Es war im Oktober 1364, am zehnten des Monats (es war ein Mittwoch und beim Lagerfeuer auf dem Blocksberg gab es Möhrensuppe), als der Vorfall passierte.
Niemand hatte damit gerechnet, dass so etwas passieren könnte.
Mit dem Besen fliegen, war als sicher angesehen. Weder Heugabeln noch Fackeln, weder Steine noch Stricke konnten einen hoch oben in der Luft erreichen, weshalb es vor allem für die exzentrischeren von uns sicherer war, als auf die üblichen Arten zu reisen.
Doch an diesem Tag krachten Barbara und Elizabeth die Sechsunddreißigste nahe des Blocksbergs ineinander. Beide waren auf dem Weg zum wöchentlichen Suppeabend am Lagerfeuer und konnten bei ihren rasanten Geschwindigkeiten kaum die Augen aufhalten, geschweige den einander sehen.
Und so kam es nun einmal, dass beide Hexen mit ihren Besenstielen, im Flug, ineinander krachten.
Glücklicherweise fielen sie nur kurz unterhalb des Gipfels auf dem Boden und konnten so weitere Verletzungen vermeiden. Die handvoll an gebrochenen Knochen konnten die schon zum Suppeessen versammelten Hexen problemlos heilen.
Nur ihre Besen hatten nicht überlebt. Die fielen in den Suppenkessel, stießen diesen um und zerbrachen.
So hatten die Hexen in dieser Nacht keine Suppe, durften den Kessel von Besensplittern reinigen und legten die Pflicht fest, eine Flugbrille zu tragen.