Ich bin etwas traurig, dass du nun bald gehen wirst. Aber so ist der Lauf der Welt.
Ich habe die über dein Äußeres befragt, deine inneren Werte, deine Familie und Freunde, wo du wohnst, was du arbeitest, was deine Gedanken beschäftigt, was du gerne ißt und trinkst, über deine Heimat und dein Umgang mit Kunst.
Aber heute will ich etwas über deine Autorin/deinen Autoren wissen.
Es bleibt unter uns (Die Drachenklausel, du erinnerst dich?), du kannst also ganz frei sprechen.
451. Kennst du deine Autorin/deinen Autor?
452. Hast du schon einmal etwas von ihr/ihm gelesen?
453. Und hast du dich danach auf die Zusammenarbeit mit ihr/ihm gefreut?
454. Magst du ihren/seinen Stil?
455. Wie geht sie/er mit dir um?
456. Gibt es ein paar Dinge, die sie/er grundlegend falsch gemacht hat? Etwas, von dem du denkst: "Das hätte ich nie so gemacht!"
457. Lässt sie/er mit sich reden und korrigiert das?
458. Wo trefft ihr euch? Im Büro, am Esstisch, auf einem Waldspaziergang?
459. Sind das intensive Gespräche mit einem Austausch?
460. Erzählst du ihr/ihm von dir und deinen Gedanken, Ängsten und Hoffnungen?
461. Geht sie/er darauf ein?
462. Oder glaubst du, dass du nur neue Anweisungen bekommst?
Ich rede häufig mit meinen Figuren. Manchmal besuchen mich sogar die Nebenfiguren und machen mich auf etwas aufmerksam, was mir entgangen ist. Im Frühling waren ganz viele da, die unbedingt im zweiten Teil wieder mitspielen wollten und einige hatten sogar einen Wunsch. Natürlich konnte ich nicht alle erfüllen. Aber bei anderen sprach nichts dagegen.
463. Hast du dich schon einmal geweigert, der Geschichte zu folgen?
464. Gab es dann Überzeugungsarbeit von der Autorin/dem Autoren? Oder bloß eine Order?
465. Hat sie/er die Geschichte gar abgeändert, damit du besser darin zurecht kamst?
466. Denkst du, dass es jemanden gibt, der deine Geschichte hätte besser erzählen können?
467. Und warum?
468. Hast du Vertrauen zu deiner Autorin/deinem Autoren?
469. Mögt ihr euch?
460. Bekommst du zum Geburtstag Geschenke von ihr/ihm?
461. Machst du ihr/ihm Geschenke?
462. Ließ sie/er dich schon einmal sehr lange warten?
463. Wie hast du dir in der Zwischenzeit die Zeit vertrieben?
464. An welchem Punkt wärest du gerne aus deiner Geschichte ausgestiegen?
465. Oder gab es einen Moment, der dich verzweifeln ließ?
466. Hat dir deine Autorin/dein Auto in diesem Moment etwas gegeben, das dich wieder aufgerichtet hat?
467. Was war das?
468. Gab es etwas in deiner Geschichte, dass du ihr/ihm niemals verzeihen wirst?
469. Wäre es vermeidbar gewesen?
470. Stell dir deinen Roman ohne diese Begebenheit vor - wäre sie noch deine Geschichte oder eine ganz andere?
471. Und würde dir das gefallen?
472. Hast du schon einmal vor einem Kapitel gestanden und gedacht: "Och nö, also das jetzt wirklich nicht!"
473. Hältst du deine Autorin/deinen Autoren für eine Person, die sich aus purer Boshaftigkeit lebensgefährliche Abenteuer (oder Herzschmerz oder was auch immer dich in deiner Geschichte quält) für dich ausdenkt?
474. Wärst du lieber der Star in einer Kindergeschichte, wo dir nichts passiert? Sei ehrlich!
475. Oder eine andere Figur in deiner Geschichte?
476. Eine, die mehr oder weniger Aufmerksamkeit bekommt?
477. Bist du der Meinung, dass du an passender Stelle im Roman bist? Oder glaubst du, du bist für die Geschichte wichtiger als eine der anderen Figuren, über die mehr geschrieben wird?
478. Bist du eifersüchtig auf diese Figur?
479. Oder gibt es eine, die deiner Meinung nach zu kurz kommt?
480. Bewachst du deine Autorin/deinen Autoren mit Argusaugen?
481. Gehst du manchmal nachts an ihren/seinen Computer/Schreibheft und spionierst sie/ihn aus?
482. Was passiert, wenn du dabei eine andere Geschichte entdeckst, aber deine ist noch nicht fertig geschrieben?
483. Kommt es vor, dass du eine Seite an dir entdeckst, die deine Autorin/dein Autor nicht kennt?
484. Was ist die Autorin/der Autor für eine Person? Ein stilles, tiefes Wasser oder ein brodelnder Vulkan?
485. Weißt du, woher sie/er ihre/seine Inspiration nimmt?
486. Wie habt ihr voneinander erfahren? Wo euch kennengelernt?
487. Könntet ihr miteinander ausgehen und wäre das ein netter Abend? Oder habt ihr so gar nichts gemeinsam?
488. Hast du etwas an dir entdeckt, von dem du denkst: "Das bin nicht ich, das ist mein Schreiberling!"
489. Glaubst du, das ist Absicht - oder ist es unbewusst passiert?
490. Was war da für ein Gefühl, als du deine Geschichte in den Händen hieltst? (Oder falls es noch nicht so weit ist: Wie stellst du es dir vor?)
491. Kannst du dir auch vorstellen, was die Menschen, die das Buch lesen, dabei empfinden?
492. Stört es dich, dass auch sehr intime Dinge darin geschrieben stehen?
493. Hättest du die lieber verschwiegen?
494. Würde man die Geschichte denn ohne sie verstehen?
495. Denkst du, dass dich die Leserinnen und Leser mögen werden?
496. Und auf deiner Seite sind, mit dir leiden?
497. Gibt es etwas, das nicht in dem Buch gelandet oder gar herausgestrichen worden ist und dir sehr fehlt?
498. Oder andersherum?
499. Warum sollte ich dein Geschichte lesen?
500. Meine allerletzte Frage. Sie hätte mit an den Anfang gehört, aber da habe ich es versäumt und nun ist es die eben die letzte:
Wie alt bist du?
Vielen Dank für deine Offenheit. Ich hoffe, dass ich dich nicht zu sehr gequält habe.
Ich habe mich sehr über deinen Besuch gefreut und deine Bekanntschaft gemacht zu haben. Lass mich wissen, ob es dir geholfen hat.
Wenn du mich, meinen Hund, den Drachen und Zwerg Hubertus in der Luftschlosserei besuchen möchtest, stehen die die Tore jederzeit offen.
Und nun: husch-husch zurück in deine Geschichte!