Zutaten für eine Portion:
Teig
- 500 Gramm gemahlene Mandeln
- 300 Gramm Puderzucker
- 2 Teelöffel Zimt
- 2 Eiweiß
- 2 Esslöffel Mandellikör (Empfohlen, aber nicht zwingend notwendig)
- Puderzucker für die Arbeitsfläche
Glasur
- 1 Eiweiß
- 125 Gramm Puderzucker
Zunächst Mandeln, Puderzucker und Zimt mischen. Eiweiß und Mandellikör zugeben. Die Masse mit einem Handrührgerät verrühren. Nachdem ersten verrühren, den Teig mit den Händen glatt kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, etwas Mandellikör zugeben. Den durchgekneteten Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche portionsweise etwa einen Zentimeter dick ausrollen. Sterne mit einer Sternform ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Es empfiehlt sich, die Ausstecher immer wieder mit Puderzucker zu bestreuen, damit der Teig nicht kleben bzw. hängen bleibt.
Für die Glasur ein Eiweiß sehr steif schlagen. Den Puderzucker nach und nach zugeben und die Masse weiterschlagen. Ist die Glasur dickflüssig und fertig, diese mit einem Pinsel o.ä. auf die Sterne auftragen.
Die nun bestrichenen Zimtsterne in den vorgeheizten Backofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 120 °C / Gas Stufe 1) 10 bis 15 Minuten backen. Bei mehreren Blechen verkürzt sich die Backzeit für die folgenden Bleche um 3 bis 5 Minuten.
Das Rezept gibt ungefähr 50 Zimtsterne (in Abhängigkeit von der Größe der Sternform).
Da bei der Herstellung des Eiweißes, Eigelb überbleibt, empfiehlt sich das Backen von Plätzchen, welche Eigelb, aber kein Eiweiß benötigen, wie beispielsweise Buttergebäck oder Spritzgebäck.