Game Vorgabe: Fisch, Speck, Lavendelmelone, Mehl
Zitat aus dem Spiel:
Ein Snack, der auf einer Eisenplatte gegrillt wird. Wasser wird zu Mehl gegeben und zu einem Brei verrührt, Gemüse und Fleisch werden hinzugefügt und die Mischung wird auf einer Eisenplatte gut gerillt, bevor sie einen Spritzer Soße und einen Spritzer getrocknete Bonitoflocken annimmt. Das schmeckt köstlich, egal wie viele Zutaten man hinzufügt, und tatsächlich hat man das Gefühl "je mehr, desto besser", daher der Name des Gerichts.
Mal ehrlich, wer denkt hier nicht sofort an Okonomyaki? Die japanischen Pfannkuchen sind soooo lecker.
Zutaten:
- 200g Weizenmehl *
- 200 ml Dashibrühe (+ 1/2 Dashipulver) *
- 2 Eier *
- Prise Salz *
- 1 EL geriebener Ingwer*
- 1/2 Kopf Kohl #
- Surimi/ Räucherlachs #
- 1-2 Schlangenauberginen (Ping Tung) #
- etwas Öl um Anbraten #
- 1 Packung Frühstücksspeck #
- Okonomiyakisauce ~
- japanische Mayonnaise ~
- Bonitoflocken ~
- Aonori ~
Zubereitung:
*
1. Mehl + Dashibrühe (oder 200ml Wasser und 1/2 Päckchen Dashipulver), geriebener Ingwer und eine Prise Salz verrühren. Die Eier unterschlagen, bis ein glatter Teig entsteht.
#
2. Kohlkopf in feine Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Surimi/ Räucherlachs in feine Scheiben/Streifen schneiden. (Surimi ist wohl authentischer, jedoch mag ich den Geschmack nicht, weshalb ich mich alternativ für Räucherlachs entschieden habe.) Und die Ping Tung ebenfalls in feine Würfel schneiden. Alles in den Teig rühren.
3. Den Teppanyaki/ Tischgrill oder alternativ auch Raclettegrill vorwärmen. Mit etwas Öl die Okonomyaki wie einen Pfannkuchen darauf beidseitig anbraten, währenddessen nebenher den Frühstücksspeck braten und auf den Pfannkuchen legen.
~
4. Zum Schluss mit Okonomyakisauce (erhältlich in fast jedem gut sortierten Asia-Shop) bestreichen, japanische Mayonnaise (bspw. Kewpie oder selbst hergestellt, s.u.) in feinen Linien darüber dressieren und zum Schluss mit Bonitoflocken (Katsuobushi) und Aonori (Seetangflocken) ausdekorieren.
→ Für eine schnelle Alternative zur gekauften japanischen Mayonnaise:
- 100g Mayonnaise
- 1 Spritzer Reisessig, nach Geschmack
- 1 msp. Senf
- 1 TL Dashi
--> alles miteinander verrühren und fertig ;D
Am besten heiß genießen!! ;)
Itadakimasu. - Das japanische "Guten Appetit". Doch eigentlich drückt es noch viel mehr aus. Wenn man "Itadakimasu" sagt, würdigt man sein Essen. Man zeigt demjenigen Respekt und Dankbarkeit, der einem die Zutaten verkauft hat. Den Bauern, die die Zutaten gepflanzt und geerntet haben. Und allen, die daran beteiligt waren, dass man so ein gutes Essen nun vor sich stehen hat. Außerdem wünscht man eben jenen, dass sie ein solches Mahl genießen können.
In diesem Sinne noch einmal: Itadakimasu! <3