Du bist Arthrax Sundergeer.
Du hebst den Trunk an die Lippen. „Ich schwöre, dass wir nur wegen Aji hier sind und nichts mit dem Diebstahl irgendwelcher …“ Schneebeere sieht dich streng an. „… mit dem Diebstahl der Schöpfersteine zu tun haben.“ Du kippst den Becher und lässt den lauwarmen Inhalt in deinen Mund gleiten. Das Getränk schmeckt süßlich und ein bisschen nach Milch. Du schluckst und setzt den leeren Becher ab.
Fast im gleichen Moment spürst du Übelkeit aufsteigen und ein Brennen im Magen wie beim Sodbrennen. Das Gift wirkt sofort und frisst sich in deine Eingeweide. Allyster und Aji sehen dich besorgt an, als du unwillkürlich stöhnst und dich vorbeugst.
„Ich wusste es!“, ruft Schneebeere. „Ihr seid es!“
„Wer sind wir?“ Fragend siehst du auf und grinst. „War doch nur ein Scherz.“
Die Druiden mustern dich scharf, doch du zeigst keinerlei Schmerz mehr. Das Brennen hat aufgehört, die Übelkeit ist verschwunden.
Die Heftigkeit der ersten Schmerzen hatte dich überrascht, doch wie geplant hast du den Vesuvian ergriffen, der unter deinem Hemd an einer Kette hängt. Der Schöpferstein aus Aak hat die Macht der Entgiftung, darauf hast du gesetzt. Und zu recht – er hat dich sofort gerettet.
Als sie sehen, dass es dir gut geht, trinken auch Allyster und Aji, nachdem sie den Schwur abgelegt haben. Du hältst den Vesuvian weiter umklammert und denkst fest an deine Freunde, und sie zeigen kein Anzeichen des Giftes.
Die Druiden betrachten euch scharf. Dann seufzen sie fast gleichzeitig und setzen sich. „In Ordnung. Ihr seid wirklich vertrauenswürdig. Dann können wir nun mit den Lektionen über Wandlinge beginnen, jedenfalls, solange ihr noch wach bleiben könnt.“
„Ein, zwei Stunden halten wir vermutlich noch durch“, murmelt Aji. Der Kleine wirkt sehr müde, nachdem er vermutlich schon letzte Nacht kaum Schlaf gefunden hat, doch er würde vermutlich keine Ruhe geben, bis er mehr weiß. Immerhin geht es hier um ihn.
„Niemand weiß so genau, wo Wandlinge herkommen“, beginnt Schneebeere. „Sie werden zu den Freien Völkern gezählt, den Jenseitsvölkern, wie ihr sie nennt, doch sie haben keine Heimat unter uns. Vielmehr tauchen einzelne Kinder hier und da auf, auch in Kalynor. Wir vermuten, dass sie früher überall vertreten waren. Es gibt Aufzeichnungen über einen Krieg, in dem die Wandlinge ausgelöscht wurden. Offenbar haben sie einmal über dieses Reich geherrscht, Kalynor und Freie Lande, bis die Drachen sich auflehnten und die Wandlinge vernichtet wurden. Dann wurde das Land unter den Kriegern von damals aufgeteilt. Aber einzelne Wandlinge konnten sich unter den Völkern verstecken. Ich schätze mal, dein Lehrling ist der Sohn mindestens eines Wandlings, doch das Elternteil starb, ehe es Aji verraten konnte, was er ist und wie er sich versteckt.“
„Er ist Waise, das stimmt“, murmelte Allyster.
Aji hat mit immer größeren Augen gelauscht. „Ich gehöre zu den ehemaligen Königen von Kalynor?“
„Der ganzen Welt, Kleiner“, berichtigt Schneebeere lachend. „Aber die Wandlinge waren grausame Herrscher. Von ihnen stammt die Magie, und diese Macht haben sie missbraucht, um andere Völker zu versklaven.“
Selbst diese Offenbarung kann Ajis Begeisterung aber nicht dämpfen. Er strahlt richtig. „Wandlinge beherrschten Magie?“
„Sie waren Naturtalente. Weil sie sich selbst verändern können, konnten sie auch die Welt um sich her verändern. Diese Art der Magie ist leider verschollen, aber es würde erklären, warum dein Meister dich nicht so gut ausbilden kann. Ein Wandling lernt Magie anders als ein Zauberer.“
„Ohne nervige Grammatik?“, fragt Aji hoffnungsvoll.
„Ohne die Alte Sprache, genau“, bestätigt Schneebeere, worauf Allyster leise stöhnt.
„HA!“ Aji grinst breit. „Ich muss sie gar nicht lernen!“
„Es schadet aber nicht“, faucht Allyster. „Etwas Struktur in das Chaos der Magie zu bringen, kann dir nur helfen.“
„Magie ist Chaos“, widerspricht Schneebeere. „Man muss es verstehen, bevor man mit ihm Seite an Seite arbeiten kann.“
Das Gespräch über die Feinheiten von Magie ist zu hoch für dich. Du schüttelst deine Decke aus und legst dich neben das Feuer, die Arme unter dem Kopf, während die Magier reden.
Grammatik, Erkenntnis und die Diskussion über Chaos oder Ordnung ist dir egal. Deine Magie funktioniert ohne beides. Klar, über den Schöpferstein – es ist nicht deine eigene Magie. Aber spielt das alles eine Rolle, wenn es funktioniert? Du hast Aji und Allyster heute retten können.
Zum Glück sind die anderen nach dem langen Tag ebenfalls müde und bald schlaft ihr alle ein, um am nächsten Tag in gemütlichem Tempo weiterzureisen. Die Druiden passen sich eurer Geschwindigkeit an und stellen euch die Pflanzen vor, an denen ihr vorbeikommt. Viele der Bäume – insbesondere die roten Blutfichten – haben eigene Namen und dienen den Druiden als Wegweiser.
Ihr lernt aus diesen kleineren Sachen viel über die Art, wie die Druiden sich im Wald bewegen. Sie grüßen die Pflanzen wie Ebenbürtige, und scheinen viel eher dem Lauf des Waldes zu folgen, als eigene Wege zu formen.
Am Mittag macht ihr erneut eine Pause und dürft die nussigen Pilze und milchigen Getränke zu euch nehmen, mit denen die Druiden euch freundschaftlich bewirten.
„Ein Detail könnte von größerer Wichtigkeit sein“, murmelt Schneebeere schließlich. „Sagt uns, wie sich Aji verwandelt hat. Die genaue Situation, die seine Kräfte erwachen ließ, könnte uns viel darüber verraten, was genau seine Magie ausmacht.“
Ihr erstarrt, als diese Bitte so unvermittelt an euch herangetragen wird. Ihr habt euch hierfür keine Geschichte ausgedacht, und die Wahrheit könnt ihr natürlich nicht sagen. Nach allem, was Allyster und Brenna erzählt haben, entdeckte Aji sein wahres Wesen, als er gerade mehrere Dunkelelfen-Leichen mithilfe eines gestohlenen Schöpfersteins beherrschte. Das dürft ihr auf keinen Fall erzählen.
Doch es kann offenbar wichtig sein, die genauen Umstände zu erkennen. Ob die Druiden wohl merken, dass ihr sie belogen habt, sobald sie mit Ajis Ausbildung beginnen? Oder seid ihr rechtzeitig wieder weg?
Du bemerkst Allysters ratlosen Blick und das wachsende Misstrauen im Blick der Druiden. Ihr solltest auch nicht zu lange schweigen!
Du ziehst die Aufmerksamkeit auf dich und sagst:
- „Ich war damals nicht dabei, Allyster weiß es.“ Lies weiter in Kapitel 19.
[https://belletristica.com/de/chapters/232701/edit]
- „Natürlich können wir Euch das sagen! Es war so …“ Lies weiter in Kapitel 20.