1.
Als Eiserner Vorhang wird in Politik und Zeitgeschichte nach dem Namensgeber aus dem Theaterbau sowohl der ideologische Konflikt als auch die physisch abgeriegelte Grenze bezeichnet, durch die Europa in der Zeit des kalten Krieges geteilt war.
Er bildete nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 die Trennlinie zwischen den marktwirtschaftlich orientierten demokratischen Staaten im Westen und den planwirtschaftlichen geleiteten, realsozialistischen Diktaturen im Osten.
Quelle Wikipedia
2.
Eiserner Vorhand
Künstliche Trennung
Politik der Abgrenzung
Berliner Mauer oder Wohlstandsgrenze
Mauerfall