Wir haben jetzt sehr viele Beispiele von Tiere kennengelernt, deren Existenz etwas Einzigartiges auf unserem Planeten darstellt und für deren Erhalt es sich zu kämpfen lohnt. Arten, deren Besonderheiten und Vielfalt uns Innehalten und Staunen lässt! Die Pflanzen sind dabei leider etwas unterrepräsentiert - wahrscheinlich stehen sie uns emotional ferner als die Tiere. Ich möchte den Blick jedoch einmal auf uns selbst lenken. Der Mensch ist nicht (nur) böse sondern ein Lebewesen, was in unserem Universum einzigartig ist und eizigartige Dinge hervorgebracht ohne die die Welt ärmer wäre. Es ist eine unglaubliche Vielfalt von Kulturen und Kultur, die sich etwa in Tausenden von Sprachen widerspiegelt. Es sind Zeugnisse der Architektur, der Kunst, der Musik, der Literatur und der Geistesgeschichte, die ich als atemberaubend empfinde. Kein Wesen außer uns hat so etwas wie Philosophie - das systematische Nachdenken über sich selbst und die Welt hervorgebracht. Ich finde diese Dinge, die ganze kulturelle Vielfalt des Menschen wird von uns oft übersehen, sie ist oft genauso gefährdet wie Tiere und Pflanzen.
Ich möchte euch an dieser Stelle einen link schicken. Khatia Buniatishvili spielt den 3.Satz, das Rondo aus dem ersten Klavierkonzert Beethovens.
Das ist natürlich eine äußerst subjektive Auswahl - aber sie steht für mehrere Dinge, auf die ich hier zum Beispiel nehmen will.
https://www.youtube.com/watch?v=k6jPkgm-oD0
Es zeigt die unglaubliche Kunstfertigkeit dieser Pianistin - man möge sich nur einmal auf ihre Hände konzentrieren. Es zeigt die Leidenschaft, die ein Mensch besitzen kann, die Emotionen, die so ein Stück auslösen kann.
Und ich frage mich:
Wieviele Jahre hat diese Pianistin für diesen Höhepunkt hart üben müssen?
Wieviel Wissen, Können und Kunstfertigkeit ist notwendig um ein so hochkomplexes Instrument wie ein Klavier zu erschaffen?
Wie viele Generationen von Meistern der Holzbearbeitung, von Instrumentenbauern haben ihr Wissen zusammenfliessen lassen müssen um so etwas hervorzubringen?
Welche Genialität und welches handwerkliche Können muss ein Komponist haben um dieses Kunstwerk zu schaffen?
Welch Größe liegt in seiner Fähigkeit, menschliche Emotionen auf diese Weise auszudrücken und für die Ewigkeit festzuhalten - so dass wir sie nach über 200 Jahren wieder zum Leben erwecken zu können - und diese Emotionen von neuem zu erzeugen?
Was liegt in uns verborgen um in einem Orchester zu so einem Werk zusammenwirken zu können?
Und nicht zuletzt: Welche Technik haben wir erschaffen, um so ein Erlebnis jederzeit auferstehen zu lassen?
Wir sollten diese Seite des Menschseins nie vergessen, wir sollten sie hoch halten um mit leben erfüllen. Wir sollten diese Seite des Menschseins mehr schätzen!
Für mich liegt die Einzigartigkeit des Menschen auch darin, als Individuen großartige Dinge hervorzubringen - und diese durch Zusammenwirken, Zusammenspiel in der Gruppe zu verwirklichen und miteinander zu teilen. Ich kenne kein Lebewesen, dass diese Fähigkeit in diesem Maße sonst besitzt!
Ich denke diese Seite in uns, das Wissen um diese Möglichkeiten in uns kann ein sehr wirkungvoller Verbündeter darin sein, unsere destruktiven Seiten im Zaum zu halten - allein schon, weil sie uns signalisieren - menschliches Leben besteht nicht allein in ohnmächtigem Konsum.
Für mich ist diese Seite des Menschen ein ganz wichtiger Grund, die Welt zu retten!
P.S.: Ich finde außerdem, das Stück passt gut zu den Osterfeiertagen!
Und ich wünsche allen Lesern schöne Feiertage!