17.05. 2020
Marv war so lieb und hat sich bereit erklärt, unseren Wagen durch die Nacht zu lenken, während wir uns ausruhen. Da erblickt er mitten in der Nacht in der Ferne ein Licht. Was dort wohl ist? In 4 Minuten weiß er mehr!
*Das namenlose Haus*
Im namenlosen Haus kann Ballistenmunition erworben werden:
+ 1 Defiance: 180 (Messingtaler)
+ 1 Frostbite: 180 (Messingtaler)
+ 1 Joker: 180 (Messingtaler)
+ 1 Glitchpfeil: 180 (Messingtaler)
+ 1 Kestrel: 180 (Messingtaler)
+ 1 Krakken: 180 (Messingtaler)
+ 1 Longshot: 180 (Messingtaler)
+ 1 Lovebird: 180 (Messingtaler)
+ 1 Mosquito: 180 (Messingtaler)
+ 1 Mint: 180 (Messingtaler)
+ 1 Risqué: 180 (Messingtaler)
+ 1 Obliterator: 180 (Messingtaler) [Ändert den Schaden den ein gegnerisches Lager verursacht für die Einsatzrunde auf 1*/d10 (80%), 3*/d10 (10%) und 5*/d10 (10%)
Das Angebot wird für eine halbe Stunde existent sein, dann wird es auf mysteriöse Weise verschwinden ... Marv fragt sich: Soll er uns wecken oder entscheidet er alleine, ob und was er kaufen soll?
Fefe schaltet sich ein: "Falls dir unklar ist, was jede Munition macht: Hier die Infos aus dem Wiki: :3"
Defiance
Schaden: 0, 0, 0, 7, 7, 7 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 90%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Schütz vor 50% Schaden in dieser Runde und steigert die Stärke des nächsten eigenen Angriffs um 50%
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Joker
Schaden: 1, 2, 3, 4, 5, 6 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 90%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Heilt 20% des Gegners LP und 20% Plane und 20% Wagen von uns.
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Glitchpfeil
Schaden: -30, -20, 5, 6, 7, 8 (*/d10) [-30, -20 werden ohne Multiplikation von den eigenen Lebenspunkten abgezogen = 15 bzw. 10 % auf den Wagen/Plane oder aufgeteilt 7% und 5%]
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 90%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistenmunition (Meme)
Effekt: Zufällig (Ergebnise des Glitchcubes: 30, etc.)
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Kestrel
Schaden: 3, 3, 3, 4, 4, 4 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 100%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Trifft immer, macht doppelten Schaden wenn etwas die Genauigkeit anderer Geschosse senkt
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Krakken
Schaden: 2, 2, 2, 3, 3, 9 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 100%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Macht des Krakken (verdoppelt Stärke in Gewässernähe und gegen Wassertürme)
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Longshot
Schaden: 0, 0, 0, 0, 0, 21 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 100%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Longshot
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Lovebird
Schaden: 2, 2, 3, 3, 5, 6 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 90%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Gegner greift nicht an, falls doch macht der Angriff 50% weniger Schaden
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Mosquito
Schaden: 1, 2, 2, 2, 7, 7 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 100%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Maybe-It's-a-Bug
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Mint
Schaden: 0, 2, 2, 5, 6, 6 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 90%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Heilt eigenen Brandschaden und steigert die Lootwahrscheinlichkeit
Effektwahrscheinlichkeit: 100%
Kosten: 180
Risqué
Schaden: 1, 1, 1, 1, 8, 9 * (/d3)
Schadensart: Distanz
Trefferwahrscheinlichkeit: 90%
Volltrefferwahrscheinlichkeit: 15%
Geeignet: Gegner
Schadensgruppe: Ballistmunition
Effekt: Brandschaden
Effektwahrscheinlichkeit: 30%
Kosten: 180
Marv entscheidet sich schließlich, folgende Produkte zu kaufen:
+ 3 Glitchpfeile
+ 1 Jokerpfeil
+ 1 Defiancepfeil
Wir erhalten einen Schattenpfeil zum Kauf dazu.
*Das Haus verschwindet*
Als Marv weiterfährt, ist das ominöse Haus auch schon verschwunden.
***
Nach einigen Stunden sehr erholsamen Schlafs, begeben wir uns wieder nach draußen, wo Marv immer noch unseren Wagen fleißig durch den frühen Morgen lenkt. Wir bedanken uns bei unserem Lieblingswolf mit einem Flauscher.
Wenig später taucht eine Wand aus Nebel und Rauch vor uns auf.
Herzlich Willkommen in Fishfire!
Der Stadt des Rauchs! Nicht nur Nebel umgibt diese Stadt, auch in den Gassen gibt es allerlei Rauch zu entdecken und vor allem zu Riechen! Den Fishfire hat sich vor allem einen Namen durch den Handel mit Räucherfischen gemacht.
Als wir in den Nebel eintauchen, wispert eine geheimnisse Stimme: "Bevor ihr euch in den Handel stürzt, mache ich euch mit der Quest vertraut, die hier auf euch wartet..."
*Quest Smoke in the water* - geheimnisvolle Stimme
"Gerade findet in Fishfire der alljährliche Angelwettbewerb statt. Um den Wettbewerb zu gewinnen, gilt es, möglichst viele verschiedene Arten der Räucherfische zu fangen (31), welche im See teilweise freigelassen [Süßwasser] wurden oder über den Wettbewerbshandel verkauft werden [Salzwasser].
Der Lilien-Lachs und der Ananas-Aal sind Fische, die ihr sowohl im Süßwasser, als auch im Salzwasser erhalten könnt [Brackwasser].
Im Wettbewerbshandel könnt ihr alle Salz- und Brackwasserfische erwerben, die euch fehlen, allerdings nur über doppelte Fische oder Beifang.
Beifang sind all jene Fische und anderen Wasserlebewesen, die nicht zu den Räucherfischen zählen und daher keine Punkte geben. Lebewesen, die zu den Falschen Räucherfischen gehören (es sind keine Fische), könnt ihr gegen Räucherfische eintauschen.
Besitzt ihr beispielsweise einen Sanddorn-Schläfer, könnt ihr diesen im Handel gegen einen Salzwasserfisch eintauschen. Besitzt ihr noch keine Sandorn-Sardine, ist sie euer garantierter Loot. Da manche Falschen Räucherfische sich ihre Pflanze mit Süßwasserfischen teilen, könnt ihr so auch einzelne Süßwasserfische über den Handel erhalten.
Beifang der nicht zu den Falschen Räucherfischen gehört, generiert Loot, kann aber nicht gegen Fische eingetauscht werden.
Für jeden Fisch, den ihr neu dazu erhaltet, erhaltet ihr einen Punkt. Besitzt ihr alle Süßwasserfische bzw. alle Salzwasserfische, erhaltet ihr jeweils 14 Punkte obendrauf. Schafft ihr es, alle 31 Fische zu ergattern, bekommt ihr 30 weitere Punkte dazu. Für die beiden Brackwasserfische erhaltet ihr einen 2 Punktebonus.
Ihr könnt also maximal 90 Punkte erreichen. Um zu gewinnen, braucht ihr mindestens 60 Punkte. Wenn ihr es schafft, 90 Punkte zu erreichen, erhaltet ihr die Profiangel, ein Expeditionsitem, mit dem ihr immer doppelten Loot (auch auf Typus-Exemplare) erhaltet und die von ihrer Qualität einer Goldangel entspricht.
Die Süßwasserfische könnt ihr über Reusen, Netze und Angeln fangen. Die Wahrscheinlichkeit für jeden Fisch beträgt 1/34 (ohne spezielle Köder) und ihr könnt pro Einsatz von Reuse, Netz oder Angel nur einen Fisch erhalten. Um gezielter einen bestimmen Fisch zu fangen, könnt ihr verschiedene Köder einsetzen. Setzt ihr einen Köder ein, minimiert sich die Wahrscheinlichkeit auf nur die Tiere, welche sich mit diesem Köder fangen lassen:
Algenköder: /d16
Fischköder: /d15
Insektenköder: /d24
Muschelköder: /d15
Krebsköder: /d19
Quallenköder: /d26 (verhindert Beifang, verdoppelt Chance, einen neuen Fisch zu fangen)
*Die Liste aller Questtiere*
RÄUCHERFISCHE/BRANDFISCHE
-Süßwasser-
Hyazinthen-Hecht (Esox hyacinthus)
Immergrün-Indianerbarbe (Dawkinsia vinca)
Agaven-Algensalmer (Apareiodon agava)
Gardenien-Glühlichtsalmler (Hemigrammus gardenia)
Blutblumen-Brassenbarbe (Barbonymus haemanthus)
Bambus-Bitterling (Rhodeus bamboo)
Fingerhüte-Feenbuntbarsch (Aulonocara digitalis)
Peperoni-Paradiesfisch (Macropodus capsicum)
Blausterne-Blattfisch (Monocirrhus scilla)
Petersilien-Plötze (Rutilus petroselinum)
Ahorn-Äsche (Thymallus acer)
Ginkgo-Gründling (Gobio ginkgo)
Dahlien-Delphinbarsch (Cyrtocara dahlia)
Rosen-Regenbogenelritze (Notropis rosea)
Erbsen-Elritze (Phoxinus pisum)
Duboisia-Diskus (Symphysodon duboisia)
Ulmen-Ukelei (Alburnus ulmus)
Dill-Döbel (Squalis anetum)
Arura-Arowana (Osteoglossum terminalia)
Lakritz-Linienbarbe (Desmopuntius glycyrrhiza)
Ritterstern-Riesengurami (Osphronemus hippeastrum)
Dickmännchen-Dornauge (Pangio pachysandra)
Duftheinrich-Denisonbarbe (Sahyadria plectranthus)
Veilchen-Venusfisch (Tanichthys viola)
-Brackwasser-
Lilien-Lachs (Salmo lilum)
Ananas-Aal (Anguilla ananas)
-Salzwasser-
Anemone-Anemonenfisch (Amphiprion anemone)
Drachenbaum-Dorsch (Gadus dracaena)
Ixia-Igelfisch (Diodon ixia)
Sandorn-Sardine (Sardina hippophae)
Brilliance-Barrakuda (Sphyraena athyrium)
BEIFANG
-Falsche Räucherfische-
Veilchen-Vampirkrabbe (Geosesarma viola)
Brilliance-Bienengarnele (Caridina athyrium)
Ananas-Artemia (Artemia ananas)
Sandorn-Schläfer (Selevinia hippophae)
Ahorn-Axolotl (Ambystoma acer)
- Andere Fische-
Kupfergeldkarpfen (Cyprinus aerdenarios)
Wälser (Silurus multumadlegere)
*Eine Sonderzustellung*
Wir erhalten von einem ominösen Wohltäter die Planwagen-Ausstattung: Dimensionsbox und Fangliste.
Die Dimensionsbox erlaubt es uns, Tier(wesen) einzufangen und zu transportieren. In der Box ist, wie der Name schon verrät, eine ganze Dimension, damit es den Tierchen an nichts fehlt. Die Fangliste ist ein magisches Klemmbrett - sie vermerkt alle gefangenen Tiere, auch für zukünftige Events (z.B. Fangt 100 Questfische, wenn ihr hier schon 30 fangt müsstet ihr nur noch 70 fangen).
Unser Motto: "Gotta catch Em' All!"
Der Wettbewerbshandel
Gekauft werden alle Waren zum Herstellerpreis.
Verkauft werden folgende Handelsware:
+ 1 Kiste Muscheln: 50 Messingtaler (Billigster Preis)
+ 1 Kiste Fisch: 50 Messingtaler (Hersteller)
+ 1 Kiste Tabak: 300 Messingtaler (Hersteller)
Verkauft werden nützliche Items:
+ Fischreuse (80 Messingtaler) - 1 Stunde im Wasser, danach erhält man Loot)
+ Große Fischreuse (160 Messingtaler) - 2 Stunden im Wasser, danach erhält man Loot
+ Muschelreuse (80 Messingtaler) - 1 Stunde im Wasser, danach erhält man Loot)
+ Große Muschelreuse (160 Messingtaler) - 2 Stunden im Wasser, danach erhält man Loot
+ Angelreuse (40 Messingtaler) - 1 Stunde im Wasser, danach erhält man Loot
+ Große Angelreuse (80 Messingtaler) - 2 Stunden im Wasser, danach erhält man Loot
+ Hummerreuse (160 Messingtaler) - 1 Stunde im Wasser, danach erhält man Loot
+ Große Hummereuse (320 Messingtaler) - 2 Stunden im Wasser, danach erhält man Loot
+ Quallenreuse (120 Messingtaler) - 1 Stunde im Wasser, danach erhält man Loot
+ Große Quallenreuse (240 Messingtaler) - 2 Stunden im Wasser, danach erhält man Loot
+ Räucherstäbchen (180 Messingtaler) - Vertreiben Flüche
Planwagen-Ausstattungen:
+ Traumfänger (5000 Messingtaler) [Verringert Wahrscheinlichkeit für negatives Abendwetter]
Verkauft werden Ballisten, Ballistenmunition und Katapultmunition
+ Einmalig: Fischerballiste: 6000 Messingtaler [Wir erhalten 1000 für unsere alte Ballistenfortsatz]
+ 1 Rauchbombe (80 Messingtaler) - senkt Genauigkeit der Gegner
+ 1 Glitchgranate (200 Messingtaler pro Ladung) - Schaden und Effekt durch Glitchcube bestimmt.
Talismane
+ 1 Reisetalisman (200 Messingtaler)
+ 1 Angriffstalisman (200 Messingtaler) - alle Angriffe im nächsten Kampf machen 50 mehr Schadenspunkte
+ 1 Verteidigungstalisman (200 Messingtaler) - alle Gegnerangriffe im nächsten Kampf machen 50 weniger Schadenspunkte
+ 1 Volltreffertalisman für 200 Messingtaler) - alle eigenen Angriffe machen 5% mehr Volltreffer]
+ 1 Initiativetalisman (200 Messingtaler) - Eigene Angriffe haben Erstschlag]
+ 1 Genauigkeitstalisman (200 Messingtaler) - Eigene Angriffe treffen immer
Folgende Expeditionsgüter werden verkauft:
+ 1 Einfaches Netz 150 Messingtaler [25% Reißbarkeit]
+ 1 Silbernetz 1500 Messingtaler [13% Reißbarkeit]
+ 1 Seidennetz 3000 Messingtaler [5% Reißbarkeit, Chance auf besseren Loot] [Ihr besitzt 1]
+ 1 Goldnetz 6000 Messingtaler [Keine Reißbarkeit]
+ 1 Silberangel 500 Messingtaler
+ 1 Goldangel 5000 Messingtaler
Köder (Können auf Angeln und Netze angewandt werden, Reusen arbeiten wie Köder und geben nur bestimmte Fische):
Algenköder im Tausch für eine Handelskiste Algen
Fischköder im Tausch für eine Handelskiste Fisch
Insektenköder im Tausch für eine Handelskiste Insekten
Krebsköder im Tausch für eine Handelskiste Krebse
Muschelköder im Tausch für eine Handelskiste Muscheln
Quallenköder im Tausch für eine Handelskiste Quallen
Fischtausch
Anemone-Anemonenfisch gegen andere Räucherfische/Falsche Räucherfische
Drachenbaum-Dorsch gegen andere Räucherfische/Falsche Räucherfische
Ixia-Igelfisch gegen andere Räucherfische/Falsche Räucherfische
Sandorn-Sardine gegen andere Räucherfische/Falsche Räucherfische
Brilliance-Barrakuda gegen andere Räucherfische/Falsche Räucherfische
Für Kupfergeldkarpfen erhalten wir: 500 Messingtaler
Für Wälser erhalten wir: zufällig generierten Loot.
Wir tauschen eine Handelskiste gegen Insekten und beginnen, mit der Angel zu fischen:
+ 1 Veilchen-Vampirkrabbe (wir können die Krabbe im Wettbewerbshandel gegen einen Veilchen-Venusfisch tauschen, wenn wir noch keinen besitzen)
+ 1 Handelskiste Fisch
Wir tauschen die Veilchenkrabbe prompt gegen einen Veilchen-Venusfisch, sowie eine Handelskiste Fisch für einen Fischköder.
Dann angeln wir mit einem Fischköder und fangen:
+ 4 Kisten Fisch
+ 1 Petersilien-Plötze
Dann kaufen wir eine Große Quallenreuse für 240 Messingtaler.
In der Kasse haben wir jetzt noch 5640 Messingtaler.
Wir entscheiden uns, dreimal mit 3 Fischköder und 3 Mal ohne Köder zu angeln.
Dann legen wir die Große Quallenreuse aus, und können sie um 19:45h aus dem Wasser holen.
Wir fischen mit der Angel:
+ 20 Messingtaler
+ Ulmen-Ukelei
Es beißt nichts an, außer ein Questfisch: Ahorn-Axolotl (Im Wettbewerbshandel erhalten wir eine Ahorn-Äsche dafür)
Typusexemplar + Veilchen-Vampirkrabbe (Wir können frei gegen einen Fisch oder Köder aus dem Wettbewerbshandel tauschen)
[Fefe aus dem Off: Ulmen-Ukelei ist bisher der einzige der Aaliterationsarten, die ein Artwork bekommen hat, aber die anderen bekommen auch noch welche. (So wie hoffentlich irgendwann alle Lebewesen.)]
Fefe erklärt uns anschließend:
"Das Typus-Exemplar was ihr erhalten habt, ist euer erstes Wasser-Typus-Exemplar. Ich sammle Vorschläge, was daraus werden soll (wie bei den Fossilien) und am Ende stimmt die Crew darüber ab, was ihnen am besten gefällt.
Dann kommen die Wesen ein paar Tage später in die Sys mit dem Beschreiber des Vorschlags und dem Namens-Tag "Bellologen-Tagung" damit man in der Statistik sieht, wie viele Arten die Bellologen-Tagung hervor gebracht hat.
(Vorschläge, über Lebewesen was es sein könnte, bei einem Fossil z.B. wie wollen ein T-Rex oder bei Wasser Fisch, Qualle, etc. irgendwas was im Wasser lebt - kann auch ne Ente sein)"
*Erkundungs-Event: Kleiner Hunt*
Wenn in den nächsten 5 Minuten jemand reagiert, können wir mit einem Kescher in den Büschen etwas fangen. Hals- und Beinbruch!
Wir schwinge Kescher .... Entwischt! So ein Pech!
Wir angeln mit dem Krebs-Köder und erhalten:
+ 1 Handelskiste Fisch
+ 1 Dill-Döbel
Somit haben wir 4 von 31 Räucherfischen.
Fefe: "Dill-Döbel: Ist eine der Aaliterationsarten. Lu hat, als es Richtung 2.0 ging, angefangen, bei jedem Schritt in diese Richtung einen Fisch in Brand zu setzen. Es gab damals 30 Schritte und die Fische waren Zusammensetzungen aus Pflanze und Fisch in einer Alliteration, die Symbiose aus Pflanze und Fisch ist dann die Aaliteration. Deshalb heißen sie Räucher/Brandfische."
Nach Fefe's Erklärung ziehen wir die Große Quallenreuse aus dem Wasser:
2 Handelskisten Perle (Regenbogen)
1 Handelskiste Quallen
2 Handelskisten Fische
+ 2 Handelskiste Quallen [Effekt: Große Quallenreuse]
+ 1 Blutblumen-Brassenbarbe
*Abendwetter: Nacht der Irrlichter*
Heute passiert etwas Merkwürdiges. Unser Umweg hat uns direkt in den Wanderpfad tausender wunderschön leuchtender Irrlichter verschlagen. Um uns herum scheint heute Nacht alles zu glühen und wir genießen das farbenprächtige Lichterspiel. Das Glühen der Irrlichter ist äußerst beruhigend, und sie reagieren auf jede kleine Bewegung mit raschem Flackern und wirbelnden Tänzen.
Das ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern gibt uns auch ein Gefühl von Sicherheit. Falls sich heute Nacht irgendetwas nähern sollte, egal ob freundlich oder feindlich, dann werden wir es schon von Weitem auf uns zukommen sehen. (Frühe Vorwarnungen für alle Gefahren und Ereignisse und erhöhter Reaktionszeitraum für alle Ereignisse).
Quallenköder auf Seidennetz:
Wir erhalten:
+ 3 Handelskisten Krebstiere
+ 1 Arura-Arowana
Wir haben damit 6/31 Arten.
Ich will das Axolotl behalten, wir müssen es aber für die Quest umtauschen und deshalb stimme ich widerwillig zu, verabschiede mich aber herzlich vom Axolotl.
Wir tauschen den Ahorn-Axolotl für die Ahorn-Äsche - 7/31 Arten
Netz mit Krebsködern
+ 2 Kisten Krebse
+ 1 Hyazinthen-Hecht
Fortschritt: 8/31 Arten
Wir bestücken ein neues Netz mit Krebsködern und werft es aus:
+ 5 Handelskisten Fische
+ 1 Gingko-Gründling
Fortschritt: 9/31 Arten
Wir werfen erneut das Netz mit einem Krebsköder aus:
+ 30 Messingtaler
+ 1 Dill-Döbel
Wir tauschen den Dill-Döbel gegen einen Drachenbaum-Dorsch.
Dann werfen wir gleich danach das Netz mit dem Quallenköder aus und erhalten:
+ 1 Duboisia-Diskus
+ 1 Kiste Krebse
Fortschritt: 11/31 Arten
Ein letztes Mal, bevor wir uns schlafen legen, werfen wir ein Netz mit einem Muschelköder:
+ 30 Messingtaler
+ 1 Dahlien-Delfinbarsch
Fortschritt: 12/31 Arten
Dann kaufen wir noch die Große Hummerreuse und legen sie in die Strömung. In 2 Stunden (gegen 2:00) wird sie voll sein und automatisch aus dem Wasser gezogen.
Wir verstauen die Fische sicher und nehmen dann noch einen kleinen Mitternachtssnack zu uns. Da wir nun nichts weiter tun müssen, begeben wir uns in unsere wohlverdiente Nachtruhe nach einem erfolgreichen Fischerei-Tag.