Name der Fanfiction: Harry Potter und das Mysterium des ungarischen Hornschwanzes
Anzahl Kapitel: 1001
Nummer des aktuellen Kapitels: 4 von 1001
Disclaimer: Wie üblich, mit gehört gar nichts. Nur meine Fantasie gehört mir. Das Lied „Carpe Noctem“ gehört auch nicht mir, sondern stammt aus dem Musical „Tanz der Vampire“ dessen Eigentümer Roman Polanski und Jim Steinman sind. Die Figuren und Orte gehören ganz allein Joanne K. Rowling. Ich leihe mir diese nur aus und forme sie so um, dass sie zu dieser Story passen. Ich verdiene auch kein Geld mit dieser Fanfiktion. Schade.
Kapitel 3 (4): Let’s get ready to Dumble oder Die Dumbledore-Streiche-Fight-Week Runde 1
//Allgemeine POV//
Nachdem Draco die Slytherin-Neulinge über das wahre Wesen der Gründer aufgeklärt hatte, hob Hermine die Hand. Der Eisprinz von Slytherin signalisierte ihr mit einem Nicken, zu sprechen. „Ich habe gerade einen Zauber entwickelt, mit dem wir dem alten Gichtsack beim Frühstück ordentlich einheizen können. Hört zu…“ Und sie erklärt ihren Mitschülern ihren Plan. Draco, Pansy und die anderen waren restlos begeistert. Dann machten sie sich gemeinsam auf den Weg in die große Halle zum Frühstück. Als sie die Tür öffneten, sahen sie, das sie noch die ersten waren. Selbst von den Lehrern waren außer Minerva und Severus noch keine anwesend. Hermine, Harry, Draco und Pansy gingen zu den beiden und erklärten Ihnen ihren Plan. Die beiden waren restlos begeistert und sandten per Telepathie, Botschaften an die anderen magischen Wesen im Lehrerkollegium, was außer Dumbledore und Professor Binns, da dieser ja schon tot war, und deswegen nicht mehr als „vollwertiges magisches Wesen“ galt, alle Lehrer waren, die Schulleiter der beiden Gastschulen mit eingeschlossen, und klärten sie ebenfalls über den bevorstehenden Streich der Slytherins auf.
Dann setzten sich die Slytherins an ihren Haustisch und begannen schon mal mit dem Frühstück. Draco beugte sich zu Hermine, Harry und Ron hinüber und flüsterte: „Wir haben auch in den drei anderen Häusern noch magische Wesen, die uns auf dem Laufenden halten. In Gryffindor ist es Cormac McLaggen, in Hufflepuff Cedric Diggory, und in Ravenclaw Cho Chang. Nur damit ihr wisst, das ihr unseren Plan auch komplett durchführen könnt, da wir ja von jedem Haus ein magisches Wesen für das von Hermine kreierte Ritual brauchen.“ Hermine atmete erleichtert auf, als sie das hörte, da sie, wenn nur die Slytherins mitgemacht hätten, das Ritual nur in sehr abgeschwächter Form hätten durchführen können. Nun trudelten auch nach und nach die Raben und die Dachse ein, ebenso die Schüler aus Durmstrang und Beauxsbatons. Die Spione der Slytherins in den anderen Häusern zwinkerten ihnen heimlich zu. Als letztes kamen die verschlafenen Löwen. Da in der Zwischenzeit nun auch alle Lehrer anwesend waren, inklusive den Schulleitern der beiden fremden Schulen. Als alle saßen, nahmen Hermine, Draco und Harry ihr Messer und ritzten sich die Lebenslinie ihrer rechten Hand auf. Sie ließen jeweils 9 Tropfen Blut in ein Glasfläschchen tropfen, welches Hermine kurz zuvor heraufbeschworen hatte, und welches sie mit einem Desillusionierungszauber belegt hatte, der nur von magischen Wesen durchschaut werden konnte, und vermischten dann das Blut mit einem leichten Schütteln der Phiole. Dann ließ sie das Fläschchen mithilfe eines ungesagten Zaubers verschwinden und an den anderen Haustischen, direkt auf dem Teller ihrer Spione erscheinen, welche es genau so machten, angefangen bei den Ravenclaws, gefolgt von den Hufflepuffs und den Gryffindors, wo Cormac das nun volle Fläschchen wieder auf gleichem Wege zu Hermine zurücksandte, begleitet von einem hämischen Grinsen in Richtung Dumbledore. Hermine nahm die Phiole und begann in Gedanken eine lange Zauberformel in der Ursprache der Magie zu singen, woraufhin das Fläschchen in einem bläulich weißen Licht zu glühen begann. Plötzlich begann der Boden der großen Halle zu beben, während eine, zumindest für Magier recht seltsame Musik erklang. Dann schwebten auf einmal durch die Wände hunderte, wenn nicht sogar Tausende durchscheinende, perlmuttartig glänzende Gestalten, die unschwer als Geister zu erkennen waren. Diejenigen, die schon einmal in Dumbledores Büro waren, erkannten auf den ersten Blick, das die Geister allesamt die Vorgänger von Dumbledore als Rektor von Hogwarts waren. Sie begannen folgenden Text zu singen, immer begleitet von der Musik, die die Muggelgeborenen unter den Schülern schon nach ein paar Sekunden als das Lied „Carpe Noctem“ aus dem Musical „Tanz der Vampire“ erkannten, jedoch mit leicht verändertem Text. Dumbledore wurde mit jeder Zeile blasser, bis er beim 1. Mal, als die Lehrer um ihn herum plötzlich miteinstimmten, noch zusätzlich ganz grün im Gesicht wurde.
Armando Dippet:
Folg‘ mir nach
vertrau der Nacht
sie nur kann deine Seele retten
Fluch dem Hass und seiner Macht
Lös die Sehnsucht von allen Ketten
Folg mir nach
komm fühl die Nacht
wirklich ist nur woran wir glauben
Flieh vor dem, der dich bewacht
lass dir gleich deinen Posten rauben.
(Instrumental Part)
Phineas Nigellus:
Über Gräber und Ruinen
werden Todesglocken hallen
Und alle Guten steigen hinauf
und alle Bösen müssen fallen.
Phineas und Armando im Duett:
Wir sind hungrig auf die Rache
wir sehnen uns nach Albus Blut.
Wir leben nur noch für Vergeltung
Und unser Hass auf dich tut gut.
Alle männlichen Rektoren:
Die Welt unter Dumbledore
hat keinen jemals glücklich gemacht.
Drum tauch ins Meer des Nichts
wo’s immer dunkel ist und kühl
und wenn du von der Dunkelheit betrunken bist dann fühl
fühl die Nacht. Fühl die Nacht
Alle Lehrer am Lehrertisch (außer Dumbledore):
Dies irae kyrie
libera me domine
dies irae kyrie
reqiuem me domine (1x Wiederholen) danach
Dies irae Kyrie
sanctus sanctus exultate
Danach 1x Wiederholung der Lehrer am Lehrertisch
(Geist von Dylis Derwent (ab dem ersten „Sanctus sanctus exultate“): Fühl die Nacht und lass sie nie vorübergehen. Fühl die Nacht, dir ist der Tod bestimmt, lass ihn geschehen. Fühl die Nacht, schließ deine Augen, um den Sensenmann zu sehen. Fühl die Nacht, sonst wirst du nie den Frieden sehen.)
Geist von Armando Dippet (singt kreischend): Fühl die Nacht sei NIEMALS FREI…
(Instrumental Part)
Alle Geister der Schulleiterinnen:
Aus den Gräbern und Ruinen
werden Tote auferstehn.
Und Albus Ängste werden wahr
und seine Hoffnung wird vergehn.
Seine Ordnung ist das Chaos
vollenden heißt für ihn zerstören.
Er will nur leben für die Gier
und zu den Raubtieren gehören.
Alle Männlichen Schulleiter:
Die Welt unter Dumbledore
hat keinen jemals glücklich gemacht.
Drum tauch ins Meer des Nichts
wo’s immer dunkel ist und kühl
und wenn du von der Dunkelheit betrunken bist dann fühl
fühl die Nacht. Fühl die Nacht
Lehrer am Lehrertisch:
Dies irae kyrie
libera me domine
dies irae kyrie
reqiuem me domine
Dies irae kyrie
[Adler, Dachs, Schlange und Löwe auf dem Hogwartswappen über dem Lehrertisch (singen im Chor): Carpe Noctem… (Wiederholung nach jeder Zeile bis hin zum 2. „Sanctus Sanctus exultate“)]
libera me domine
dies irae kyrie
reqiuem me domine
Dies irae Kyrie
sanctus sanctus exultate
Danach 1x Wiederholung der Lehrer am Lehrertisch
Dumbledore (rennt schreiend aus der großen Halle, unter dem Gelächter der Schüler): AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHH
(Musik verändert sich kurz danach, wird sanfter)
Geister der Rektoren (singen im Chor, verschwinden jedoch während des Singens einer nach dem anderen):
Folg mir nach
komm fühl die Nacht
wirklich ist nur woran wir glauben
Flieh vor dem, der dich bewacht
lass dir gleich deinen Posten rauben.
Die Schüler johlten und klatschten begeistert, bis auf einige wenige Gryffindors, die einen säuerlichen Gesichtsausdruck machten.