STECKBRIEFE
An dieser Stelle folgt nun eine Übersicht mit den wichtigsten menschlichen Charakteren dieser Geschichte und ein paar Erläuterungen zu den Namen und Handlungsorten. Ich weiß, eigentlich würde sich Derartiges gut zu Anfang eines Buchs machen, aber dann hätte ich hier und da vielleicht schon zu viel verraten und ein paar Personen sollten ruhig erst später bekannt werden ;-)
Celine Viktoria Krauss
geboren am: 04. Februar 1989 in Sodelskirchen
wohnt in: Sodelskirchen
1,63 m
lange dunkelbraune Haare, meist zum Zopf gebunden
braune Augen
liebt Dinosaurier und Pferde
meist optimistisch
Dino-Begleiter: Heinrich (Hinz) der Compsognathus
Schulfreunde: Juliane, Miriam und Anna
Sophie Wilhelmine Krauss
geboren am 09. Februar 1985 in Untergrahlsbrunn
wohnt in: Sodelskirchen
1,67 m
schulterlange hellbraune Haare (später mit roter Strähne auf der linken Seite)
grün-braune Augen
liebt Dinosaurier, Animes und Mangas, Rockmusik
kleidet sich oft punkig-rockig
Dino-Begleiter: Kunibert (Kunz) der Compsognathus
Schulfreunde: Ariane und Jessica
Wilhelmine Dorothea Krauss, geb.: Neugebauer (Großmutter)
geboren am 18. Juli 1929 in Rakesmund
gestorben am 13. Oktober 2000 in Untergrahlsbrunn an Darmkrebs
1,65 m
graumeliertes, aschblondes kurzes Haar
braune Augen
liebte Dinosaurier und Bücher
war seit dem 07. März 1950 verheiratet mit Herbert Krauss (geb.: 21. August 1924, gest.: 27. April 1990)
drei Kinder: Maik Krauss (geb.: 14. Dezember 1953)
Mario Krauss (geb.: 30. September 1957)
Nadine Krauss (geb.: 02. Mai 1963)
Nadine Krauss (Mutter)
geboren am: 02. Mai 1963 in Untergrahlsbrunn
wohnt in: Sodelskirchen
1,68 m
aschblonde Haare, kurzer Bob
braune Augen
arbeitet als Großhandelskauffrau
seit 04. April 1984 verheiratet mit Wolfgang Winter
Wolfgang Winter (Vater)
geboren am 25. März 1960 in Eichenstedt
wohnt in Sodelskirchen
1,76 m
dunkelbraune Haare
grüne Augen
arbeitet als Ergotherapeut
Bruder: Stephan Winter
Neffe: Maximilian „Max“ Winter
Pavel Dvořák
geboren am 31. Oktober 1969 in Karlsbad (Tschechien)
wohnt in Sodelskirchen
1,81 m
schwarz-gefärbter Irokesenschnitt
blaugraue Augen
„Grufti“-Mode
Herpetologe
Valerie Schubert
geboren am: 29. Mai 1976 in Schwebenwerder
wohnt in Waubeck (Ortsteil von Sodelskirchen)
1,71 m
schwarz-gefärbter Sidecut
hellbraune Augen
„Grufti“-Mode, blasse Haut
Tierpflegerin
Vincent Schubert
geboren am: 29. Mai 1976 in Schwebenwerder
wohnt in Sodelskirchen
1,75
dunkelblonder Mittelscheitel
hellbraune Augen
schnöselige Mode, blasse Haut
Juwelier
Woher kommen die Namen?
Eine kleine Aufzählung der Namen und wie ich zu diesen gekommen bin:
Der Vorname Celine war ein Zufallsfund. Bei irgendeiner lokalen Misswahl wurde an dem Tag, an dem ich angefangen habe zu schreiben, eine Celine gekürt. Diesen Namen habe ich dann gleich für meine Hauptdarstellerin übernommen.
Der Vorname Sophie entstand noch banaler. Für ihre Schwester brauchte ich lediglich einen Namen, der klanglich zu Celine passte.
Der Nachname Krauss ist zu Ehren des am 26. August 2019 verstorbenen Schauspielers und Synchronsprechers Helmut Krauss entstanden. Die Nachricht seines Ablebens erreichte mich, als ich gerade an Mesozoic World tüftelte. Bekannt ist Helmut Krauss vor allem durch seine Rolle als Peter Lustigs Nachbar Paschulke in der ZDF-Serie Löwenzahn geworden. Als Synchronsprecher lieh er dem Vater von Cera in In einem Land vor unserer Zeit seine Stimme. Aber auch in Vergessene Welt: Jurassic Park war er in einer kleinen Sprechrolle als Hafenmeister zu hören.
Der Vorname Wilhelmine kam zustande, weil ich die Abkürzung Oma Willi einfach niedlich fand.
Wolfgang Winter, der Vater von Sophie und Celine ist der Onkel von Max aus King Gollum und der Goldene Ring!
Pavel Dvořák (ausspr.: Dworschak), der Reptilienexperte, sollte einen etwas exotischeren Namen bekommen. Da ich gern tschechische Märchenfilme gucke, hat sich ein Name aus diesem Land angeboten. Zunächst hieß er Peter, doch das klang zu sehr wie der Schauspieler Pete Dwojak, deshalb hat der gute Mann während meiner Überarbeitung nachträglich auch einen tschechischen Vornamen erhalten.
Valerie und Vincent Schubert. Die Schubert-Twins sind auf recht unspektakuläre Weise zu ihren Namen gekommen. Nämlich einfach dadurch, dass ich bei Google nach Namenslisten geguckt habe. Früher hätte ich vermutlich das Telefonbuch aufgeschlagen, aber so etwas habe ich nicht mehr.
Sodelskirchen
Ebenso wie Eichenstedt und deren Ortsteil Groß Wiesenstedt ist Sodelskirchen eine fiktive Stadt, die in einer nicht näher genannten Region Deutschlands liegt. Literarisch betrachtet befinden sich all diese Orte im selben „Universum“. Während Eichenstedt zumindest als ein kleiner Ort in der Nähe des östlichen Teils des Harzes beschrieben wird und in Sachsen-Anhalt liegt, ist bei Sodelskirchen selbst das Bundesland nicht näher definiert. Bei den Ferienterminen habe ich mich allerdings an denen von Niedersachsen und Bremen gehalten. Jedoch wird der 1. November und damit Allerheiligen in diesen Bundesländern nicht als ein Feiertag gefeiert. Demnach ist Niedersachsen aus dem Rennen. Bei der Beschreibung Sodelskirchens habe ich ebenfalls an Bremen orientiert, diese Praxis ist aber nicht in Stein gemeißelt und kann mich bei einer weiteren Örtlichkeit der Fantasiestadt auch nach München oder Köln führen. Lange Rede, kurzer Sinn: Es steht jedem/r Leser*in frei, sich eine Region auszusuchen, in der die Heimat von Celine und Sophie liegen könnte. Vielleicht sogar die Eigene.