Für alle, die es nicht kennen: Kadayif ist ein türkisches Dessert. Der Teig ähnelt sehr dem "Engelshaar".
Zutaten:
- 400g Taze Kadayif (das ist der Teig, den bekommt ihr in gut sortieren türkischen Lebensmittelmärkten)
- 200g Butter
- 1 TL Zimt
- 200g Nüsse/Schalenfrüchte (ich nehme gerne 100g Mandeln, 50g Pistazien und 50g weißen Sesam, ihr könnt natürlich auch andere Nüsse/Schalenfrüchte verwenden)
+ 500g brauner Rohrzucker
+250 ml Wasser
+ 1/2 TL Kardamom gemahlen
+ 1 Spritzer Zitronensaft + etwa 1 TL Zitronenabrieb
+ etwas Vanillemark/-aroma
1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Backzeit entspricht etwa: 40- 45 Minuten je nach Ofentyp. Am Ende sollte das Gebäck goldbraun und leicht knusprig sein ;)
2. Die Butter schmelzen und das Zimt darin verrühren.
3. Nun die Teigfäden sorgfältig auseinander ziehen, sodass keine groben Klümpchen mehr vorhanden sind. Dieser Vorgang nimmt etwas Zeit und Geduld in Anspruch, aber es lohnt sich :)
4. Dann die Zimt-Butter über die Teigfäden geben und vorsichtig vermengen, sodass die kompletten Teigfäden von der Butter ummantelt sind.
5. Die eine Hälfte des Teiges nun in eine große Auflaufform geben und gut an den Boden andrücken, dafür könnt ihr euch gerne einen Fleischklopfer o.ä. zur Hilfe nehmen.
6. Nun verteilt ihr die Nüsse/Nussmischung, für die ihr euch entschieden habt darauf, allerdings solltet ihr sie vorher hacken. Euch ist aber überlassen ob ihr sie lieber ganz fein oder etwas gröber haben wollt.
7. Sind die Nüsse verteilt, kommt die zweite Teighälfte oben drauf und wird ebenfalls wieder gut angedrückt, damit der Teig nicht komplett auseinander fällt nach dem Backen.
8. Wichtig: Kadayif sollte VOR dem Backen geschnitten werden, da es danach zu bröselig ist. Schneidet es nun also in eine beliebige Form, klassisch sind kleine Quadrate, aber auch Rauten sind schön anzusehen.
9. Und nun ab in den Backofen!
Währenddessen...
10. Alle Punkte die mit "+" versehen sind, in einen kleinen Kochtopf geben und unter rühren solange aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
11. Ist das Kadayif frisch aus dem Ofen, lasst es etwa 5-10 Minuten soweit stehen, ehe ihr den aus "+" gekochten Sirup komplett darüber gießt, so dass alle Stellen, auch die Ränder gut getränkt wurden.
Ja ich weiß, das sind vieeeele Kalorien, aber es ist soooo lecker! Und auch nicht für jeden Tag ;) Sollte euch das trotzdem zu süß sein, könnt ihr selbstverständlich die Zuckermenge reduzieren.
12. Ihr könnt nuna us Dekorationszwecken noch ein paar Nüsse zur Dekoration darauf geben, solange der Sirup noch nicht eingezogen ist, fungiert er als super Kleber.
Ob gehackte Pistazien, halbe Walnusskerne oder mein Favorit: Schwarzer Sesam, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
13. Am besten das Kadayif nun über Nach stehen und durchziehen lassen, dann wird es geschmacksintensiver, aber es schmeckt natürlich auch jetzt schon super lecker! Und ich mag es gerne, wenn es noch leicht warm ist :3
14. Eine schöne Tasse Tee oder Kaffee kochen, hinsetzen und das Kadayif mit einem leckeren, warmen Getränk genießen :3