Szenenüberschrift
Eine Szenenüberschrift besteht aus Angaben zum Schauplatz und zur Tageszeit:
- Der internationale Standard für die Darstellung einer Szenenüberschicht ist: INNEN. SCHAUPLATZ – TAG ). In Deutschland ist dagegen oft noch diese Darstellung gebräuchlich: SCHAUPLATZ INNEN/TAG.
- Die Angabe INNEN bzw. AUSSEN bezieht sich auf den Standpunkt der Kamera.
- Die Angabe einer Tageszeit bezieht sich auf die „sichtbare“ Zeit. Als Optionen stehen daher nur TAG, NACHT oder DÄMMERUNG zur Verfügung. Darüberhinaus hat die Autorin die Möglichkeit, die Zeitangabe zu spezifizieren, etwa wenn es sich um einen Flashback handelt.
- Die Angabe des Schauplatzes besteht oftmals aus zwei Teilen: dem allgemeinen und dem konkreten Schauplatz:
- Wenn die zweite Angabe die erste präzisiert, werden beide durch Schrägstrich (/) miteinander verbunden, z.B. WOHNUNG / SCHLAFZIMMER.
- Wenn beide Schauplätze einen unterschiedlichen Charakter aufweisen, wird zuerst der konkrete Schauplatz und dahinter der generelle Schauplatz genannt. Beide sind durch einen Gedankenstrich (–) voneinander getrennt, z.B. AUTO – LANDSTRASSE.
-
- Ab einem gewissen Stand der Drehbuchentwicklung ist es üblich und praktikabel, die Szenenüberschriften durchzunummerieren.