P., 17 Jahre
„Meiner Meinung nach müssen Frauen/Mädchen vor allem im Schulsport sehr viel mehr leisten, um genauso wahrgenommen zu werden als Männer. Ich glaube, das schlägt sich dann auch in der Sportnote nieder. Zudem habe ich den Eindruck, dass Frauen weniger zugetraut wird als Männern, vor allem in Sportarten, die als eher „männlich“ gelten. So zum Beispiel im Fußball. In gemischten Mannschaften wird meiner Meinung nach eher den Männern gepasst, als einer Frau, die vielleicht weniger gut spielen kann, dafür aber frei steht.
Natürlich haben Männer von Natur aus einem anderen Körperbau und können somit andere Leistungen erbringen. Deshalb ist es auch verständlich, dass es unterschiedliche Notentabellen für Mädchen und Jungen gibt. Diese veranlassen Frauen aber auch, zu denken, dass sie eben weniger leistungsfähig sind.
Eine weitere Sache ist die Umgangsweise im Sport. Sobald Männer mit Frauen spielen, sind sie vorsichtiger. So scheint das Klischee, dass Frauen zartbesaiteter und verletzlicher seien, zu bestehen. Diese Sachen sind mir vor allem im Schulsport aufgefallen. Im Vereinssport scheint ein geringerer Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht zu werden. Zumindest spiegeln das meine Erfahrungen wider.“