Beantwortet im Jahr 2020
****
Wer kennt dich am besten?
Hm, ich würde sagen, dass das mein Bruder und meine im Grunde beste Freundin ist (die, der ich am meisten von allen vertraue). Mein Bruder kennt mich natürlich anders, aber dieses geschwisterliche Band zwischen uns sorgte schon öfter dafür, dass wir einfach echt den anderen ohne Worte verstanden haben. Das kann oft sehr schön sein und ist für mich vor allem wichtig, da ich mich einfach oft nicht ausdrücken kann, so wie ich es will, und da hilft das dann schon.
Und meine beste Freundin, die kennt mich einfach auch sehr tiefgehend. Zwar reden wir nicht darüber, doch wir wissen beide, dass die jeweils andere Person in jedem Moment für die andere da sein wird, wenn etwas ist. Sie ist die Art von Freundin, die man um 3 Uhr in der Nacht heulend anrufen kann und sie redet und scherzt gefühlt 24 Stunden, bis du dich beruhigt hast.
Tatsächlich war ich einmal ziemlich down, dann hat sie mir geschrieben, sie ruft mich an und dann hat sie mich einfach aufgemuntert - eine halbe Stunde lang und das, obwohl ich normalerweise nicht die Person bin, die oft und vor allem nicht lang telefoniert. Aber es hat echt geholfen und sie bedeutet mir mittlerweile echt viel. Das ist eine Freundschaft, die, wie ich hoffe, mein ganzes Leben andauert.
Welche Arbeit im Haushalt findest du am wenigsten langweilig?
Hmm... Staubsaugen? Das ist nervig, aber nicht wirklich langweilig, also käme es vielleicht in Frage. Den Geschirrspüler ausräumen ist langweilig. Gilt Aufräumen als Hausarbeit? Dann nehme ich nämlich aufräumen, weil das ist irgendwie fast sogar schon schön, weil ich das Gefühl danach liebe, wenn alles aufgeräumt ist :D
Bist du manchmal von anderen enttäuscht?
Ich denke, jeder Mensch ist manchmal von anderen Menschen enttäuscht. Das kommt allein schon deshalb, weil man selbst andere Vorstellungen und andere Erwartungen hat... es ist meiner Meinung nach wichtig, wie man damit umgeht. Man sollte vielleicht grundsätzlich schon darüber reden, was einen enttäusch hat, doch davor sollte man vor allem mal darüber nachdenken, warum man enttäuscht von demjenigen/derjenigen ist - da es eben mit den eigenen Erwartungen zusammenhängt, oder besser gesagt, von diesen abhängt. Denn wenn ich nichts erwarte oder hoffe, kann ich doch auch nicht enttäuscht werden, oder?
Nehmen wir als Beispiel eine Person, die ihrem Schwarm ihre Gefühle gestehen will. Automatisch hofft sie, dass die andere Person diese Gefühle erwidert. Es gibt also eine Hoffnung, eine Erwartung. Und wenn dann ein "nein" kommt, dann wurde diese hoffnungsvolle Erwartung auf ein "Ja" zerstört --> Die Person ist enttäuscht.
Und jetzt nehmen wir an, dass diese Person völlig "gleichgültig" zu einem Treffen geht oder die Antwort vielleicht schon weiß. Dann gibt es keine Erwartung und keine Hoffnungen, die zerstört werden könnten. Wenn ein "Nein" kommt, respektiert die Person das einfach und sagt vielleicht "Das ist okay". Aber somit wurde sie nicht enttäuscht. Wenn die Person dann "Ja" sagt, wurde die, die ihr das gestanden hat, auch nicht enttäuscht sondern wahrscheinlich positiv überrascht.
Und ja, vielleicht ist das Beispiel etwas blöd, denn wenn man in jemanden verliebt ist, dann ist ja automatisch der Wunsch da, dass diese Gefühle erwidert werden - und genau das ist das, was ich sagen will! Wir können gar nichts daran ändern, dass wir hoffen, wir können es vielleicht nur mit sehr viel Mühe unterdrücken und nicht zeigen, aber wir werden hoffen. Und damit ist es schon vorprogrammiert, dass jeder irgendwann in seinem Leben enttäuscht von jemandem ist, weil der/die einfach nicht das macht, was man von der Person erwartet hat.
Wie heißt dein Lieblingsbuch?
Mein Lieblingsbuch... im Grunde habe ich zwei Lieblingsbuchreihen und kein einzelnes Buch.
1) Die Eleria-Trilogie von Ursula Poznanski. Ich finde, es ist einfach - wie all ihre anderen Werke - grandios geschrieben, mir gefallen vor allem die Charaktere und besonders deren Entwicklung außerordentlich gut.
2) Die Chroniken von Araluen. Eine wirklich super toll geschriebene Buchreihe über den jungen Waldläufer Will. Ich liebe die Waldläufer und wäre auch extrem gerne eine Waldläuferin, weil mir diese Geschichte so ans Herz gewachsen ist und mir die Idee des Waldläufers und dessen Tätigkeiten besonders zusagt.
Ein einzelnes Buch, das mir sehr gut gefallen hat, ist der Thriller "Exit". Super spannend geschrieben und das wirklich bis zur letzten Seite!
Diese drei genannten Bücher/Buchreihen kann ich euch wärmstens empfehlen <3
Mit wem kommunizierst du am häufigsten über WhatsApp?
Puh, das ist eine gute Frage. Das sind wahrscheinlich meine besten Freunde und meine enge Familie (Eltern und Bruder). In meiner Klassengruppe ist zwar immer sehr viel los, aber da schreibe ich kaum rein. Eigentlich schreibe ich gar nicht soo viel auf WhatsApp, deshalb fällt es mir schwer, die Antwort wahrheitsgemäß zu beantworten... ich bleibe einfach bei den oben genannten Personen, spezifisch wären das meine Mutter und meine drei besten Freundinnen.
Was sagst du häufiger: Ja oder Nein?
Da es mir schwer fällt, auch mal Nein zu sagen, wenn mich beispielsweise jemand etwas bittet, ist es wohl "Nein". Aber ich habe das noch nie gezählt und habe es auch nicht fair, also garantiere ich nicht für die Richtigkeit dieser Antwort.
Gibt es Gerüchte über dich?
Wenn ja, dann weiß ich davon nichts. Ich habe ehrlich gesagt, noch nie ein richtiges Gerücht über mich aufgeschnappt, vielleicht bin ich dafür in der Schule zu sehr im Hintergrund und zu "brav". Ich mache quasi das, was von mir verlangt wird und noch mehr, aber ich falle nicht negativ auf und ich komme auch nicht mit irgendwelchen Geschichten an, über die sich andere das Maul zerreißen können - und ich möchte auch, dass es dabei bleibt.
Was würdest du tun, wenn du nicht mehr arbeiten müsstest?
(Da gehe ich mal davon aus, dass ich auch genug Geld habe, dass ich nicht arbeiten muss.) Ich würde mein Leben so sehr genießen, wie es nur geht. Das bedeutet, dass ich alles machen würde, was ich immer schon mal machen wollte. Nach Neuseeland, nach Kanada, Irland und nach Island reisen. Dann würde ich mir auf dem Land in "Nähe" einer Stadt ein Haus und ein Pferd kaufen. Ebenso einen Hund.
Eine andere Möglichkeit wäre es, eine Art Zoo mit gefährdeten Tierarten und/oder verletzten Tieren aufzumachen - aber nicht einen Zoo, den riesige Menschenmassen besuchen, sondern eine Art Aufklärungsstation. Mithilfe dessen würde ich es gerne versuchen, Menschen insofern näher an Tiere heranzubringen, dass sie merken, dass das Lebewesen sind, die nicht unter uns stehen, sondern sich auf derselben Höhe wie wir befinden. Versteht ihr ungefähr, was ich meine? Ich hab das Gefühl, ich drücke mich mal wieder ziemlich kompliziert aus xD
Jedenfalls will ich einfach ins Bewusstsein der Menschen eindringen und ihnen klar machen, dass Tiere es mehr als wert sind, dass wir sie achten und ehren und nicht sie
Kannst du gut Auto fahren?
Öhm, nein. Ich lerne es gerade und hatte bisher drei Fahrstunde. Also ich kann zumindest schon die Basics, jedoch habe ich noch sehr, sehr viel zu lernen. Bis ich gut Autofahren kann, dauert es wohl noch eine ganze Weile.
Ist es dir wichtig, dass dich die anderen nett finden?
Nun, leider eher schon. Ich zweifle sehr viel an mir selbst und meinen Qualitäten, weshalb ich es "brauche", dass Menschen mich schätzen. Dabei geht es nicht unbedingt ums "nett sein", sondern sehr stark um Respekt und darum, ob ich geschätzt werde. Mehr dazu habe ich, glaube ich, schon in einem vorherigen Kapitel geschrieben, wo die Frage war, ob es mir wichtig ist, was andere von mir halten.
Mittlerweile arbeite ich aber daran, dass ich einfach ich bin und mich nicht immer so anpasse, um möglichst vielen sympathisch zu sein. Das wird ein sehr langer Weg, aber im Endeffekt kann es mir psychisch nur besser gehen, wenn ich das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl habe, dass ich für mich selbst einstehe und mich nicht anpasse, um anderen zu gefallen.
Was hättest du in deinem Liebesleben gerne anders?
Tja, ich kann da nicht gerne etwas anders haben wollen, weil ich derzeit keines habe xD Beziehungsweise hatte ich noch nie eines, deshalb ist der Ausdruck "derzeit" hier nur verwirrend und unpassend. Mehr habe ich hier irgendwie nicht zu sagen, beziehungsweise möchte ich hierauf nicht mehr eingehen.