Hallo, schön, dass du wieder hier bist. Lass uns eine Runde spazieren gehen, dabei redet es sich immer gut. Und ich kann dir den ganzen Garten und die Ländereien zeigen. (Das ist das Stück, wo nur Brennnesseln stehen, aber es klingt feiner.)
351. Ich habe schon nach deinem Zuhause gefragt, aber noch nicht nach der Gegend, in der du wohnst. Also, wo wohnst du?
352. Wie ist das Klima?
352. Und die Landschaft? Üppig oder karg?
353. Habt ihr ein anständiges Gewässer in der Nähe? Ein Meer, einen See?
354. Oder ein paar Berge?
355. Wenn du das Land, in dem du dich befindest, mit einer Farbe beschreiben müsstest: Welche wäre es?
356. Wer regiert dieses Land?
357. War das schon immer so?
358. Bist du damit einverstanden oder möchtest du das gerne ändern?
359. Bist du alleine mit dieser Idee oder hast du Unterstützer?
(Falls du nichts ändern möchtest: geht es allen so?)
360. Würdest das Land gerne verlassen oder ist es deine Heimat für immer?
361. Was liebst oder hasst du so daran?
362. Reist du gerne?
363. Wohin haben dich deine Füße zuletzt getragen?
364. Warst du anschließend froh, wieder zuhause zu sein?
365. Hast du etwas von deiner Reise mitgebracht? Ein Rezept? Eine neue Denkweise? Ein Lied?
366. Wenn ihr auf Reisende trefft: Sind sie euch willkommen oder seid ihr argwöhnisch?
367. Ist dein Land ein friedliches?
368. Habt ihr Feinde?
369. Oder Verbündete, für die ihr einsteht und sie für euch?
370. Betrifft dich das persönlich?
Schau einmal: Da drüben ist der Wald, da geht der Drachen gerne mit meinem Hund zusammen spazieren. Und dahinter ist die alte Mühle, der Teich heißt natürlich Mühlenteich, und besonders schick ist er nicht. Zum Glück gibt es in der Luftschlosserei ein Zimmer, dessen Fenster zum Meer heraus geht.
371. Fühlst du verpflichtet, für dein Land einzutreten oder ist das für dich bloß der Ort, ab dem zu zufällig geboren wurdest oder gelandet bist?
372. Bist du denn in diesem Land geboren?
373. Wenn nicht: Was hat dich hergebracht?
Wenn ja: Bist du darüber froh?
374. Wieviele Sprachen sprichst du?
375. Gibt es eine Staatsreligion bei euch?
376. Werden auch andere Religionen akzeptiert?
377. Gibt es einen typischen Baustil, an dem man dein Land sofort erkennt, wenn man ein Bild von einem Haus sieht?
378. Oder eine Tracht? Ein typisches Kleidungsstück?
379. Trägst du es?
380. Warum nicht?
381. Und bestimmt gibt es eine regionale Spezialität.
Hier ist es das "Töttchen". Google das mal. Aber bitte auf nüchternen Magen, es ist eklig.
382. Oder vielleicht sollte ich fragen: Wofür ist dein Land berühmt?
383. Ist es etwas, für das du dich schämst?
384. Oder gefällt es dir?
385. Wenn man den Menschen (oder Lebewesen) in deinem Land eine Charaktereigenschaft zuordnen würde: Welche wäre das?
386. Stimmt das denn oder ist das bloßer Unfug der Nachbarländer, die einfach nicht begreifen, dass man eben nicht viel sprechen muss? Oder sich in die Sonne legt, bist man so rot wie ein Drachenpups ist?
387. Gibt es ein Schönheitsideal bei euch?
389. Oder eine Tugend, auf die ihr besonderen Wert legt? (Du weißt schon, hier sind das Pünktlichkeit und das Fabrizieren von Formularen, die man bestempeln und dann abheften kann.)
390. Glaubst du, dass dich dein Land sehr geprägt hat?
391. Anders als deine Familie oder deine Freunde?
392. Habt ihr Sagen und Legenden, die du für wahr hältst?
393. Einen heiligen Ort?
394. Pilgern deswegen Leute zu euch?
395. Kannst du dein Land sofort auf einer Karte finden?
396. Kannst du es mit dem Finger in den Sand zeichnen?
397. Mit der Hauptstadt?
398. Hast du eine ungefähre Vorstellung davon, wie lange es dauert, dein Land zu durchqueren?
399. Und wieviele Einwohner ihr habt?
400. Und kennst du die Geschichte? Nicht en detail - aber hast du eine Vorstellung davon, wie sich dein Land entwickelt hat?
Wir sind schon wieder fertig. Sieh, da drüben sind die Reste der Burg. Hier gab es wirklich eine Ritterburg und die haben sich die Raubritter aus dem Nachbarland nicht mittels eines Kriegs unter den Nagel gerissen, sondern mit einem Immobiliendeal. Das gab es damals schon. Trotzdem haben sie sich regelmäßig gekloppt. Eine Straße heißt sogar danach.
Und hier wachsen die meisten Holunderbeeren. Ich könnte ein paar Blüten pflücken und in den Pfannkuchen tunken für heute Abend, was meinst du?