ist fokussiert auf diese einzige Aufgabe. Hunger, Durst und Müdigkeit werden schnell vergessen. Im Flow sein, heißt im Fluss sein. Es geht zielstrebig vorwärts Richtung Ziellinie. Du bist supereffizient.
Hierzu alle Störquellen ausschalten und sich beim Schreiben nur noch auf das Schreiben fokussieren an einem ruhigen Arbeitsplatz. Hierzu braucht es ein autotelisches selbst, dass sich Ziele setzt (griechisch: autos = selbst, telos = Ziel). Im Flowzustand werden diverse Botenstoffe unter anderem Serotonin gebildet, die Glücksgefühle auslösen.