Ah, hier bist du.
Der Pool hat es dir wohl angetan. Ich verstehe das gut, es war ja auch sehr warm in den letzten Tagen. Aber hast du dir auch die Werkstätten angeschaut? Dafür die Luftschlosserei berühmt. Ich führe dich später einmal herum. Wir können auch hierbleiben, wenn du magst, dann bitte ich Hubertus, dass er uns den Tee und den Kaffee hierher bringt.
251. Stellst du dir selbst manchmal Fragen, die du dir nicht beantworten kannst?
252. Und hast du dir schon einmal eine Antwort geben müssen, die dir nicht gefallen hat?
253. Lügst du gelegentlich?
254. Oder gar ständig?
255. Kannst du diese Lügen vor dir selbst verantworten?
256. Was wäre ein akzeptabler Grund dafür?
257. Und der zweitbeste, den du noch gelten lassen würdest?
258. Lügst du z.B. manchmal aus Höflichkeit?
259. Ist es dir wichtig, was andere Leute von dir denken?
260. Und Leute, mit denen du sehr vertraut bist, wie deine Familie und deine Freunde?
261. Hast du einmal jemanden von ihnen enttäuscht?
262. Versehentlich?
263. Oder bei vollem Bewusstsein?
264. Warum?
265. Gab es eine Alternative zu deinem Handeln?
266. Weiß sie/er es inzwischen?
267. Hast sie/er dir verziehen?
268. Und du dir selbst?
269. Oder bereust du es nicht?
270. Wenn du erfährst, dass dich jemand belogen hat, der dir etwas bedeutet, kannst du ihr/ihm vergeben?
271. Auch ohne den Grund zu kennen?
272. Wie gnädig bist du mit deiner unmittelbaren Umwelt?
273. Und wie mit dir selbst?
274. Müsste man dich direkt darum bitten?
275. Und was könntest du auf gar keinen Fall verzeihen?
Hier, nimm den Bademantel, er ist extra flauschig. Deine Finger sind schon ganz schrumpelig, oder haben dich meine Fragen erschaudern lassen?
276. Kannst du Fehler zugeben?
278. Wiederholst du sie?
279. Wie oft?
280. Kannst du darüber lachen?
281. Kannst du überhaupt über dich selbst lachen?
282. Machst du gerne Unfug?
283. Verzweifelst du manchmal an der Dummheit der Menschen? (Oder deiner Mitwesen, könnte ja sein, dass du kein Mensch bist.)
284. Oder an ihrer Brutalität?
285. Und liebst du sie trotzdem wegen ihres Mitgefühls, ihrer schöpferischen Kraft, der Fähigkeit, selbstlos zu handeln?
Ja, ich verstehe das auch nicht. Und ich habe noch nicht aufgegeben, nach dem Warum dafür zu fragen. Aber die Antwort werde ich wohl nie bekommen.
286. Glaubst du, du hast das Recht, über das Verhalten anderer zu urteilen?
287. Hast du es schon getan?
Nicht so schnell, denke darüber nach. Die meisten tun es nämlich. Denk an so kleine Dinge wie "Der kann doch jetzt nicht noch ein Stück Kuchen essen!"
288. Vergleichst du dich mit anderen?
289. Kannst du hinter die Fassade schauen?
290. Wenn ja: Möchtest du das lieber nicht können? Wenn nein: Warum möchtest du das können?
291. In einer Gesellschaft gibt es Regeln und Gesetze. Welche kannst du auf keinen Fall akzeptieren?
292. Und warum?
293. Sehen andere das auch so wie du?
294. Umgehst du sie stillschweigend oder machst du kein Geheimnis daraus?
295. Bist du bereit, die Konsequenzen zu tragen? (Verstoß aus der Gesellschaft, eine Strafe?)
296. Was denkst du, wer diese Regeln und Gesetze gemacht hat? (Das ist für Fantasyromane eine sehr aufschlussreiche Frage. Ich sollte mir einen Weltenbaufragebogen ausdenken.)
297. Gehörst du zu denjenigen, die prinzipiell erst einmal alles in Frage stellen?
298. Was braucht es, um dich von der Richtigkeit einer Sache zu überzeugen, die außerhalb der Norm liegt?
299. Bist du mutig?
300. Auch, wenn es hart auf hart kommt?
Es ist genug für heute, vielen Dank. Im Garten schwingt eine Hängematte zwischen zwei Mammutbäumen, da kannst du dich ausruhen. Und wenn du deine Nase in den Wind hältst, riechst du das Mittagessen. Ich rufe dich, wenn es soweit ist. Die Terrasse vor dem Turmzimmer wäre nett dafür. Da werfen die Mammutbäume Schatten.