Zutaten für einen Kuchen:
- 350 Gramm Margarine oder Butter
- 350 Gramm Mehl
- 350 Gramm Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- 6 Eier
- 3 Zitronen (Bio bzw. unbehandelt)
- 300 Gramm Puderzucker
Zuerst die Schalen der drei Zitronen abreiben. Zwei der Zitronen auspressen.
Eier und Zucker mit einem Handmixer schaumig rühren. Danach Mehl, Margarine, Vanillezucker, Zitronenschale (einen Teil des Abriebs aufbewahren) und Backpulver schrittweise zu geben. In der Regel teile ich die Margarine in kleinere Würfel auf, sodass auf etwas Trockenes (Mehl, Vanillezucker), immer etwas "feuchtes" hinzugeben wird und beende das Zugeben von Zutaten durch die Zugabe von Backpulver (ist aber nicht zwingend notwendig). Die Masse sollte noch weiter gemischt/gemixt werden, solange bis der Teig eine homogene Masse bildet und keine Margarine/Butterflocken mehr sichtbar sind.
Ist der Teig zu trocken, kann noch etwas Zitronensaft beigemischt werden.
Den Teig entweder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen oder in eine eingefettete Springform geben.
In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 20 Minuten (Backblech) bzw. ca. 40 Minuten (Springform) bei 175 °C bis 195 °C backen. Da wir einen Gasherd besitzen und nur allzu leicht Kuchen darin verbrennen, wird der Kuchen bei mir noch mit Alufolie überdeckt.
Während der Kuchen backt, aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker eine Glasur mischen. Dazu noch den restlichen Zitronenschalenabrieb geben. Die Glasur sollte dickflüssig sein, weshalb der Zitronensaft nur sparsam verwendet werden sollte.
Wenn der Kuchen aus dem Ofen geholt wird, die Oberfläche mit einer Gabel überall einstechen, sodass die Glasur in den Kuchen einsickern kann, was ihn saftig macht.
Glasur auf den warmen Kuchen verstreichen und auskühlen lassen.
Wahlweise kann der Kuchen noch mit bunten Streuseln bestreut werden.