Was ist der seltsamste Ort, an dem du jemals aufgewacht bist?
Auf dem Boden, neben meinem Bett
Würdest du es gut finden, wenn etwas nach dir benannt würde?
Vielleicht
Was machst du, wenn du nicht schlafen kannst?
Ich wälze mich unruhig im Bett und ärgere mich. Hilft leider gar nicht, weshalb ich dazu übergegangen bin, wenn es ganz schlimm ist, wieder aufzustehen und etwas am Computer zu machen oder zu lesen. Dann bin ich zwar übernächtigt am nächsten Tag, aber dafür fällt es mir am Folgeabend wieder leichter. Ich kann mir aber vorstellen, dass am Abend Yoga, Taiji oder Qi Gong machen auch helfen kann, besser einzuschlafen. Ich werde das mal testen, wie es mein Schlafverhalten beeinflusst, wenn ich abends auch Qi Gong mache.
Kannst du auch mit Leuten befreundet sein, die vollkommen anders denken als du?
Nur solange diese Leute respektieren, dass ich es nicht mag, wenn man meine Meinung ständig in Frage stellt. Ich kann andere so respektieren wie sie sind, mit einer konträren Meinung, aber ich hasse es, wenn man unterschwellig meine Gefühle oder Wahrnehmung infrage stellt, nach dem Motto, man könne nicht auch recht haben, weil ja nur einer recht haben könne. Ich denke aber, dass sich zwei widersprechende Meinungen gleichzeitig Bestand haben können und auch wahr sein, weil die meisten Meinungen schlicht von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig sind. Ändert man die Perspektive und einen Faktor, kann sich auch die Meinung ändern.
Wie lange könntest du auf einer einsamen Insel überleben?
Wahrscheinlich nicht lange
Wie oft googelst du den (die) Namen deiner Jugendliebe(n)?
Wozu sollte das gut sein?
Welches Unterrichtsfach in der Schule war für dich schrecklich?
Puh, eigentlich keines. Schrecklich fand ich eher die Atmosphäre im Schulgebäude, zum Teil meine Schulkamerad_innen und Lehrer_innen.
Welche Zutaten dürfen in deinem Lieblingskuchen nicht fehlen?
Warum wird nicht gleich direkt nach dem Rezept gefragt?
Zutaten
• Eier 6 Stück
• Butter 150g
• Kochschoko 220g
• Staubzucker 200g
• Kristallzucker 20g
• Mehl 120g
• Vanillezucker 1 Päckchen
Zubereitung:
1. Butter und Eier schon ca 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
Zuerst trennt man die Eidotter vom Eiklar. Das Eiklar in einer Schüssel
steif schlagen, während dem Schlagen langsam den Kristallzucker einrieseln lassen damit der Eischnee nacher nicht in sich zusammenfällt.
2. In einem Topf ca. 1 cm hoch Wasser erhitzen und darüber in einem Suppenteller die Schokolade schmelzen lassen.
3. Währenddessen die Butter, den Vanillezucker, Rum und den Staubzucker
in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eidotter dazugeben
und so schaumig schlagen, dass es eine hellbeige Farbe hat, je schaumiger
man den Teig schlägt desto flaumiger wird der Kuchen.
4. Backrohr auf 170 Grad vorheizen. Dann löffelweise die geschmolzene Schokolade untermischen und anschließend die Hälfte des Eischnees unterheben.
Dann das Mehl und danach den Rest vom Eischnee. Dadurch fällt der Teig
weniger leicht in sich zusammen.
5. In eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform geben und bei 170 Grad ca. 1 Stunde backen, Nadelprobe nicht vergessen.
Was singst du unter der Dusche?
Wash away the pain, wash away the tears
Fällt es dir leicht, einer Person zu sagen, dass du sie liebst?
Hm...ich denke schon