Wenn DHL zustellt und eben nicht zustellt, landen die Pakete da, wo man sie abholen darf, soll oder alternativ auch muss. So weit so gut oder eben auch nicht. Laut App des Zustellers konnte ein Paket von mir nicht zugestellt werden, da ich nicht zuhause gewesen wäre. Ja es stimmte, ich war da auch nicht. Natürlich fragte ich mich, warum keiner der anderen Mieter des Hauses das Paket nicht angenommen hatte. Da erinnerte ich mich daran, dass die meisten ihre Klingel abgestellt ließen. Erleichtert es das Leben? Meines jedenfalls nicht. Wo war ich? Ach ja, kein Paket. In meinem jugendlichen Leichtsinn öffnete ich meinen Postkasten und fand – nichts. Keine Benachrichtigungskarte. Wie blöd. Da erinnerte ich mich, dass diese Karten mitunter mit der Post zugestellt werden. Also war Warten angesagt. Heute war Freitag, somit wäre die Karte frühestens am Samstag da. Ein Szenario, dass heutzutage mehr als unglaubwürdig war.
Am Samstag gab es ein Update in der App, mein Paket wäre in einer Paketstation ohne Bedienerpanel. Ja ne is klar. In der DHL App stand darüber, dass ich nur am Handy den Code scannen müsste, damit sich die Tür öffnete. Leider hatte ich das Dilemma, dass ich gar keinen Code hatte, den ich hätte scannen können. Also musste ich mich in Geduld üben.
Am Samstag kam natürlich keine Karte, am Montag käme auch keine, da keine Zustellung am Montag. Har har. Am Dienstag hatte ich einen netten Plausch mit meinem Postboten. Dieser erklärte mir die Sache mit den neuen Paketstationen und zeigte mir in der App, wann und wo ich scannen müsste.
Am Mittwoch kam mein üblicher Paketbote, der mir erklärte, dass seine Urlaubsvertretung ein Idiot sonder Gleichens wäre, der an diversen Paketstationen das eine oder andere Paket verloren hätte. Ein Clou war, dass er die zwei Pakete eines Kunden in zwei verschiedenen Paketstationen verbracht hatte. Unglaublich, wo war ich? Ach ja, mein Paket.
Am Donnerstag kam endlich meine Karte. Und das war nicht zu früh, denn nach einer Woche werden nicht abgeholte Pakete wieder aus den Stationen genommen. So machte ich einen Spaziergang zur Paketstation. Dort öffnete ich die DHL App und ging auf Paketstationen und wählte Scanncode. Die Kamerafunktion öffnete sich und ich scannte. Kaum hatte ich das getan, öffnete sich eines der Fächer. Natürlich war es in der untersten Reihe. Natürlich war das Bodenblech der Station perforiert. Natürlich hatte es geregnet.
Als ich mein Paket in Hände hielt, prangte darauf ein Klebeschild mit „Do“, als Zeichen, dass er es bereits am Donnerstag nicht zustellen konnte. Ups.