Die Autorenvita ist so etwas Ähnliches wie das Anschreiben bei einer Bewerbung. Sie richtet sich jedoch weniger an den Verlag (wenn man denn einen hat), sondern mehr an die Leser. In der Autorenvita legt der Autor seine Motivation zum Schreiben des Buches dar und erklärt darüber hinaus, welche Art von Leser er sich wünscht und warum. Hier kann man beispielsweise erwähnen, dass man das Buch veröffentlicht hat, weil man dringend Geld braucht oder weil man sich und seine Geschichte für so geil hält, dass man es als Verbrechen empfindet, dies der Welt vorzuenthalten. Weitere Fragen, die beantwortet werden können, sind z. B.:
- Warum hat man dieses Thema für das Buch gewählt?
- Wie soll der ideale Leser aussehen? Hier gibt man am besten einen Steckbrief an. Das ist wichtig, damit keine unerwünschten Personen das Buch lesen.
Häufig wird die Autorenvita als eine Art Kontaktanzeige genutzt. Daher sollte besonders auf romantische und sexuelle Vorlieben des Autors eingegangen werden. Allzu persönliche Fakten wie etwa die eigene Haarfarbe müssen dabei selbstverständlich nicht genannt werden.
Eine Fotografie ist in der Autorenvita jedoch fehl am Platz. Diese gehört ins Impressum. In die Vita sollte dagegen ein von Autor gemaltes Selbstporträt kommen, das zeigt, wie er sich selbst wahrnimmt. Dies muss mit der tatsächlichen Erscheinung nichts zu tun haben.
Beispiel für eine Autorenvita:
Die Autorin XY hat zwar vom Thema dieses Buches keine Ahnung, findet es aber geil, darüber zu schreiben. Recherche findet sie langweilig und lässt lieber ihrer Fantasie freien Lauf. Auf diesem Weg sucht sie einen Mann fürs Leben, der dem folgenden Steckbrief entspricht:
Jahrgang: geboren ca. 1965, 11. bis 23. März
Sexuelle Orientierung: hetero oder bi
Haarfarbe: schwarz mit grauen Schläfen, da das gebildet aussieht und die Autorin gerne mit ihrem Mann angeben möchte
Augenfarbe: dunkelblau bis mittelblau, gerne mit silbernen Sprenkeln
Größe: ca. 1,82 m
Lieblingshauptspeise: Pizza vom Lieferdienst
Lieblingssüßspeise: Tiramisu vom Lieferdienst
Frühstücksgewohnheiten: schwarzer Kaffee
Familie: Die Mutter sollte möglichst weit weg wohnen oder nicht mehr leben, da die Autorin zugunsten eines harmonischen Lebens Konflikte vermeiden möchte; Geschwister höchstens ein Bruder, keine Neffen oder Nichten, nicht mehr als eine Exfrau oder ein Exmann, keine Kinder
Freundeskreis: Der gesuchte Mann sollte über einen Freundeskreis aus Personen, die einen gebildeten Eindruck machen, verfügen; mindestens ein männlicher Freund mit Halbglatze und Halbmondbrille erwünscht, gerne auch langer Dumbledore-Bart
Hobbys: Kochen, Bauen, Reparieren, Umsorgen/Pflegen, Geschirrwaschen, Abtrocknen, Putzen, Aufräumen, Geschlechtsverkehr, Gärtnern Ausschlusskriterium: Interesse an Fußball und/oder Bier
Job: egal, Hauptsache, gut bezahlt
Urlaubsziele: Kroatien, Grönland, Nicaragua, Antarktis, St. Helena
Lieblingsshampoo: sollte gut riechen, am besten mit Zitrone
Weihnachtsgewohnheiten: ausgiebige Mahlzeiten
Fortpflanzungsabsichten: gerne ein bis zwei Kinder, keinesfalls mehr
Sexuelle Aktivitäten: ca. 3- 4-mal die Woche mit der Autorin, Aktivitäten mit anderen Personen wie beispielsweise Sekretärinnen oder Expartnern sind nicht erwünscht!
Kleidung: nur Feinrippunterhosen, keine Handwäsche
Allergien: keine
Krankheiten: Kleinere Wehwehchen wie etwa altersbedingte Weitsicht sind in Ordnung. Ernsthaftere Krankheiten bitte nur nach vorheriger Absprache.
Lieblingsgetränk: Kaffee
Aussehen/Körperliche Merkmale: lange Beine, breite Brust, eckiges Kinn, kantige Nase, kräftige Zunge, tiefliegende Augen, Augenabstand: 1,4 bis 2 Zentimeter, gepflegte Zähne und gepflegter Mundinnenraum, kein Mundgeruch!
Sonstiges: Personen mit Doktor- oder Professortitel werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Personen, die den Klodeckel nach Benutzung nicht hinunterklappen, sind leider aus dem Bewerberkreis ausgeschlossen. Bewerber, die im Sitzen pinkeln, werden bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist: Corona-bedingt bis März 2022 verlängert
Bewerbungen sind an die im Impressum angegebene Anschrift zu richten.