Zutaten:
1 große Zwiebel (oder 2 kleine)*
2-3 Zehen Knoblauch*
1/2 Stange Lauch*
1/4 Knollensellerie*
3-4 Karotten*
1kg gemischtes Hackfleisch (Schwein & Rind)#
Öl zum Anbraten#
1 EL Tomatenmark#
Prise Zucker#
ca. 100ml trockener Rotwein#
ca. 1,5L Gemüse- oder Rinderbrühe (selbstgemacht oder aus dem Glas)#
Salz, Pfeffer nach Geschmack~
1/2 TL Paprika edelsüß~
1/2 TL Paprika rosenscharf~
1/2 TL Chilipulver oder -flocken, wer es "spicy" mag~
Italienische Kräuter (getrocknet)~
oder: Rosmarin, Thymian, Oregano (frisch)~
2 Lorbeerblätter~
3-4 Nelken~
2 Wachholderbeeren~
ca. 1kg passierte Tomaten~
Zubereitung:
*
Lauch waschen, längs halbieren und in feine Halbringe schneiden.
Karotten und Sellerie schälen und mit einer Reibe so fein wie möglich reiben.
Zwiebel(n) schälen und in ganz feine Würfel schneiden.
Knoblauch pressen oder ebenfalls fein hacken.
Tipp: Wer den Knoblauch hackt, fügt eine Prise Salz mit auf das Schneidebrett hinzu. Das Salz fängt die austreten Öle des Knoblauchs auf und so könnt ihr alles zusammen später in den Topf geben, anstatt dass es auf dem Brett hängen bleibt.
#
Das Hackfleisch portionsweise bei hoher Hitze in etwas Öl anbraten.
Am besten das Hackfleisch wirklich auf 2-3 Teile aufteilen, erst den ersten teil braten, rausnehmen und wiederholen. Dadurch wird das Fleisch wirklich schön braun gebraten.
Wenn alle Teile angebraten wurden, das Fleisch herausnehmen und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren.
Etwas Öl hinzufügen und zuerst die Zwiebeln glasig anschwitzen.
Nach 1-2 Minuten sollten die Zwiebeln glasig sein, dann können die restlichen mit *-markierten Zutaten ebenfalls hinzugefügt werden.
Nach 2-3 Minuten sollte das Gemüse leicht angeröstet sein. Nun das Tomatenmark hinzufügen und für etwa eine halbe Minute-Minute anrösten.
Als nächstes eine Prise Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen.
Danach mit Rotwein ablöschen und ein reduzieren lassen, bis sich der Wein fast vollständig "verkocht" hat.
Nun die Brühe angießen, sodass das Fleisch und Gemüse vollständig bedeckt ist. Die Brühen-Reste können beim Einkochen immer wieder Schluckweise hinzugefügt werden.
~
Nun die Soße würzen mit den ~markierten Gewürzen abschmecken.
Hierbei empfiehlt sich die frischen Kräuter vorher fein zu hacken.
Außerdem sollten Lorbeerblätter, Nelken und Wachholderbeeren (vorher zwischen den Fingern zerdrückt, damit die Aromen sich besser entfalten) in ein Aromasäckchen (alternativ: Teesieb) gegeben und so der Soße hinzugefügt werden. Dadurch kann man sie nach dem Kochvorgang leichter wieder entfernen.
Nun noch die passierten Tomaten hinzufügen und das Ganze einmal aufkochen lassen.
Hat die Bolognese einmal sprudelnd gekocht, könnt ihr die Hitze niedrig stellen (Stufe 2 oder maximal 3) und die Sauce für mind. 1,5h bis zu 5h einkochen lassen.
Je länger die Bolognese kocht, desto würziger und intensiver der Geschmack, aber eben auch ein recht hoher Energieverbrauch, weshalb ich sie persönlich Zuhause auch eher "nur" die 1,5 Stunden köcheln lasse.
Zum Schluss das Aromasäckchen/Teesieb herausnehmen, wenn ihr die Zutaten einfach so hereingeworfen habt, dann einfach drin lassen, findet sich schon auf der Gabel irgendwann wieder :P
Und ggf. noch einmal abschmecken.
Dazu empfehle ich ganz klassisch: Spaghetti und geriebenen Parmesan oder Grana Padano.
Bon Apetito ^.^