Name der Fanfiction: Harry Potter und das Mysterium des ungarischen Hornschwanzes
Anzahl Kapitel: 1001
Nummer des aktuellen Kapitels: 5 von 1001
Kapitel 4 (5): Zwei-Wege-Stundenpläne, Slytheringolems, Drachennahkampftraining bei Hagrid und die Grundlagen der Blutnekromantie (oder: Der erste Schultag als Slytherins Part 1)
//Allgemeine POV//
Als sie mit Frühstücken fertig waren, wollten die neuen Slytherins sich auf den Weg in den Unterricht machen. Doch Severus Stimme hielt sie zurück. „Wartet noch einen kurzen Augenblick ich muss euch noch euren zweiten Stundenplan geben. Hier ist er.“ Mit diesen Worten reichte er seinen neuen Schülern einen zweiten Stundenplan.
Harry besah sich seinen:
Montag:
9:00-11:00 Uhr: Selbstverteidigung gegen magische Wesen (Prof. R. Hagrid, Ländereien)
11:00-13:00 Uhr: Grundlagenkurs Blutnekromantie (Prof. B. Crouch jr., Raum 188)
13:00-14:00 Uhr: Mittagessen und Pause (täglich, RDW (RDW=Raum der Wünsche))
14:00-16:00 Uhr: Geschichte der magischen Wesen (Prof. C. Binns, Raum 305)
16:00-18:00 Uhr: Magische Rüstungen und andere Schutztechniken (Prof. M. McGonagall, Raum 799)
18:00-19:00 Uhr: Abendessen (täglich, RDW)
19:00-21:00 Uhr: Grundlagenkurs Duplexmagie (Prof. F. Flitwick, Raum 503)
Dienstag:
9:00-11:00 Uhr: Tränke der magischen Wesen (Prof. S. Snape, Kerker 13)
11:00-13:00 Uhr: Grundlagenkurs Okklumentik (Prof. S. Snape u. Prof. G. Fawkes, Raum 025)
14:00-16:00 Uhr: Arithmantik Grundlagenkurs (Prof. S. Vektor, Raum 215)
16:00-18:00 Uhr: Grundlagen des Zeitreisens (Prof. S. Trelawney, Raum 2 im Wahrsagenturm)
19:00-21:00 Uhr: Grundlagenkurs Legilimentik (Prof. S. Snape u. Prof. T. B. Liskos, Raum 215)
Mittwoch:
9:00-11:00 Uhr: Offensivmagie (Prof. I. Karkaroff, Raum 419)
11:00-13:00 Uhr: Defensivmagie (Prof. M. Maxime, Raum 420)
14:00-16:00 Uhr: Selbstverteidigung gegen magische Wesen (Prof. R. Hagrid,Ländereien)
16:00-18:00 Uhr: Grundlagenkurs Blutnekromantie (Prof. B. Crouch jr., Raum 188)
19:00-21:00 Uhr: Geschichte der magischen Wesen (Prof. C. Binns, Raum 305)
Donnerstag:
9:00-11:00 Uhr: Magische Rüstungen und andere Schutztechniken (Prof. M. McGonagall, Raum 799)
11:00-13:00 Uhr: Grundlagenkurs Duplexmagie (Prof. F. Flitwick, Raum 503)
14:00-16:00 Uhr: Tränke der magischen Wesen (Prof. S. Snape, Kerker 13)
16:00-18:00 Uhr: Grundlagenkurs Okklumentik (Prof. S. Snape u. Prof. G. F. Fawkes, Raum 025)
19:00-21:00 Uhr: Arithmantik Grundlagenkurs (Prof. S. Vektor, Raum 215)
Freitag:
9:00-11:00 Uhr: Offensivmagie (Prof. I. Karkaroff, Raum 419)
11:00-13:00 Uhr: Defensivmagie (Prof. M. Maxime, Raum 420)
14:00-16:00 Uhr: Grundlagenkurs Legilimentik (Prof. S. Snape u. Prof. T. B. Liskos, Raum 215)
16:00-18:00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung (fächerrelevant, RDW)
19:00-21:00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung (fächerrelevant, RDW)
Samstag:
9:00-11:00 Uhr: Wahlprojekt (Einzel- bzw. Kleingruppenunterricht, diverse Lehrer*, RDW)
11:00-13:00 Uhr: Wahlprojekt (diverse Lehrer, RDW)
14:00-16:00 Uhr: Wahlprojekt (diverse Lehrer, RDW)
16:00-18:00 Uhr: Wahlprojekt (diverse Lehrer, RDW)
19:00-21:00 Uhr: Wahlprojekt (diverse Lehrer, RDW)
Ganz unten war noch eine Notiz von Severus hingeschrieben:
*Information des Hauslehrers: Auf der Rückseite dieses Plans ist eine Liste mit allen möglichen Wahlprojekten. Bitte kreuzen sie heute noch 1 Wahlprojekt an. Dieses wird dann entsprechend der Anzahl der Schüler, an dem entsprechenden Wochenende bei dem entsprechenden Fachlehrer stattfinden. D. h. das alle, die sich für ein Projekt gemeldet haben, dieses immer in einem bestimmten Wochenabstand am Samstag behandeln werden. Ein Beispiel: Für Projekt 2 von 15 möglichen melden sich 5 Schüler. Dann werden diese alle 15 Wochen Projektunterricht haben. In der Zwischenzeit sollen die Schüler ihr Projekt selbstständig in Ihrer Freizeit weiterführen. Dafür erhalten sie dann pro Stunde, die sie von Ihrer Freizeit dafür opfern, 60 Hauspunkte gutgeschrieben. S. Snape
Harry drehte den Stundenplan um und las sich die Projekte durch, wobei er die Namen nur kurz überflog:
Blutnekromantie in der Praxis (Prof. Barty Crouch jr.)
Ausbildung eines eigenen Trainingspartners (Prof. Rubeus Hagrid)
Interviews mit Magischen Wesen führen (Prof. Cuthbert Binns)
Angriffsmagie Grundlagenvertiefungskurs (Erst ab 2. Halbjahr, Prof. Igor Karkaroff)
Theorie und Praxis der duplexen Heil- und Defensivmagie (Prof. Monique Maxime)
Geistmagische Meditation Grundkurs (Prof. Timaeus Basilius Liskos und Prof. Guy Fireflight Fawkes)
Heiltränke für die Krankenstation brauen (Prof. Severus Snape)
Duplexmagische Zauber editieren und verbessern(Erst ab 2. Halbjahr, Prof. Filius Flitwick)
Entwicklung eigener Schutzzauber und magischer Rüstungen (Erst ab 2. Halbjahr, Prof. Minerva McGonagall)
Verbesserung der Schutzzauber des Schlosses mithilfe von Arithmantik (Erst ab 2. Halbjahr, Prof. Septima Vektor)
Harry überlegte kurz und entschied sich dann für das Projekt bei Hagrid. Als er das Projekt mit seinem Zauberstab antippte, verschwand die Schrift von der Rückseite des zweiten Stundenplans. Hermine hob die Hand und fragte leise: „Warum sind die Fächer größtenteils zu den gleichen Zeiten wie auf unserem ersten Stundenplan? Wir können uns doch nicht teilen, oder habt ihr ein Sortiment von Zeitumkehrern irgendwo im Schloss?“ Dann sagte Draco zu den Neuen, wobei er auch gleich Hermines zuvor gestellte Frage beantwortete: „Kommt, ich muss euch bevor wir in den Unterricht gehen noch etwas wichtiges zeigen. Dort wird dann auch deine Frage wegen dem zweiten Stundenplan erklärt, Hermine.“ Sie folgten den anderen Slytherins in ihren Gemeinschaftsraum. Dort blieb Draco vor dem Kamin stehen und berührte den Stein, der das Zentrum der Rückwand der Unterseite des Kaminschachtes bildete, mit dem Zeige- und dem Mittelfinger seiner rechten Hand. Dazu sprach er in Latein folgende Worte: „Aus Dunkelheit wird Licht geboren, darum enthülle die Macht die in dir steckt.“ Daraufhin glühte der Ziegel kurz alytheringrün auf und der gesamte Kamin, wo aktuell kein Feuer brannte, wurde durchsichtig, woraufhin hinter dem Kamin eine Granittür sichtbar wurde. Draco durchschritt die nun auch durchlässige Rückwand und drückte die goldene Klinke herunter und öffnete die Tür, welche doppelt so hoch war, wie der größte Mensch auf Erden. Dann drehte sich der Eisprinz zu den Neuen Slytherins um, welche das ganze staunend beobachtet hatten und sagte „Folgt mir. Ich weihe euch nun in das größte Geheimnis des Hauses Slytherin ein.“ Dann betrat er den steinernen Gang, der hinter der Tür war und die anderen neuen Slytherins taten es ihm nach. Pansy bildete die Nachhut und schloss die Tür wieder. Harry bemerkte das links und rechts von ihm im gleichen Abstand eine Menge Türen, allesamt aus Mahagoniholz gefertigt, in die Wände eingelassen waren. Ganz am Ende des rund 900 Meter langen Ganges war in einer Wand eine große Flügeltür eingesetzt worden. Diese öffneten Draco und Pansy gemeinsam. Ein großer Raum, ja fast schon eine Halle wurde sichtbar, die wie der Gemeinschaftsraum der Slytherins gestaltet war. Dort drin saßen auf den mit grünem Samt überzogenen Sesseln und Sofas einige Schüler, die wie exakte Klone von den entsprechenden Slytherinschülern aussahen. Der offensichtlich zweite Draco erhob sich und kam auf die Gruppe zu. „Guten Morgen, Alpha. Hast du uns etwas mitzuteilen?“ „Kannst du kurz die anderen aus deinem Jahrgang holen, Beta? Und sag den Betas des 7. Jahrgangs, das sie das Kreatorium sofort herrichten sollen.“ Der zweite Draco, der offensichtlich den Namen Beta trug, wie Harry verwundert erkannte, nickte und verließ dann die Halle. „Was hat das zu bedeuten, Draco?“ fragte Ron verwirrt. Hermine hob die Hand und sagte dann: „Ich vermute, dass diese Doppelgänger, der Slytherins, die offensichtlich den Zusatz Beta vor dem Vornamen tragen, die echten im Unterricht mit den anderen Häusern, der ja nach unserem ersten Stundenplan stattfindet, vertreten sollen, während die Originale, also die Alphas. den Unterricht nach dem zweiten Stundenplan, der uns gerade von Severus gegeben wurde, erhalten, liege ich da richtig, Draco? Oder ist dir Alpha-Draco lieber?“ „Einfach nur Draco, bei meinem Doppelgänger jedoch Beta-Draco, bitte. Und ja du liegst goldrichtig, Hermine. Diese Doppelgänger werden von jedem Schüler, der in der ersten Klasse nach Slytherin kommt, noch am ersten Abend erschaffen. Auf den Doppelgängern liegt noch ein Zauber, der bewirkt, dass das Wissen, das sie im Unterricht nach dem ersten Plan, lernen, auch mit uns geteilt wird, da wir Alphas ja diesen Unterricht nicht besuchen. Die Lehrer haben ebenfalls Betas von sich erschaffen.“ Genau in diesem Augenblick kam ein stämmiger Slytherin aus der siebten Klasse in den Saal. „Das Kreatorium ist einsatzbereit, Alpha-Draco. Wir erwarten dich und Alpha-Pansy, sowie die Neuen dort.“ „Danke Colin, wir kommen gleich. Darf ich euch Beta-Colin, sein Nachname ist übrigens Armitage vorstellen, den Doppelgänger des 1. Schulsprechers vorstellen. Folgt mir – und ihm – nun bitte.“ Er verließ hinter Colin den Saal, und dieser wandte sich nach der Flügeltür gleich an die erste Tür rechts und öffnete sie. Der fünfeckige Raum, den sie nun betraten, hatte einen glatten Betonboden und wurde von Fackeln erhellt, die mit grüner Flamme brannten. In der Mitte des Raumes, war ein Pentagramm, in dessen Zacken einige Runen und andere magische Symbole und Schriftzeichen eingearbeitet waren, in den Boden eingebrannt. Die Spitzen der Zacken endeten in der jeweiligen Ecke des Raumes. An den 5 Eckpunkten des Fünfecks im Zentrum des Pentagramms, waren je eine Rot-goldene, eine grün-silberne, eine blau-silberne, eine schwarz-goldene und an der Spitze eine Kerze, die alle 6 zuvor genannten Farben in sich vereinte. Als Fred, als letzter der Neuen Slytherins, die Kammer betreten und die Tür hinter sich geschlossen hatte, entzündeten sich die 5 Kerzen von selbst und brannten mit schwarzer Flamme. Dann nahm Colin, von einem der anderen Siebtklässler einen Kasten, aus einem schwarzen Holz entgegen, und öffnete ihn. Ein Athamé, also ein ritueller Dolch, mit einer Klinge aus grünem Smaragd, und einem Griff aus einer Silberlegierung, kam zum Vorschein, ebenso ein silberner, mit Smaragden besetzter Ritualkelch. Er nahm die beiden Utensilien heraus, und stellte sie auf einen kleinen, mit einem schwarzen Brokattuch bedeckten, Tisch, der zwischen zwei der Zacken stand. Dann wandte sich Draco an Harry und die anderen und erläuterte Ihnen, was sie nun zu tun hätten. „Also Harry, du musst nun als erstes mit dem Athamé, deine Herzlinie an deiner linken Hand anritzen, und dann 13 Tropfen deines Blutes in den Kelch tropfen lassen. Danach heile ich die Wunde und dann kriegst du von mir noch einen speziellen Trank, der dich nur an deinem linken Auge solange weinen lässt, bis du 9 Tränen in den Kelch geweint hast und danach sofort das Weinen versiegen lässt. Danach, wird ein kleiner kegelförmiger Haufen aus magischer Erde im Zentrum des Pentagramms erscheinen, auf den du dann das Gemisch in dem Kelch schüttest. Daraus wird dann sofort dein Doppelgänger erstellt. Danach bist du fertig und der nächste von euch ist dran, ihr alle macht dann genau das gleiche wie Harry. Also Harry, wenn ich bitten darf. „Mit diesen Worten reichte Draco Harry das Athamé, und Harry machte genau das, was ihm sein Klassenkamerad aufgetragen hatte. Als er das Gemisch auf den Haufen geschüttet hatte, leuchtete der Haufen grün-silber auf und wuchs und formte sich, bis ein genaues Ebenbild von Harry vor ihm stand, welches auch die gleiche Kleidung trug. Er verbeugte sich vor seinem Schöpfer und machte sich dann auf den Weg zum Unterricht. Bei den anderen war es genauso. Als alle Doppelgänger erschaffen waren, was pro Schüler ungefähr 3-5 Minuten dauerte, machten sich die Alphas auf den Weg zur ersten Unterrichtsstunde bei Alpha-Hagrid. Der Halbriese erwartete sie auf den Ländereien, bei seiner Hütte. „Guten Morgen, Klasse. Für diejenigen unter euch, die neu in Slytherin sind und es deshalb noch nicht wissen. Ich bin gar kein Halbriese, sondern ein echter Riese, der nur einen dauerhaften Schrumpftrank getrunken hat, um Dumbledore zu täuschen. Um genau zu sein bin ich der Kronprinz der Erdriesen. Meine Eltern sind Königin Fridwulfa die II. und König Rubos der III., mein jüngerer Bruder Gawarp, ist aktuell noch auf einer Mission unterwegs, um den alten Gichtknochen weiter in Misskredit zu bringen, im neuen Kalenderjahr wird er jedoch den Unterricht der alten Slytherins übernehmen. Das heißt, das Harry und Co. bei mir Unterricht haben werden. So, aber nun zum Unterricht. Was stellt ihr euch vor, was ihr hier in meinem Unterricht lernt bzw. lernen sollt oder werdet? Ja, Hermine?“ nahm er das Mädchen dran. „Ich vermute mal, das wir hier lernen, wie wir uns im Falle eines Angriffes durch ein magisches Wesen auf uns, am besten verteidigen können, um diese Konfrontation auch unbeschadet zu überstehen.“ „Fast richtig Hermine, aber trotzdem 50 interne Hauspunkte für Slytherin. Für die neuen unter euch Slytherins, die ihr das ja noch nicht wissen könnt: Interne Hauspunkte kriegt ihr in eurem Unterricht nach dem zweiten Stundenplan, während eure Betas, die normalen Hauspunkte in ihrem Unterricht kriegen. Die internen Hauspunkte werden immer am Ende der Woche abgerechnet. Nun zu deiner Antwort, Hermine. Ihr werdet bei mir nicht nur die reine Verteidigung lernen, sondern auch, was für spezifische Regeln und Gebräuche es bei Duellen bei den einzelnen Arten der magischen Wesen gibt, da jede einzelne Art bestimmte Regeln für jede einzelne der anderen Rassen festgelegt hat, da es in so einer Form des Duells NIEMALS darum geht den Gegner zu töten, sondern rein darum, Streitigkeiten oder Differenzen zu klären. Deswegen, um mal ein Beispiel zu nennen, darf ein Feuerdrache in einem Kampf gegen einen Erdriesen, weder fliegen noch Feuer speien, sondern darf nur seine reine körperliche Kraft und Geschicklichkeit anwenden, um den Gegner zu besiegen. Ich habe heute eine junge Drachendame darum gebeten, sich für diesen Unterricht einen Sparringskampf mit mir zu liefern, damit ihr mal seht, wie gut man sich selbst gegen viel größere und stärkere Gegner zur Wehr setzen kann, wenn man die entsprechenden Techniken beherrscht. Folgt mir zu der Koppel, wo letztes Jahr mein Beta die Hippogreife untergebracht hat. Aber denkt dran, nur ich darf sie betreten, ihr müsst vor dem Zaun warten, wenn ihr nicht eines äußerst grausamen Todes sterben wollt.“ Mit diesen Worten stapfte der Miniatur-Erdriese los und alle Alpha-Slytherins folgten ihm. Als sie an der Koppel angelangt waren, sahen sie, das dort auf dem Boden ein junges weibliches Exemplar der Drachenrasse Chinesischer Feuerball vor sich hin döste. Als es hörte, wie Hagrid das Gatter der Koppel entriegelte, öffnete es die Augen und sah zu ihnen hinüber. //Guten Morgen, Rubeus. Ist es mal wieder Zeit für eine kleine Demonstration? Warte kurz, ich bin gleich startklar.// Hörten die Schüler und auch Hagrid eine jugendliche Mädchenstimme in ihren Köpfen. Die Drachendame richtete sich auf, streckte sich kurz und wandte sich dann wieder der Klasse zu. //Guten Morgen, für diejenigen die mich noch nicht kennen, mein Name ist Janeela. Der Kronprinz hat mich darum gebeten, den neuen Schülern des Hauses Slytherin, die jedes Jahr neu nach Hogwarts kommen, in ihrer ersten Stunde eine kleine Demonstration darzubieten. Da ihr ebenfalls neu seid, kommt ihr nun auch in den Genuss. Bist du bereit Rubeus??// „Ja bin ich, Janeela. Legen wir los.“ Mit diesen Worten stürzte sich der Erdriese auf die Drachin und rammte ihr mit voller Wucht die rechte Faust in den Bauch. Dann führte er einen Handkantenschlag gegen den rechten Ellenbogen der Drachendame aus. Das magische Reptil konterte lässig mit einem klassischen Bodyslam, und setzte gleich noch, nachdem sich Hagrid wieder aufgerichtet hatte, einen Dropkick hinterher, der Hagrid aber nicht zu Fall brachte. Dieser setzte nun zu einem Schulterwurf an, also einer Kampftechnik, die normalerweise von Judokas verwendet wurde, und führt diesen auch erfolgreich aus. Dann nahm er den Hals seiner Gegnerin mit einem Grapevine Choke in die Zange, die sich herumrollte, sich dann mühelos befreite und mit einem Doppelnelson den Riesen ein wenig ins Schwitzen bringen wollte. Doch der Riese machte noch in dem Griff einen Salto, wodurch er nun seinerseits auf dem Rücken der Drachin saß, und sie dann von hinten in einen Bearhug nahm. Das hatte zur Folge, das Janeela ihren Schweif wie ein X um den Rumpf des Halbriesen legte und dann begann kräftig zuzudrücken. Nach ungefähr 10 Minuten löste Janeela ihren Griff, weil der Halbriese mittlerweile so stark zu drückte, das sie es vor Schmerz kaum noch aushielt. Dann löste Hagrid den Bearhug, ließ sich von dem Rücken der Drachin gleiten, bekam noch in der Luft die Schweifspitze zu fassen und schleuderte seine Gegnerin 50 Meter weit quer durch die Koppel, wobei er jedoch immer noch nicht seine volle Körperkraft nutzte, wie die alteingesessenen Schüler schnell bemerkten. Die Drachendame krachte mit voller Wucht gegen den Zaun, der jedoch nicht brach, woran man merken konnte, das er durch Zauber geschützt war. Janeela kam nach ein paar Minuten keuchend und ächzend wieder auf die Beine. Sie wollte sich gerade wieder zu ihrem Gegner umdrehen, als sie ein von Hagrid direkt von der Seite makellos von links ausgeführter Roundhousekick in die Hüfte zur Seite schleuderte. Jedoch, als sie wieder aufstehen wollte, da stand Hagrid schon breitbeinig auf ihrem Bauch über ihr und setzte zu einem Schultersieg an. Die Chinesische Feuerballdame stemmte sich mit ihren letzten verbleibenden Kraftreserven dagegen, war jedoch nach ungefähr einer Viertel Stunde am Ende ihrer Kraft und wurde somit von Hagrid besiegt. Die Neuen Schüler waren einfach nur sprachlos, da sie noch nie gesehen hatten, das jemand so kämpfte. Die anderen Slytherins klärten sie aber darüber auf, dass Hagrid Janeela nicht wirklich richtig hart bekämpft hatte, sondern eher SEHR halbherzig, da diese sonst schon nach weniger als 2 Minuten ausgeknockt gewesen wäre. Dann kam Hagrid wieder aus der Koppel und gab den Neuen Schülern noch die Hausaufgabe bis zur übernächsten Stunde, also der ersten Stunde in der folgenden Woche, sämtliche Nahkampftechniken aufzuschreiben, die ihnen nützlich im Kampf gegen einen Drachen erscheinen, ebenso welcher Kampfsportart die jeweilige Technik angehörte, und zu welcher Kategorie diese Technik innerhalb der Kampfsportart gehörte (z. B. Würgegriffe, Würfe, Hebeltechniken etc.), und es sollten mindestens 1 ½ Rollen Pergament sein. Dann verließen sie den Wald und er entließ sie aus seinem Unterricht. Sie machten sich nun auf zum Unterricht bei Professor Crouch jr., welcher sie in dem Klassenzimmer erwartete. Als alle anwesend waren, schloss Barty die Tür. Dann richtete er sein Wort an die Schüler. „Willkommen im Grundlagenkurs der Blutnekromantie. Für diejenigen, die mich zuvor noch nie in meiner wahren Gestalt gesehen haben, in der Schule bin ich offiziell als Alastor Moody bekannt. Der echte Alastor Moody, ist ebenfalls ein magisches Wesen. ist jedoch gerade auf der Suche nach einem mächtigen magischen Artefakt, das die Bruderschaft der Desposyni, hierzulande auch fälschlicherweise als die „Todesser“ bekannt, dringend braucht, um den alten Sack endgültig nach Askaban zu bringen. Deswegen bat er mich, ihn für dieses Schuljahr zu vertreten. Ab nächstem Jahr werdet ihr dann bei ihm die Grundlagen der Blutnekromantie weiter erlernen. Und bevor ihr fragt, der echte Moody ist ein Feuerengel und ich bin ein Luftdämon. Doch nun legen wir los mit dem Unterricht. Was stellt ihr euch unter Blutnekromantie vor? Ja, Harry?“ „Unter Blutnekromantie stelle ich mir vor, das man die Geister Verstorbener mithilfe seines Blutes heraufbeschwört, ist das richtig?“ „Korrekt, Harry, jedoch kann man den Verstorbenen dadurch auch einen neuen Körper erschaffen und sie dadurch wieder zum Leben erwecken. Das wird jedoch erst im dritten und letzten Jahr des Fortgeschrittenenkurses gelehrt. Das was Hermine vorhin beim Frühstück ganz intuitiv gemacht hat, war schon eine fortgeschrittene blutnekromantische Beschwörung, die man normalerweise erst im 2. Jahr der Fortgeschrittenenausbildung erlernt. Deswegen kann man bei Hermine darauf schließen, das ihr magisches Wesen irgendetwas sein muss, was Tod und Leben in sich vereint, da nur solche Wesen ein angeborenes Talent für Blutnekromantie haben. Nun lest euch in dem Buch auf eurem Tisch „Theorie der Blutnekromantie der magischen Wesen“ von Abdul Alhazred, bitte die Einleitung und die ersten drei Kapitel bis zum Ende der Stunden durch.“ Das taten sie auch, und immer wenn einer der Schüler Fragen hatte, beantwortete ihr Lehrer Ihnen diese gewissenhaft. Dann läutete es zum Ende der Stunde und die Schüler gingen in den Raum der Wünsche und aßen dort zu Mittag.
Ende des Kapitels