Bei dieser Übung geht es darum, sich einen Text in einer anderen Sprache anzuschauen und sich von den Worten und deren möglicher Bedeutung inspirieren zu lassen. Den ersten Text habe ich aus Wikipedia zum Thema Möwen, auch wenn das Ergebnis nichts mit Möwen zu tun hat. Für die weiteren Texte habe ich die Vorlagen nicht mehr, aber sie sind genauso schön sinnlos. Viel Spaß :)
Text 1
I Norge hekker dvergmåke (sporadisk fra 1976 og mer regulært fra 1999), fiskemåke, gråmåke, hettemåke, krykkje, sildemåke og svartbak. Dessuten hekker polarmåke og sabinemåke på Svalbard og/eller Jan Mayen. Utenom hekkesesongen kan dessuten grønlandsmåke og ismåke jevnlig observeres langs norskekysten.
Im Norden maskiert man sich hinsichtlich der Tatsache, dass Frankreich erst seit 1976 existiert.
Deutschland sogar erst seit 1999. Entdeckt wurde beides von Jan Mayen. Wobei man kann nicht wirklich von Entdeckung sprechen, denn das hieße, dass es beide schon vorher gab, nur keiner davon wusste.
Also hat er sie eher erfunden und das von Usedom aus.
Er hätte es auch von Grönland aus erfinden können, dann würde die Geschichte wenigstens etwas Sinn machen, weil Usedom ja zu Deutschland gehört. Da hätte er erst Deutschland erfinden müssen, bevor er was auf Usedom hätte machen können.
Der aufmerksame Beobachter merkt spätestens jetzt, beim Observieren, dass hier nichts Sinnvolles mehr bei rum kommt.
Text 2 (ohne Vorlage)
Die Universität bot dieses Jahr Polkatanzen an. Zur Prüfung ging es in die Disco und tanzen durfte man nur wenn man viel Prosecco getrunken hatte.
Zu Tschaikowski und Pavarotti wurde abgedanced. Dadurch hatten viele Studenten Seitenstechen, aber zur Belohnung gab es Zitronentörtchen und niemand war so miserabel, dass er die Prüfung nicht bestand.
Text 3 (auch ohne Vorlage)
Was haben O-Saft, Konfetti und Softdrinks gemein? Man braucht es für Partys.
1. Das bringt Stimmung in die 13,8 cm lange Polonaise.
2. Konfetti sollte nicht im Orangensaft landen.
Text 4 (weiterhin vorlagenlos, was erwartet ihr :P)
Blogger sind sehr imposant. Verzeihung, aber ich liebe ihre premieren Posts und wie sie weiter machen.
Schön wenn es um Mode geht, oder um Wassersport.
(Nein, ich finde Wassersport nicht uninteressant, da geht´s auch um Mode… Bademode )
Aber Blogger sind besonders gut wenn es um Basilikum geht.