1.
Der Begriff "dritte Welt" wurde vom französischen Demographen Alfred Sauvy in seinem Artikel "Trois mondes, une planète" in einem Artikel am 14. August 1952 geprägt und sollte, in Analogie zum Dritten Stand vor der Französischen Revolution, jene Länder bezeichnen, welche zwar die Mehrheit der Weltbevölkerung darstellen, aber in der Weltpolitik dennoch rechtlos waren.
Es gibt sogar eine vierte Welt, die 40 Länder umfasst, überwiegend Staaten des afrikanischen Kontinents, welche im Vergleich zu anderen Entwicklungsländern durch ihre enorme Unterentwicklung und Armut gekennzeichnet sind.
Quelle: Wikipedia
2.
"Dritte Welt"
Afrika, Asien
Aber nicht verallgemeinern
Armut an jeder Strassenecke
Hoffnung