Game Vorgabe: Reis, Garnelenfleisch, Möhre
Spielzitat:
Eine der traditionellen Leckereien aus Liyue. Die Füllung wird aus ganzen Garnelen ohne Kopf und Schale hergestellt. Die rosa leuchtende dünne Hülle verspricht ein freudiges Geschmackserlebnis. Die festen kleinen Stücken sind beim Kauen ein Genuss!
Spezialität: Xingqiu - Rustikale Häppchen. Die Teigtaschen verändern die Form von, was für mich wie kleine Muscheln aussieht, zu aufwändig gedrehten Beutelchen, die mit Krebsrogen ausgarniert werden und so wie Blumen wirken. Das Gericht sieht malerisch aus und zu schön, um es überhaupt essen zu wollen, aber wenn man es tut, erwartet einen eine Frische, Leichtigkeit und zum Abklingen eine milde Süße.
Allem Anschein nach aber ohne Karotten, die Xingqiu nicht zu mögen scheint.
Zutaten:
(für etwa 12 Dumplings)
- 125 ml Wasser*
- 230g Weizenstärke (Mondamin o.ä.)*
-20g Klebreismehl
- Prise Salz*
- etwas Pflanzenöl*
- 1 EL geriebener Ingwer~
- 2 Knoblauchzehen, gerieben oder fein gehackt~
- 200-220g Garnelen (geschält, ohne Kopf und Schwanz)~
[am besten kleine bis mittelgroße, da sie ganz bleiben]
- 1 EL helle Sojasoße~
- 1/2 TL Sesamöl~
- 1/2 TL Reisessig~
- 1 Prise Zucker~
- TL Speisestärke~
- ggf. Salz & Pfeffer zum Nachschmecken~
- etwas Wasser#
- 1 sehr große Möhre#
- 4-6 große Salatblätter+
- ggf. Salatdressing nach eurem Geschmack (s.u. Sesamdressing)+
Zubereitung:
*
1. Das Wasser mit dem Salz aufkochen. Währenddessen die Stärke mit dem Klebreismehl in eine großen Schüssel geben und vermischen. Wenn das Wasser gekocht hat, in die Schüssel kippen und vorsichtig mit einem Kochlöffel o.ä. verrühren. Anschließend mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten (Vorsicht heiß!). Während dem Kneten einen Tropfen Öl dazugeben und weiter kneten.
→ Den Teig in eine Folie wickeln und mind. 1-2 Stunden in den Kühlschrank legen.
~
2. In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor. Die Garnelen entdarmen, solltet ihr nicht wissen, wie das geht, habe ich hier ein kleines Hilfsvideo für euch ausgesucht:
https://www.youtube.com/watch?v=HNG95qQzCs8
3. Die Garnelen mit dem Messerrücken leicht klopfen, sodass sie etwas aufbrechen, aber nicht komplett zu Matsch werden. Nun zur Seite legen, dann die restlichen Zutaten gut miteinander vermengen. Zum Schluss die Garnelen vorsichtig hinzufügen, sodass sie gut von der Masse umschlossen sind.
Die Füllung solange kaltstellen, bis ihr den Teig weiter verarbeiten könnt.
#
4. Nach der Stunde den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen, am besten eignet sich hier eine Nudelmaschine, falls ihr eine habt (dünnste Stufe). Falls nicht ist das auch nicht schlimm, rollt den Teig einfach so dünn aus, wie ihr könnt, ohne dass er zu Reißen beginnt. (Kleiner Trick: die untere Teigseite etwas ölen, dann klebt er nicht so. Allerdings sollte die Seite, die später befüllt wird öl-frei bleiben.)
Immerhin soll man ja etwas hindurchsehen können.
5. Dann den Teig in etwa 8cm große Kreise ausstechen und mit je einem gut gefüllten Teelöffel füllen.
Ein Schälchen mit Wasser bereitstellen, um mit der Fingerspitze den Teigrand etwas feucht zu machen, damit es besser klebt.
Im Anschluss-Video seht ihr, wie ihr sie richtig verschließt, solltet ihr das noch nie zuvor gemacht haben ^.^
Allerdings ist es sehr schwer ein Video zu finden, ohne ein anderes Rezept zu verlinken. Im folgenden Link wird also ein anderes Rezept zu meinem angezeigt, sollte euch das mehr zusagen, könnt ihr natürlich auch dieses nutzen, auch wenn ich es selbst nicht ausprobiert habe.
Des Weiteren werden noch andere, klasse Tricks dort gezeigt, wie ihr bspw. den Teig mit Hilfe eines Messers "ausrollen" könnt - es lohnt sich mal reinzuschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=U1gg3JEW1CQ
6. Nun euren Bambusdämpfer mit Backpapier auslegen. Am besten piekst ihr mit einem Zahnstocher vorsichtig ein paar Löcher rein. Das Backpapier verhindert, dass die Teigtaschen kleben, während die Löcher dafür sorgen, dass der Wasserdampf trotzdem überall hingelangt, wo er hin soll.
7. Die Karotte waschen und ggf. schälen und in dicke Scheiben schneiden. Diese dient als Unterlage für die Teigtaschen und kann später getrost mitgegessen werden.
Die Kristallgarnelen werden nun etwa 8 bis 10 Minuten über dem dampfenden Wasserbad gegart.
+
8. In der Zwischenzeit kann die Dekoration vorbereitet werden. Den Salat waschen und gut abtropfen lassen und wer möchte, kann sich noch ein kleines Dressing zum Salat anrühren, auch wenn es nicht angegeben wurde, so schmeckt es doch besser. (s.u.)
[gehört nicht zum Rezept, aber ich möchte die Salatgarnitur ungern so belassen, also hier ein schnelles Sesamdressing:]
- 2 EL gerösteter Sesam
- 1 Knoblauchzehe, gerieben oder feingehackt
-1 TL geriebener Ingwer
- Saft und Abrieb einer Limette
- 1 EL helle Sojasoße
- 1 1/2 EL Honig
- 6 EL Sesamöl
→ Alle Zutaten bis auf das Öl gut miteinander verrühren, erst zum Schluss das Öl hinzufügen.
9. Wenn die Teigtaschen fertig sind, nehmt ihr einen unbenutzten oder schnell gereinigten Bambuskorb, legt die Tomatenscheiben hinein und drapiert eure Teigtaschen darauf. Die Salatblätter werden dekorativ an die Seiten gesteckt und nach Belieben mit Dressing abgeschmeckt.
10. Genießen!
chī hǎo hē hǎo
Trink gut, ess gut.