Möchte man bereits beim ersten Entwurf viele Fehler einfügen, um sich später Zeit bei der Überarbeitung zu sparen, kann der Einsatz von Spracherkennungssoftware sinnvoll sein. Am besten ist es dabei, wenn man eine Software verwendet, die eigentlich für eine andere Sprache entwickelt wurde. Jemand, der einen deutschen Text schreiben will, kann zum Beispiel Spracherkennungssoftware für Englisch verwenden.
Aber auch wer beim ersten Entwurf viel zu gut schreibt, sollte nicht verzweifeln. Es gibt ein paar einfache Tipps, wie man einen guten Text relativ schnell und effektiv verschlimmbessern kann:
1. Tippfehler über die Tastatur einfügen
a: Wenn man eine Katze hat, kann man diese über die Tastatur jagen. Auf diese Weise können schnell Tippfehler erzeugt werden. Der Nachteil ist, dass man den Text selbst noch einmal kontrollieren muss, da manche Katzen so schnell und leichtfüßig über die Tastatur rennen, dass sie den Text kaum beeinflussen.
a': Alternativ zu Katzen können auch andere Tiere verwendet werden, wie beispielsweise Hamster, Meerschweinchen, Leguane oder Vögel.
b: Wer kein geeignetes Haustier hat, kann diverse Gegenstände auf die Tastatur werfen. Diese sollten nicht so schwer sein, dass der Computer ernsthaft beschädigt wird, jedoch schwer genug, dass die Tasten nach unten gedrückt werden.
c: Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Fehler selbst mit den Fingern einzufügen. Hierfür ist es sinnvoll, sich zunächst den Wecker zu stellen. Nun schließt man die Augen und lässt die Finger über die Tastatur kreisen. Klingelt der Wecker, drückt man die Finger sofort auf die Tasten, über denen sie gerade sind. Dies lässt sich auch gut als Gesellschaftsspiel mit mehreren Personen durchführen, wobei hier jeweils eine Person die Funktion des Weckers übernehmen kann.
d: Man stelle sich vor, die Tastatur sei ein Klavier, und spiele nun ein bestimmtes Lied darauf.
2. Fehler mithilfe technischer Tools einfügen
a. Eine sehr bewährte Methode ist es, den Text in den Google-Übersetzer einzufügen und nacheinander in mehrere Sprachen übersetzen zu lassen.
Dies kann sehr gut mit Möglichkeit b kombiniert werden.
b: Man stellt die Rechtschreibprüfung auf eine andere Sprache als die des Textes ein.